| # taz.de -- Kommentar Radiowelt in Hannover: Mainstream auf Geheiß von oben | |
| > Für Eros Ramazzotti und Tina Turner braucht man kein Bürgerradio. Man | |
| > braucht es für die vielen Stimmen in der Stadt, die interessant sind, | |
| > aber zu unbekannt, um es in die Mainstream-Medien zu schaffen. | |
| Bild: Demnächst außer Betrieb: Die Büroräume des Radiosenders „Radio Lein… | |
| Die Radiomacher in Niedersachsen sind nicht zu beneiden. Unter den | |
| Argusaugen einer nach langen CDU-Jahren konservativ besetzten Medienanstalt | |
| müssen sie selbst dann Quote liefern, wenn sie Bürgerradio machen - also | |
| etwas, was für das Gegenteil von Quote steht. | |
| Der Verdacht lässt sich nicht abschütteln, dass es in Wirklichkeit um | |
| andere Dinge geht: Radio von unten soll in Niedersachsen keine Steuermittel | |
| bekommen - vor allem dann nicht, wenn es politisch nach links tendiert. | |
| Deswegen musste Radio Flora in Hannover weg - gerade als es dabei war, von | |
| einem "Sprachrohr der Bewegung" zu einem professionellem Sender zu werden. | |
| Die Kursänderung des Flora-Nachfolgers LeineHertz ist eine | |
| Verzweiflungstat: Steigern die Verantwortlichen die Reichweite nicht, hätte | |
| man Radio Flora nicht dichtmachen müssen. | |
| Doch für Eros Ramazzotti und Tina Turner braucht man kein Bürgerradio. Man | |
| braucht es für die vielen Stimmen in der Stadt, die interessant sind, aber | |
| zu unbekannt, um es in die Mainstream-Medien zu schaffen. | |
| Um möglichst viele Hörer zu erreichen, sollte so ein Radio dann auch noch | |
| gut gemacht sein. Aber das verstehen die Betonköpfe in der Medienanstalt | |
| leider nicht. | |
| 9 Mar 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Wiese | |
| Daniel Wiese | |
| ## TAGS | |
| Bürgerrundfunk | |
| Hannover | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lizenzentzug für Radio Leinehertz: Ende einer freien Stimme | |
| Der hannoverschen Bürger*innensender Radio Leinehertz muss aufhören, weil | |
| ihm Belege für die Verwendung öffentlicher Gelder fehlen. | |
| Radio-Moderator Marcus Rudolph: Ein Zuhause im Radio | |
| Marcus Rudolph moderiert beim hannoverschen Bürgerradio Leinehertz 106.5 | |
| eine Sendung, die sich mit Obdachlosigkeit befasst. Auch er hat keine | |
| Wohnung. | |
| Protest gegen Mainstream im Radio: Bürgerradio wird Dudelfunk | |
| In Hannover verabschiedet der Bürgerfunksender LeineHertz 106einhalb seine | |
| alternative Restidentität und setzt auf Quote. Dagegen formiert sich | |
| Protest. |