Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Torwartwechsel: Neuer Bayer
> Nun ist es endgültig: Manuel Neuer geht an die Isar. Die Bayern sollen
> für einen der weltbesten Goalkeeper bis zu 25 Millionen Euro hinlegen.
> Die Schalker sind traurig, haben aber schon einen Neuen.
Bild: Der Toirwart freut sich: Seine neuen Kollegen? Viele kennt er eh' schon.
GELSENKIRCHEN/MÜNCHEN/FRANKFURT dpa | Der Millionen-Transfer von Manuel
Neuer von Schalke zum FC Bayern ist perfekt - in den kommenden fünf Jahren
wird der Fußball-Nationaltorhüter im Trikot des deutschen Rekordmeisters
spielen. Die Verantwortlichen des DFB-Pokalsiegers stimmten nach einer
wochenlangen Hängepartie dem sofortigen Wechsel des 25-Jährigen nach
München zu.
"Ich freue mich riesig auf die große und spannende Herausforderung beim FC
Bayern", sagte Neuer, der sich nun endlich ganz auf den Saison-Endspurt mit
der deutschen Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation an diesem Freitag
in Österreich und vier Tage später in Aserbaidschan konzentrieren kann.
Nach der Rückkehr aus Baku am kommenden Mittwoch soll Neuer nach der
sportmedizinischen Untersuchung einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni
2016 bei den Bayern unterzeichnen.
In München wird Neuer neben vielen Nationalmannschaftskollegen auch einen
alten Bekannten aus Schalker Tagen wiedersehen. Die Bayern machten am
Mittwoch auch noch den Wechsel des Brasilianers Rafinha perfekt. Der 25
Jahre alte Abwehrspieler unterschrieb einen Dreijahresvertrag bis 2014.
"Ich freue mich sehr, dass der Wechsel geklappt hat und ich wieder in der
Bundesliga spielen kann", sagte Rafinha, der von 2005 bis 2010 für den FC
Schalke gespielt hatte, ehe er nach Italien wechselte. Die Ablösesumme an
den FC Genua soll etwas über fünf Millionen Euro betragen.
## Bayern greifen tief in die Tasche
Seinen Wechsel zu den Bayern kommentierte auch Neuer erfreut. "Viele
Kollegen aus der Nationalmannschaft werden jetzt meine Mitspieler in
München. Daher werde ich kein Neuland betreten und mich sicherlich schnell
eingewöhnen". Am Donnerstag soll er sich bei der DFB-Pressekonferenz in
Wien auch zu seinem neuen Arbeitgeber und seinen Zielen bei den Münchnern
äußern.
Diese greifen für Neuer tief in die Tasche. Mit Zusatzzahlungen bei
sportlichen Erfolgen in den kommenden Jahren soll Schalke bis zu 25
Millionen Euro erhalten. 2012 hätte Neuer nach Auslaufen seines Kontraktes
ablösefrei den Verein verlassen können.
"Der FC Bayern ist sehr glücklich darüber, mit Manuel Neuer nicht nur die
Nummer eins der deutschen Nationalmannschaft, sondern auch einen der
weltbesten Torhüter langfristig verpflichtet zu haben", kommentierte
Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge den Königstransfer des Bundesliga-Krösus
schon in diesem Sommer.
## Fährmann kommt für Neuer
Schalke trennte sich schweren Herzens vom Eigengewächs Neuer, der über 20
Jahre dem Club angehörte und von vielen Experten inzwischen für den
weltbesten Torhüter gehalten wird. "Dieser Entschluss ist allen beteiligten
Verantwortlichen unseres Vereins sehr schwer gefallen, denn mit Manuel
Neuer verliert der Club einen in jeder Hinsicht herausragenden Spieler",
sagte Schalkes Manager Horst Heldt. Das Angebot der Bayern sei jedoch
"unter den gegebenen Umständen die beste Lösung" gewesen.
Die Schalker konnten direkt einen Nachfolger für ihre verlorene Nummer 1
präsentieren. Ralf Fährmann kehrt ablösefrei vom Bundesliga-Absteiger
Eintracht Frankfurt zu den Königsblauen zurück. Der 22-Jährige erhält einen
Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2015. "Ralf Fährmann ist ein sehr
talentierter Schlussmann, dessen sportliche Entwicklung längst noch nicht
abgeschlossen ist", betonte Heldt.
Im Quartier der Nationalmannschaft wurde das grüne Licht des FC Schalke für
Neuers lange erwarteten Wechsel ebenfalls erfreut aufgenommen.
Bundestrainer Joachim Löw kommt die Entscheidung vor den Punktspielen in
Österreich und Aserbaidschan wie gerufen. Für alle Beteiligten sei "eine
frühzeitige Entscheidung" natürlich gut, hatte der Bundestrainer schon vor
dem Vollzug geäußert. Neuer hatte dem DFB-Chefcoach versichert, dass er
unabhängig von dem Rummel um seine sportliche Zukunft "keine Probleme mit
der Konzentration" habe.
1 Jun 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schalke nach Magath-Abgang: "Dieser Verein braucht Wärme"
Der FC Schalke 04 ächzt noch immer unter der Erblast von Felix Magath.
Dessen Nachfolger Ralf Rangnick hat alle Hände voll zu tun, die
Königsblauen auf Erfolg zu trimmen.
Meisterkeeper ohne Meisterteam: Warum Neuer von Schalke weg muss
Manuel Neuer ist Torwart beim FC Schalke 04. Soll er das auch weiterhin
bleiben? Ginge es ihm allein um das Geld, gäbe es keinen Grund zu gehen.
Endspiel im DFB-Pokal: Schalke hat den Pott
In der Bundesliga ging nicht viel, in der Champions League schon mehr, im
DFB-Pokal alles: Der deutsche Pokalsieger der Saison 2010/2011 heißt FC
Schalke 04.
Bayern gewinnen wichtiges Heimspiel: Schalke an die Wand gespielt
Nachdem Hannover verloren hat, mussten die Bayern ihre Chance gegen Schalke
nutzen. Und sie taten es furios. Jetzt stehen sie wieder auf einem Platz
für die Champions-League-Qualifikation.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.