# taz.de -- Kommentar Airline-Index: Druckmittel gegen Überflieger | |
> Der Airline-Index ist keine Lösung, aber sinnvoll. Einzelnen Unternehmen | |
> kann man jetzt schwarz auf weiß ihre schlechte Performance vorhalten. | |
Bild: Das wird teuer! | |
Sie wollen verreisen? Sehr schön. Sie wollen fliegen? Weniger schön. Aber | |
gut: Dann sollten Sie ab sofort nicht nur Hotelkataloge wälzen und | |
Flugpreise vergleichen, sondern sich auch um eine möglichst grüne Airline | |
kümmern. Der Atmosfair Airline Index (AAI) bietet dazu Gelegenheit. | |
Eigentlich verpflichtet er Sie sogar dazu, wenn Sie im Urlaub ein ruhiges | |
Gewissen haben wollen. | |
Und das ist schon das erste Problem. Verführt ein Öko-Ranking nicht dazu, | |
den Skandal zu vertuschen? Dass nämlich unser Freizeitverhalten (zwei | |
Drittel der Flugpassagiere fliegen in den Urlaub) einen ordentlichen | |
Beitrag (bis zu 10 Prozent) zum Klimawandel leistet, der vor allem den | |
Armen die Lebenschancen nimmt? Wir blenden diese Frage gern aus, wenn wir | |
von Ostern auf Gomera träumen. Aber die Frage bleibt. | |
Sie ist auch nicht neu. Als Atmosfair im Jahr 2004 an den Start ging, um | |
Klimaschulden per Spende zu begleichen, lautete ein Vorwurf: | |
"Umweltpolitischer Ablasshandel", damit die zahlungskräftige und | |
globalisierte grüne Mittelklasse nach Herzenslust weiter um die Welt jetten | |
könne. Umfragen deuten allerdings darauf hin, dass die Atmosfair-Kundschaft | |
nicht häufiger geflogen ist, weil sie sich freikaufen konnte. Ganz im | |
Gegenteil: Die Idee wurde häufig kopiert. | |
Der Airline-Index ist keine Lösung. Und trotzdem ist er sehr sinnvoll. Denn | |
er bringt das Problem dahin, wo es herkommt: zu uns. Wir können wählen, ob | |
und in welches Flugzeug wir steigen. Und gleichzeitig macht er Druck auf | |
Politik und Wirtschaft. Denn in Zukunft wird dieser Index immer wieder | |
zitiert werden. Einzelnen Unternehmen kann man jetzt schwarz auf weiß ihre | |
schlechte Performance vorhalten. | |
Der Politik kann man vorwerfen, dass es für jeden Quark Grenzwerte gibt, | |
aber nicht für den Schadstoff aus Verbrennungsmotoren. Und die Industrie | |
muss sich immer wieder schämen, dass auch der Testsieger nur ein | |
Effizienzniveau erreicht, bei dem der Otto Normalverbraucher keine | |
Waschmaschine kaufen würde. | |
6 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Bernhard Pötter | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Samoa Air kalkuliert mit Körpergewicht: Dicke fliegen teuer zum Kilopreis | |
Fettes Schweinefleisch ist auf Samoa sehr beliebt. Entsprechend beleibt | |
sind viele Bewohner. Die Fluglinie des Pazifikstaates hat reagiert. | |
Umweltindex für Fluglinien: Ökos brauchen kurze Beine | |
Klimabilanzen für Fluglinien sind komplizierte Rechenarbeit. Bis vor kurzem | |
schien ein solcher Index unmöglich. Jetzt zeigt er: Auch der Testsieger ist | |
nur drittklassig. | |
Umweltindex für Fluglinien: Schluss mit Business Class as usual | |
Welche Airline ist die am wenigsten umweltschädliche? Der weltweite erste | |
Umweltindex für die Luftfahrtindustrie gibt Auskunft über fliegende | |
Spritschlucker. |