# taz.de -- Bayern gewinnen wichtiges Heimspiel: Schalke an die Wand gespielt | |
> Nachdem Hannover verloren hat, mussten die Bayern ihre Chance gegen | |
> Schalke nutzen. Und sie taten es furios. Jetzt stehen sie wieder auf | |
> einem Platz für die Champions-League-Qualifikation. | |
Bild: Das ist wahre Freude: Thomas Müller beim Tor bejubeln. | |
MÜNCHEN dpa | Angetrieben von Rückkehrer Arjen Robben ist der FC Bayern auf | |
einen Champions-League-Platz zurückgekehrt. Wenige Stunden nach Hannovers | |
0:1-Niederlage gegen Mönchengladbach nutzte der deutsche | |
Fußball-Rekordmeister die Vorlage der Niedersachsen und eroberte durch | |
einen ungefährdeten 4:1 (3:1)-Heimsieg gegen Schalke 04 wieder den dritten | |
Rang. Dank Robben (6. Minute), dem zweimal erfolgreichen Thomas Müller | |
(13./84.) sowie Mario Gomez (19.) mit dessen 24. Saisontor haben die | |
Münchener ihr Minimalziel wieder selbst in die Hand. | |
"Das haben wir gebraucht, wir sind sehr froh, dass wir gewonnen haben. Wir | |
werden jetzt alles dafür tun, um unser Ziel zu erreichen", sagte | |
Interims-Coach Andries Jonker. "Es macht aber keinen Sinn, jetzt | |
überheblich zu sein." Doppel-Torschütze Müller war mit der Leistung | |
hochzufrieden, beklagte aber auch: "Es ist bitter, dass wir aus so viel | |
Potenzial so wenig aus dieser Saison gemacht haben". | |
Vier Tage vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Königsklasse bei Manchester | |
United machte der Auftritt der Gelsenkirchener, die durch ein Eigentor von | |
Holger Badstuber (8.) zu ihrem Treffer kamen, keinen Funken Hoffnung. Der | |
von Bayern umworbene Torhüter Manuel Neuer verhinderte zumindest nach dem | |
Seitenwechsel noch Schlimmeres. | |
Es ging mächtig turbulent los vor 69 000 Zuschauern in der ausverkauften | |
Allianz Arena. Hannovers Pleite und vielleicht auch die Leverkusener | |
Niederlage gegen den 1. FC Köln (0:2) schienen das Team um den | |
herausragenden Rückkehrer Robben nach dessen Rot-Sperre zu beflügeln. Ein | |
kapitaler Ballverlust von Anthony Annan gegen den energischen Müller führte | |
zum ersten Tor. Müller bediente den besten Rückrundenscorer Robben, der | |
Neuer überwinden konnte. | |
"Die erste Halbzeit war vielleicht die beste in dieser Saison", sagte | |
Robben. "Es war eine erstklassige Leistung", lobte auch "Kaiser" Franz | |
Beckenbauer im TV-Sender Sky. Die Gäste strahlten beim Zwischenstopp ihrer | |
Halbfinal-Woche in der Champions League keine Torgefahr aus. Bezeichnend | |
war, dass die Münchner selbst für das 1:1 sorgten. Nach einer Hereingabe | |
von Jefferson Farfan bugsierten Badstuber, Diego Contento und Thomas Müller | |
den Ball zusammen mit Schalkes Joel Matip zum Ausgleich ins Tor. | |
Teilweise zauberten die Münchner vor der Pause. Franck Ribéry und vor allem | |
dem als freischaffenden Künstler umherwirbelnden Robben war die Spielfreude | |
anzumerken. Trotz manchen guten Angriffs war aber das 2:1 ein | |
Zufallsprodukt. Ribérys Freistoß - Robben war nur durch ein Foul zu stoppen | |
gewesen - prallte in die Mauer und von dort zu Müller, der eiskalt | |
abschloss. | |
Die Münchner kannten die Ergebnisse der Konkurrenz um die | |
Champions-League-Plätze, Gomez das Resultat des Freiburgers Demba Cissé mit | |
dessen den Toren Nummer 21 und 22 im Rennen um die Torjägerkrone. Über | |
Robben und Müller kam der Ball zu Gomez, der nur noch einschieben musste. | |
Eingeleitet hatte das Tor ein langer Pass von Bastian Schweinsteiger, der | |
nach seiner Mecker-Attacke in dieser Woche eine sehr engagierte Leistung im | |
Mittelfeld zeigte. | |
Neuer war bei allen Gegentoren machtlos. Und auch an den Sprechchören aus | |
der Südkurve, die vor allem zu Beginn der zweiten Spielhälfte laut wurden, | |
konnte er nichts ändern. Allerdings wurden die Sprechchöre von vielen | |
FCB-Fans mit lautstarken Pfiffen gekontert. Dazu gab es etliche auch | |
"Pro-Neuer"-Plakate. | |
Der als künftiger Bayern-Zugang gehandelte Torhüter blieb äußerlich gewohnt | |
ruhig - der Gäste-Anhang blieb insgesamt recht still. Kein Wunder, musste | |
er doch neben dem ärgerlichen Abend beim im Pokal und in der Hinrunde | |
besiegten Rekordmeister noch die Kunde von der Meisterschaft des ewigen | |
Gegners aus Dortmund verarbeiten. | |
Wie schon beim Torefest gegen Leverkusen (5:1) gab es auch im dritten Spiel | |
unter Jonker viel Offensivpower zu sehen. Nach dem Seitenwechsel waren die | |
Münchner oft zu verspielt, so wurde auch ein Konter in | |
Fünf-zu-Drei-Überzahl (69.) nicht zu Ende gespielt. Bei der | |
Schadensbegrenzung der harmlosen Schalke half auch Neuer mit, wie gegen | |
Ribéry (67.) und Robben (75.) - aber gegen Müller war er dann ein zweites | |
Mal an diesem Abend chancenlos. Für den WM-Torschützenkönig war es | |
Saisontreffer Nummer zwölf. | |
30 Apr 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Torwartwechsel: Neuer Bayer | |
Nun ist es endgültig: Manuel Neuer geht an die Isar. Die Bayern sollen für | |
einen der weltbesten Goalkeeper bis zu 25 Millionen Euro hinlegen. Die | |
Schalker sind traurig, haben aber schon einen Neuen. | |
Der Möchtegerndritte aus Bayern: Kaiser lobt Super-Chefchen | |
Bayern München wähnt sich nach dem 4:1 gegen Schalke auf dem Weg zum | |
Minimalziel Champions-League-Qualifikation. Torwart Manuel Neuer soll | |
unbedingt kommen. | |
32. Spieltag Fußball Bundesliga: Dortmund zum siebten Mal Meister | |
Borussia Dortmund ist im Siegestaumel. Die Westfalen bezwingen am Samstag | |
zu Hause mit 2:0 die Nürnberger und profitieren von einem Patzer des | |
Verfolgers Leverkusens gegen die Kölner. |