| # taz.de -- Webportal hochschulstart.de: "Die Reißleine ziehen" | |
| > Die Software für das neue Online-Verfahren zur Vergabe von Studienplätzen | |
| > ist fehlerhaft. Der Start zum Wintersemester 2011/12 steht auf der Kippe. | |
| Bild: Wann die Software auf hochschulstart.de funktioniert, ist noch offen. | |
| Studienplatzbewerbern droht zum Wintersemester ein erneutes | |
| Zulassungsgerangel. Der Start der neuen Software auf dem Online-Portal | |
| [1][hochschulstart.de] wird zunächst um sechs Wochen auf den 15. Mai | |
| verschoben, wie die Stiftung für Hochschulzulassung am Dienstagabend | |
| bekanntgab. [2][Das Vergabekonzept] lässt sich auf der Webseite schon | |
| betrachten. | |
| Am Mittwochvormittag eröffnete der Informatikprofessor Stefan Jähnichen vom | |
| Fraunhofer Institut, das die Technik entwickelt, dann den Mitgliedern des | |
| Bildungsausschusses im Bundestag: "Es ist noch nicht sicher, ob wir zum | |
| Wintersemester an den Start gehen können." In der Erprobungsphase der von | |
| T-Systems gelieferten Software hätten sich mehr Fehler gezeigt als | |
| erwartet. | |
| Bund, Länder und die Informatiker stehen unter Druck: im Oktober werden | |
| nicht nur doppelte Jahrgänge von Abiturienten aus Bayern und Niedersachsen | |
| an den Unis erwartet, sondern auch noch bis zu 59.000 junge Männer, die | |
| keine Wehrpflicht mehr abzuleisten haben. In den vergangen Jahren hatten | |
| sich viele Abiturienten an mehreren Hochschulen gleichzeitig beworben und | |
| zum Teil Wunschstudiengänge doppelt und dreifach gebucht. | |
| Die Hochschulen erfuhren erst, dass Kandidaten sich doch anders entschieden | |
| hatten, wenn diese nicht erschienen und das Semester bereits begonnen | |
| hatte. In Folge blieben etwa zum Wintersemester 2009/10 rund 18.000 | |
| Studienplätze unbesetzt; trotz langer und bürokratischer Nachrückverfahren. | |
| ## | |
| Um das Verfahren transparenter zu machen und insbesondere | |
| Mehrfachbelegungen auszuschließen, ließen Hochschulen und Länder eine | |
| zentrale Bewerberdatenbank entwickeln. Der Bundestag steuerte 15 Millionen | |
| Euro zur Entwicklung der Software bei, den Zuschlag erhielt im Februar des | |
| vergangenen Jahres die Firma T-Systems, die auch für das Mautsystem | |
| Toll-Collect verantwortlich war. | |
| "Die Einführung zum kommenden Wintersemester war von Anfang an ein extrem | |
| ehrgeiziges Vorhaben", betonte Josef Lange vom niedersächsischen | |
| Kultusministerium im Namen der Kultusministerkonferenz (KMK) vor dem | |
| Bildungsausschuss. | |
| Wobei die Hektik auch hausgemacht ist. Fast 40 Jahre lang hatte die | |
| zentrale Vergabestelle von Studienplätzen ZVS zulassungsbeschränkte | |
| Studiengänge zentral vergeben. Im Jahr 2002 fassten die Länder in der | |
| Kultusministerkonferenz den Beschluss, die ZVS zu entmachten, im Jahre 2008 | |
| mutierte die alte ZVS endgültig zur "Stiftung für Hochschulzulassung" mit | |
| neuer Aufgabe: sie sollte das geplante Serviceverfahren etablieren, dass | |
| die Wünsche der Abiturienten und die Plätze und Auswahlkriterien der | |
| Hochschulen zusammenbringt. | |
| "Wenn man ein funktionierendes, wenn auch nicht vollkommenes System | |
| zerschlägt, sollte man ein funktionierendes System parat haben", | |
| kritisierte denn auch Grünen-Hochschulexperte Kai Gehring. Das | |
| Fraunhofer-Institut wird im April zwei weitere Testläufe starten. Dann wird | |
| sich entscheiden, ob das Portal hochschulstart.de tatsächlich startet. | |
| "Wenn bestimmte Funktionalitäten nicht da sind, werde ich dem Stiftungsrat | |
| empfehlen, die Reißleine zu ziehen", sagte Jähnichen. Dann gehe das | |
| dialogorientierte Serviceverfahren, wie es offiziell heißt, eben ein halbes | |
| Jahr später an den Start. So oder so wird die Startversion noch nicht alle | |
| Wünsche befriedigen. | |
| Lehramtsstudienanwärter und Mediziner können sich zunächst nicht über | |
| hochschulstart.de bewerben, auch beteiligen sich nicht alle Hochschulen. | |
| Aus Brandenburg etwa ist keine einzige Hochschule registriert, wer an der | |
| TU München studieren will, muss sich weiterhin vor Ort vorstellen und | |
| prüfen lassen. Jähnichen warnte zudem: Da es keine lange Erprobungsphase | |
| gebe, werden sicherlich auch noch Fehler enthalten sein. | |
| 16 Mar 2011 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://hochschulstart.de/ | |
| [2] http://www.hochschulstart.de/index.php?id=2885 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umfrage unter Studenten: Gestresst, aber glücklich | |
| Der neue "Studierendensurvey" liefert Einblicke in deutsche Hochschulen. | |
| Überfordert fühlen sich noch immer viele Studenten - doch ist bei weitem | |
| nicht alles schlecht. |