# taz.de -- Karl-Heinz Rummenigge im Porträt: Ein gehemmter Bayer | |
> Er ist Vorstandschef bei Bayern München. Doch Karl-Heinz Rummenigge wirkt | |
> wie einer, der als Ex-Spieler einen Posten bei seinem Verein zugeschanzt | |
> bekommen hat. | |
Bild: Unter diesem Riesenlogo muss man sich aber auch erstmal zurechtfinden: Ka… | |
Karl-Heinz Rummenigge lebt nicht in einer Wohnung, nicht in einem Haus und | |
auch nicht in einer Villa. Der Vorstandschef des FC Bayern München ist ein | |
Mann von monarchischer Prominenz. So einer hat ein Privatdomizil. In | |
Grünwald steht das. | |
Und wenn es wichtige Entscheidungen zu treffen gibt, dann lädt der Chef in | |
eben dieses Domizil. So hat er es am Sonntag gemacht. Da hat er mit | |
Sportdirektor Christian Nerlinger, Vereinspräsident Uli Hoeneß und | |
Finanzvorstand Karl Hopfner darüber geredet, welche Alternativen es zu | |
Trainer Louis van Gaal gibt. | |
Hundsmiserabel hat die Mannschaft des FC Bayern bei ihren letzten drei | |
Auftritten agiert. Schuld an so etwas ist immer der Trainer. Altmanager Uli | |
Hoeneß rief den Klub zum Handeln auf. Er ist als Vereinspräsident bei den | |
Entscheidungen ohne Stimme. Chef ist Rummenigge. | |
Als Hoeneß noch Manager war, hat das so recht keiner gemerkt. Da galt | |
Rummenigge als einer, der wie viele andere auch als ehemaliger Spieler | |
irgendeinen Posten bei seinem ehemaligen Verein zugeschanzt bekommen hat. | |
Und weil Rummenigge ein besonders guter Spieler war, einer, der in 310 | |
Ligaspielen für die Bayern 162 Tore geschossen hat, Europas Fußballer des | |
Jahres war, der Europameister und zweimal Vizeweltmeister gewesen ist, hat | |
er eben einen besonders hohen Posten bekommen. | |
Und den füllte er aus, indem er zum großen Jammerlappen des europäischen | |
Fußballs wurde. Keine Gelegenheit lässt der nun 55-Jährige aus, um sich zu | |
beschweren, dass die Bundesliga im Vergleich zu den anderen europäischen | |
Ligen viel zu wenig Geld aus der Fernsehvermarktung erwirtschaftet. | |
Doch jetzt, wo die Qualifikation für die nächste Champions-League-Saison | |
ansteht, wird von ihm mehr als Meckern verlangt. Seit der ehemalige Macher | |
Hoeneß Ende 2009 ins Präsidentenamt gewechselt ist, wird von Rummenigge | |
erwartet, dass er handelt. Sportdirektor Nerlinger, ein | |
Westentaschenhoeneß, kann ihm das nicht abnehmen. Rummenigge tut sich | |
schwer. Und Louis van Gaal bleibt am Ende doch viel länger im Amt, als der | |
Klubboss dies nach der 1:3-Niederlage in Hannover selbst wollte - bis zum | |
Ende der Saison. | |
7 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Andreas Rüttenauer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Trainer-Karussell in der Bundesliga: Heynckes wird Trainer bei Bayern | |
Bewährte Lösung: Jupp Heynckes wechselt von Bayer Leverkusen zu Bayern | |
München. Ab Juli wird der 65-Jährige Coach in München - bereits zum dritten | |
Mal. | |
Trainerplanung in der Fußball-Bundesliga: Suche Trainer, biete Schleudersitz | |
Louis van Gaal soll am Saisonende von Jupp Heynckes ersetzt werden. Dann | |
dürfte ein Trainer-Wechselspiel beginnen. Beim HSV wird auch ein Präsident | |
gesucht. | |
Trainerfrage beim FC Bayern München: Van Gaal bleibt bis Saisonende | |
Trotz Krise hält Bayern München an Trainer Louis van Gaal fest - aber nur | |
bis zum Sommer. Zum Saisonende wird der Vertrag mit dem Niederländer | |
vorzeitig aufgelöst. | |
Krise beim FC Bayern München: Warten auf das Handeln | |
Nach der dritten Niederlage des FC Bayern in Folge wird mit der Kündigung | |
von van Gaal gerechnet, doch die Vereinsbosse sind abgetaucht. Vermutlich | |
suchen sie einem Nachfolger. |