# taz.de -- Der Möchtegerndritte aus Bayern: Kaiser lobt Super-Chefchen | |
> Bayern München wähnt sich nach dem 4:1 gegen Schalke auf dem Weg zum | |
> Minimalziel Champions-League-Qualifikation. Torwart Manuel Neuer soll | |
> unbedingt kommen. | |
Bild: Einige Bayern-Fans wollen Manuel Neuer unbedingt haben, andere lieber nic… | |
München taz | Es war nicht der erste merkwürdige Tag in dieser insgesamt | |
sehr merkwürdigen Saison des FC Bayern München. Am drittletzten Spieltag | |
wird Borussia Dortmund mit einem gigantischen Punktevorsprung deutscher | |
Meister - und was machen die 69.000 Zuschauer in der wieder mal vollen | |
Münchner Arena? Sie singen "Oh, wie ist das schön!", "Schickeria raus!" und | |
"Neuer, du Arschloch!" | |
Der FC Ruhmreich hat halt immer gleich mehrere Themen am Köcheln. Das | |
federleichte 4:1 gegen den unter der Woche von Manchester United schon | |
sturmreif geschossenen FC Schalke 04 gehörte nur am Rande dazu. | |
Das sonst so verwöhnte Münchner Publikum nimmt solch überzeugende Siege in | |
diesem Jahr nicht einfach hin, sondern erfreut sich daran - weil es nicht | |
allzu viele davon gab. Und weil die Erleichterung über den nun nach der | |
Niederlage von Hannover 96 in greifbare Nähe gerückten dritten Platz doch | |
gewaltig ist. | |
Nicht nur für die Vereinsführung, auch für die Fans wären namenlose Gegner | |
aus der Europa League eine Katastrophe. Insofern freuten sich die Münchner | |
für ihre Verhältnisse fast hemmungslos über den ersten Heimerfolg gegen | |
Schalke 04 seit vier Jahren dank der Treffer von Arjen Robben, Mario Gomez | |
und Thomas Müller, der zweimal erfolgreich war. | |
Im Jubel ging jedoch nicht der interne Streit der Anhänger unter. Der | |
Fan-Klub "Schickeria", der harte Kern der Südkurven-Anhänger, hatte | |
unlängst ja Präsident Uli Hoeneß beleidigt, sich auf den Zugang in spe | |
Manuel Neuer kapriziert ("Koan Neuer!"), aber auch dem 70er-Jahre-Held | |
Franz "Bulle" Roth per Spruchband zum 65. Geburtstag gratuliert. | |
Nun geschah bislang Einmaliges: Ein beträchtlicher Teil des Publikums hat | |
die Nase voll von diesen Ultra-Fans und stimmte "Schickeria raus!"-Rufe an | |
- ein Fan-Streit nach FCB-Art. | |
Manuel Neuer, der in der zweiten Halbzeit vor ebendieser Südkurve seiner | |
Arbeit nachgehen musste, meinte lapidar: "Es gibt solche und solche | |
Meinungen. Das ist im Fußballgeschäft normal." Ein Pragmatiker. Zum | |
anstehenden Wechsel zu den Bayern sagte er den schönen Satz: "Es ist mein | |
Ziel, innerhalb Deutschlands zu wechseln." | |
Das dürfte wohl klappen, zumal FCB-Ehrenpräsident Franz Beckenbauer | |
empfahl: "Ich würde alles Geld, das der FC Bayern zur Verfügung hat, in | |
diesen Transfer stecken." Und auch Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge | |
gestand: "Ich finde, er ist ein unglaublich cooler Bursche." | |
Sonst noch was? Ach ja, die herrliche Chefchen-Geschichte. Ein | |
Boulevardblatt hatte unlängst den reichlich despektierlichen Titel über | |
eine Bastian-Schweinsteiger-Geschichte gemalt, woraufhin Bayerns | |
Vizekapitän gegen den Reporter vor versammelter Runde ausfällig geworden | |
war ("Lügner! Pisser! Arschloch!"). | |
Gefragt, ob er denn irgendetwas zurücknehmen wollte, meinte Schweinsteiger: | |
"Nö, nö, nö. Ich habe das gesagt, was ich fühle. Zum Inhalt stehe ich auch. | |
Ich habe zwei Wörter benutzt, die ich so nicht hätte nehmen dürfen. Aber | |
Emotionen gehören eben auch zum Fußball." | |
Abgerundet wird dieser Exkurs vom Vorstandsvorsitzenden Rummenigge | |
höchstselbst, der zwar Schweinsteigers Wortwahl gerügt hatte, dem | |
Vizekapitän aber gegen Schalke die beste Leistung in der Rückrunde | |
bescheinigte. Rummenigge fand schöne Worte dafür. Er sagte: "Bastian war | |
heute ein Super-Chefchen." | |
1 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Thomas Becker | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Rätselhafte Welt des Sports: Antipathieträger Gott | |
L'Oreal Madrid ist die teuerste und erfolgloseste Mannschaft der Welt und | |
sie ist zu blöd zum Feiern. Und auch in Deutschland liegen am Saisonfinale | |
die Nerven blank. | |
Kommentar Borussia Dortmund: Das Ende der bösen Könige | |
Das Bayern-Modell ist gescheitert. Die Meisterschaft zeigt, dass | |
Preisschilder im Profifußball nicht alles sind. Der BVB hat auf Teamgeist | |
gesetzt und geht als Überraschungssieger vom Platz. | |
Bayern gewinnen wichtiges Heimspiel: Schalke an die Wand gespielt | |
Nachdem Hannover verloren hat, mussten die Bayern ihre Chance gegen Schalke | |
nutzen. Und sie taten es furios. Jetzt stehen sie wieder auf einem Platz | |
für die Champions-League-Qualifikation. | |
Schweinsteiger und München unter Druck: Journalist als "Pisser" beschimpft | |
Es geht um Platz drei und die lukrative Champions League. Deshalb zählt für | |
die Bayern nur ein Sieg gegen Schalke. Doch vor dem entscheidenden | |
Saisonendspurt hängt der Haussegen schief. |