# taz.de -- Italienischer Staatssekretär: Auf dem Kreuzzug für die Familie | |
> Im sizilianischen Catania wirbt Ikea mit einem Plakat, auf dem zwei | |
> Männer Händchen halten. Das reicht, um Familienstaatssekretär Carlo | |
> Giovanardi aus der Fassung zu bringen. | |
Bild: Seine Leitsterne sind der Papst und Berlusconi: Staatssekretär Carlo Gio… | |
Es waren vernichtende Worte, wie sie kaum härter hätten ausfallen können: | |
"Verfassungsfeindlich" sei das Plakat, "von schlechtem Geschmack" und | |
"beleidigend". Doch Italiens Familienstaatssekretär Carlo Giovanardi regt | |
sich nicht etwa über irgendeine Terrorwerbung auf - Stein des Anstoßes ist | |
eine Ikea-Reklame. Die Schweden haben nämlich gerade im sizilianischen | |
Catania ein neues Möbelhaus eröffnet, und sie werben mit einem Plakat, auf | |
dem zwei junge Männer mit dem Rücken zum Betrachter stehen, Händchen | |
haltend, darüber steht in großen Lettern: "Wir sind für alle Familien | |
offen". | |
Das reicht, um den braven Katholiken Giovanardi aus der Fassung zu bringen. | |
Die traditionelle Familie werde da gleichsam als "überholt und | |
rückschrittlich" hingestellt, wetterte er, und überhaupt, da kämen | |
irgendwelche "Schweden" daher und "grätschen mit gestrecktem Bein in die | |
italienische Verfassung hinein". Ikea erwiderte trocken, die Familien seien | |
auch in Italien "dem Wandel unterworfen". | |
Der 61-jährige Giovanardi liebt ruppige Töne, wenn es an die "Werte" geht; | |
und er, dessen Leitsterne der Papst und Berlusconi sind, bedient damit seit | |
Jahren die bigotten Katholiken unter Italiens Rechtswählern. Im Jahr 2004 | |
forderte er ein Gesetz, das den Diskos frühe Nachtruhe verordnet, um dem | |
lasterhaften Treiben der Jugendlichen Einhalt zu gebieten. Zwei Jahre | |
später freute sich Giovanardi über ein von ihm verantwortetes Drogengesetz, | |
das den Konsum weicher und harter Drogen auf eine Stufe stellt. Sein | |
nächstes Ziel: per Gesetz alle italienischen Lehrer regelmäßigen | |
Drogentests zu unterwerfen. | |
Ansonsten kämpft Giovanardi seit Jahren im Stil eines Kreuzzüglers für die | |
"traditionelle Familie" - mit immer wieder interessanten Entdeckungen. So | |
sei in Ländern, die Schwulen und Lesben die Adoption erlauben, der | |
Kinderhandel schwunghaft gestiegen. Weit schweigsamer ist der verheiratete | |
Vater dreier Kinder, wenn es um leichte Abweichungen vom traditionellen | |
Leitbild in den eigenen Reihen geht: Zu den Bunga-Bunga-Vergnügungen seines | |
Chefs Berlusconi verlor der strenge Sittenwächter bisher kein einziges | |
Verdammungswort. | |
26 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Michael Braun | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Seligsprechung: Berlusconis Kirche | |
Unter Johannes Paul II. mischte der Vatikan verstärkt in der italienischen | |
Politik mit. Mit Berlusconi gibt es einen engen Schulterschluss. | |
Einladung an Italiens Justizminister: Mit dem Falschen über Mafia reden | |
Berlusconis Minister Alfano als Diskutant zum Thema organisiertes | |
Verbrechen? An der Berliner Humboldt-Uni erregte das Protest. Alfano blieb | |
weg, und der Unipräsident wurde ausfällig. | |
Italiens Parlament: Weiteres Geschenk für den Cavaliere | |
Italiens Parlament hat ein Gesetz gebilligt, dass Verjährungsfristen für | |
Nicht-Vorbestrafte kürzt. Zwei Verfahren gegen Berlusconi sind damit | |
praktisch vom Tisch. Nicht aber der "Ruby"-Prozess. | |
"Ruby"-Prozess gegen Berlsuconi: Nach sieben Minuten vertagt | |
Der Prozess gegen Silvio Berlusconi wegen Sex mit einer Minderjährigen ist | |
auf Ende Mai vertagt. Der Ministerpräsident selbst war am ersten Prozesstag | |
nicht anwesend. | |
Debatte 150 Jahre Italien: Bruderkrieg in Berlusconien | |
Italien wird 150 - und ist gespalten. Doch nicht die Kultur, sondern die | |
Ökonomie ist der Grund. Mit Wohlstandschauvinismus grenzt sich der Norden | |
vom Süden ab. |