# taz.de -- Irlands Koalition steht: Neue Regierung ohne Zukunft | |
> Jede Woche nehmen sich zehn Iren das Leben. Die Arbeitslosenquote liegt | |
> bei 14 Prozent, die Auswanderung steigt. Und die Schulden aus der | |
> Bankenkrise sind untilgbar. | |
Bild: Der designierte Regierungschef Enda Kenny dürfte in seiner Amtszeit nich… | |
DUBLIN taz | Neun Tage nach den Parlamentswahlen in Irland haben sich die | |
Wahlgewinner auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die rechtskonservative | |
Partei Fine Gael, die mit 76 Sitzen die absolute Mehrheit verfehlte, musste | |
die 37 Abgeordneten der Labour Party mit ins Boot nehmen. Es ist die siebte | |
Auflage dieser Koalition. Diesmal verfügt sie über die größte | |
Parlamentsmehrheit in der irischen Geschichte. | |
Sie erbt ein Land, das in einem erbärmlichen Zustand ist: steigende Steuern | |
und sinkende Löhne, eine Arbeitslosigkeit von fast 14 Prozent, sodass jede | |
Woche tausend Iren auswandern. 75.000 Menschen können ihre Hypotheken nicht | |
mehr bedienen, jede Woche nehmen sich zehn Iren das Leben. Die Schuldigen | |
an der Misere haben die Wähler in der alten Koalition aus Fianna Fáil und | |
den Grünen ausgemacht. Die ließen lieber die Nation als die Banken | |
pleitegehen. Fianna Fáil fuhr deshalb mit 20 Mandaten das schlechteste | |
Ergebnis seit der Parteigründung ein, die Grünen verloren ihre sechs | |
Abgeordneten und spielen in der irischen Politik vorerst keine Rolle mehr. | |
Doch mit dem Regierungswechsel geht kein Richtungswechsel einher. Es ist | |
wie das Umstellen der Liegestühle auf der "Titanic". | |
Fine-Gael-Chef Enda Kenny, der am Mittwoch auf der ersten Sitzung des neuen | |
Parlaments zum Premierminister gewählt wird, hatte im Wahlkampf getönt, er | |
werde das "Rettungspaket" neu verhandeln: Irland musste im Dezember Kredite | |
von EU und Internationalem Währungsfonds in Höhe von 85 Milliarden Euro | |
beantragen, um die Bankschulden bezahlen zu können. | |
Am Samstag kehrte Kenny kleinlaut vom Treffen der konservativen | |
Europäischen Volkspartei (EVP) aus Helsinki zurück. Kanzlerin Angela Merkel | |
hatte ihm klargemacht, dass ohne Gegenleistung gar nichts gehe. Sie will, | |
dass Irland die Körperschaftsteuer von 12,5 Prozent an das europäische Maß | |
anpasst, doch Kenny lehnte das ab. Man müsse eben andere Wege finden, um | |
die Kosten für Irlands Bankenrettung zu senken, wenn man die Verluste nicht | |
den Anteilseignern aufbürden könne, sagte er. Diese Wege gibt es nicht, | |
Irland wird spätestens in drei Jahren zahlungsunfähig sein. | |
Viele warnten die Labour Party deshalb vor einer Koalition mit Fine Gael. | |
Jimmy Kelly, Generalsekretär der Labour-nahen Gewerkschaft Unite, beschwor | |
den Parteichef Eamon Gilmore, in die Opposition zu gehen, statt diese Rolle | |
der abgehalfterten Fianna Fáil zu überlassen. Denn andernfalls würde die | |
Labour Party zwischen einer konservativen Regierungspartei und einer ebenso | |
konservativen Oppositionspartei zerrieben. Doch die Würfel waren längst | |
gefallen. Nach dem Paarungsritual zwischen Kenny und Gilmore geht es auf | |
der Grünen Insel mit neuem Personal weiter wie gehabt. | |
6 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Ralf Sotscheck | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wirtschaftskrise in Irland: Ratingagentur demotiviert Dublin | |
Irland erfüllt alle Auflagen für den europäischen Rettungsschirm. Trotzdem | |
verliert es an Kreditwürdigkeit. Schuld sind wachsende Schulden und das | |
schwache Wirtschaftswachstum. | |
Kommentar Irland: Feigheit regiert | |
Zwar sind die Schuldigen an dem irischen Finanzdebakel abgewählt. Doch | |
trotzdem wird der Steuerzahler die Verluste der Spekulanten bezahlen | |
müssen. | |
Iren wählen die Regierung ab: Machtwechsel, kein Richtungswechsel | |
Die rechtskonservative Fine Gael wird stärkste Kraft in Irland und wohl mit | |
Labour koalieren. Enda Kenny wird Premierminister. Und es gibt einen | |
nennenswerten linken Block. |