# taz.de -- Religiöse Unruhen in Kairo: Elf Menschen getötet | |
> Bei Zusammenstößen zwischen Muslimen und koptischen Christen sind in | |
> Kairo elf Menschen gestorben. Es waren die schlimmsten Ausschreitungen | |
> seit dem Sturz von Expräsident Husni Mubarak. | |
Bild: Die Kopten hatten in Kairo wegen der Niederbrennung einer Kirche demonstr… | |
KAIRO dpa | Bei schweren Ausschreitungen zwischen Muslimen und Christen in | |
Ägypten sind in der Nacht zum Mittwoch in der Kairoer Vorstadt Mokattam elf | |
Menschen getötet worden. Es waren die blutigsten Zusammenstöße seit dem | |
Sturz von Präsident Husni Mubarak am 11. Februar. Sechs der Toten waren | |
koptische Christen, die anderen fünf Muslime, teilte die ägyptische | |
Generalstaatsanwaltschaft in Kairo mit. In den Krankenhäusern würden zudem | |
75 Muslime und 25 Christen wegen Verletzungen behandelt, fügte die Behörde | |
hinzu. | |
Die Unruhen begannen am Dienstagabend, als Kopten mit einem Sitzstreik am | |
Fuße des Mokattam-Hügels die Zugänge zu den darüber liegenden Vierteln | |
blockierten. Sie wollten gegen die Zerstörung einer koptischen Kirche | |
südlich von Kairo am vergangenen Wochenende protestieren. Muslimische | |
Anwohner waren wegen der Blockade erbost. Eine wütende Menge ging mit | |
Messern, Brandsätzen und abgebrochenen Flaschenhälsen gegen die Kopten vor. | |
Auch Schusswaffen sollen zum Einsatz gekommen sein. | |
Die Christen setzten sich zur Wehr. Die Kämpfe weiteten sich auf | |
benachbarte Viertel aus und wurden erst in den Morgenstunden vom Militär | |
gestoppt. 15 Häuser von Kopten wurden in Brand gesetzt. Das Militär nahm 15 | |
Menschen wegen illegalen Waffenbesitzes und Sachbeschädigung fest, teilte | |
die Generalstaatsanwaltschaft mit. Über ihre konfessionelle Zugehörigkeit | |
wurde nichts gesagt. | |
Ein Rechtsanwalt der koptisch-orthodoxen Kirche erklärte am Mittwoch, alle | |
zehn ihm bekannten Toten seien Christen gewesen. Anlass für die Proteste | |
waren Vorgänge in der 90 Kilometer südlich von Kairo gelegenen Ortschaft | |
Sol. Dort hatten Muslime am Wochenende eine koptische Kirche in Brand | |
gesetzt. Es war ein Racheakt, der sich an einem Familienstreit entzündet | |
hatte, bei dem die Familienväter, ein Muslim und ein Christ, getötet worden | |
waren. | |
Etwa 10 Prozent der rund 80 Millionen Ägypter sind Kopten. Viele von ihnen | |
hatten sich in der Mubarak-Ära über Benachteiligung im Staatsdienst und | |
beim Bau von Gotteshäusern beklagt. Andere hielten dem Regime zugute, dass | |
sie vor islamischem Extremismus geschützt würden. | |
9 Mar 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Muslime und Christen in Ägypten: Tödlicher Hass | |
In Kairo sind bei Zusammenstößen zwischen koptischen Christen und Muslimen | |
neun Menschen gestorben, 144 wurden verletzt. Als Grund wurde ein Gerücht | |
über eine konvertierte Frau angegeben. | |
Kommentar Ägypten und Islamismus: Schreckgespenst Islamismus | |
Das Mubarak-Regime behauptet, die Revolution könnte islamistisch kippen. | |
Das geht in Ägypten nicht auf – aber in Europa. Dabei wird sich Teheran | |
1979 nicht wiederholen. | |
Debatte Kopten: Ärger mit den Christen | |
Nach dem Anschlag von Alexandria ist vielfach von Christenverfolgung die | |
Rede. Was auf dem Spiel steht, ist aber die Demokratie, nicht die Religion. | |
Solidarität mit Kopten: Weihnachten mit Polizeischutz | |
Mit viel Polizei und Prominenz hat die koptische Gemeinde am Donnerstag | |
Weihnachten gefeiert. Die Mitglieder begegnen dem Rummel mit gemischten | |
Gefühlen. | |
Nach dem Anschlag in Ägypten: Kopten gehen auf die Straße | |
Nach dem Anschlag auf eine Kirche kommt es in der ägyptischen Hauptstadt | |
Kairo zu Auseinandersetzungen. Die Führung der Kopten steht vor einem | |
Dilemma. |