# taz.de -- US-Finanzinvestor Carlyle Group: Hessnatur wehrt sich gegen Ausverk… | |
> Der Ökoversand Hessnatur will einer Übernahme durch die Carlyle Group | |
> entgehen. Kunden und Belegschaft schließen sich zusammen, um den Betrieb | |
> zu übernehmen. | |
Bild: Es soll eine Genossenschaft mit dem Namen "hnGeno" gegründet werden. | |
BERLIN taz | Die MitarbeiterInnen des Öko-Textilversands Hessnatur wehren | |
sich gegen eine Übernahme durch den US-Finanzinvestor Carlyle Group. Auf | |
einer Betriebsversammlung am Mittwoch diskutierte die Belegschaft über die | |
Gründung einer Genossenschaft als Alternative. Mathias Fiedler, | |
Geschäftsführer des Zentralverbands deutscher Konsumgenossenschaften (ZdK), | |
stellte ein entsprechendes Konzept vor. "Die 350 Mitarbeiterinnen und | |
Mitarbeiter zeigten eine große Bereitschaft, sich zu beteiligen", sagte | |
Fiedler. | |
Obwohl die Firma wirtschaftlich gesund ist, steht sie durch die Insolvenz | |
des Mutterkonzerns Primondo, Teil von Arcandor, ehemals Karstadt-Quelle, | |
zum Verkauf. US-Finanzinvestor Carlyle übernahm bereits sechs | |
Arcandor-Töchter. Der Betriebsrat befürchtet, dass Hessnatur folgen könnte. | |
Die Carlyle Group ist eine der größten Private-Equity-Gesellschaften der | |
Welt. Es wird befürchtet, dass der Investor MitarbeiterInnen entlässt und | |
Löhne kürzt, um die bei Private-Equity-Gesellschaften üblichen hohen | |
Renditeerwartungen zu erzielen. | |
Carlyle ist zudem stark im US-Rüstungsgeschäft engagiert. 10.000 KundInnen | |
kündigten im Falle einer Carlyle-Übernahme einen Boykott von Hessnatur an. | |
Matthias Siekmann, Geschäftsführer von Primondo, dementierte gegenüber der | |
taz, dass es ein Angebot der Carlyle-Gruppe für Hessnatur gibt. | |
Das Netzwerk Solidarische Ökonomie und Attac hatten im Januar [1][geladen], | |
über Alternativen für Hessnatur zu diskutieren. Seither existiert die | |
Kampagnengruppe zur Weiterführung von Hessnatur als Kooperative. Der | |
Initiative gehören KundInnen, MitarbeiterInnen und die Betriebsrat an. Am | |
kommenden Dienstag soll eine Genossenschaft unter dem Namen "hnGeno" | |
gegründet werden. Diese will einen Kauf von Hessnatur anstreben. Carlyle | |
hat Gerüchten zufolge 30 Millionen Euro für Hessnatur geboten. Bis dahin | |
wäre es für die hnGeno ein weiter Weg. | |
Mathias Fiedler von der ZdK berät die Genossenschaftsgründung. Die | |
Initiative hat bisher gut 700 Absichtserklärungen, Genossenschaftsanteile | |
zu kaufen, darunter eine Zusage über eine Beteiligung von 10 Millionen | |
Euro. Die Initiative ist zuversichtlich, innerhalb der nächsten zwei Monate | |
genügend GenossInnen zu finden. "Hessnatur hat 70.000 KundInnen. Sicher | |
möchten sich viele beteiligen", sagt Betriebsratsvorsitzender Walter | |
Strasheim-Weitz. | |
9 Mar 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.solidarische-oekonomie.de/index.php?option=com_content&task=… | |
## AUTOREN | |
Nina Marie Bust-Bartels | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Übernahme von Hessnatur: Heuschrecke frisst Ökomode | |
Die Genossenschaft, die den Textilversand Hessnatur übernehmen wollte, gibt | |
auf. Der Finanzinvestor ließ das letzte Kaufangebot unbeantwortet. | |
Konzept von Attac und Solidar-Ökonomen: Hessnatur soll Genossenschaft werden | |
Es kursieren neue Gerüchte zum Verkauf des Ökotextil-Herstellers Hessnatur | |
an einen Finanzinvestor. Attac und ein Solidar-Netzwerk präsentieren ein | |
Alternativkonzept. | |
Attac warnt vor US-Investor bei Hessnatur: Heuschrecken-Alarm in Butzbach | |
Das Öko-Versandhaus Hessnatur muss verkauft werden. Unklar ist noch, ob der | |
Fonds Carlyle wirklich einsteigt. Allerdings gehören ihm auch Dutzende | |
Rüstungsfirmen. | |
Ökologische Kleidung: Bio nicht gleich Bio | |
Beim Kauf von Öko-Kleidung hapert es an der Zertifizierung. Jetzt sieht die | |
Verbraucherzentrale die Poltiik in der Verantwortung, den | |
Etikettenschwindel zu beenden. |