# taz.de -- Quartalszahlen der Allianz: Die Lage ist dramatisch, aber nicht ern… | |
> Der Konzern legt schlechte Quartalszahlen vor. Schuld am Minus sind | |
> Katastrophen wie die AKW-Havarie in Japan. Das eigentliche Ergebnis ist | |
> deutlich besser. | |
Bild: Kennt die Zahlen: Allianz-Vorstandsvorsitzender Michael Diekmann. | |
HAMBURG taz | Europas größter Versicherer Allianz SE hat im ersten Quartal | |
mit rund 30 Milliarden Euro weniger Umsatz und mit rund 900 Millionen Euro | |
deutlicher weniger Gewinn gemacht als im Vorjahresquartal. Vor einem Jahr | |
betrug der Ertrag 1,6 Milliarden Euro. | |
Doch die tatsächliche Lage ist besser, als die gestern auf der | |
Hauptversammlung in München vorgestellten vorläufigen Zahlen suggerieren. | |
Schuld am Minus sind unter anderem Belastungen aus Naturkatastrophen und | |
dem Atomunfall in Japan. Circa 750 Millionen Euro legte der | |
Vorstandsvorsitzende Michael Diekmann für diese Risiken beiseite. | |
Angesichts wackeliger Kapitalmärkte hat die Allianz 2011 weitgehend darauf | |
verzichtet, rasant gestiegene Kurse für Aktien und Beteiligungen als Gewinn | |
zu verbuchen. Die insgesamt verwalteten Geldanlagen wuchsen im vergangenen | |
Jahr um unheimliche 26,2 Prozent auf einen Rekordstand von 1.518 Milliarden | |
Euro - was dem Bruttoinlandsprodukt Spaniens entspricht. | |
## "Die Allianz hat ihre Risiken gut unter Kontrolle" | |
Die US-Tochtergesellschaft Pimco ist einer der größten globalen | |
Vermögensverwalter. "Die Allianz hat ihre Risiken gut unter Kontrolle", | |
versicherte Diekmann. "Wir sind hochprofitabel und finanziell gestärkt aus | |
der Krise hervorgegangen." | |
Unheimlich gut steht es nicht allein um die Kapitalmarktspekulation, | |
sondern auch um das klassische Versicherungsgeschäft mit Haftpflicht, Autos | |
und Leben, wo knapp 1,7 Milliarden Euro Überschuss blieben. Die deutsche | |
Assekuranz will künftig noch stärker von den Rentensorgen der Amerikaner | |
profitieren. Dazu soll das Werbebudget verdoppelt werden. | |
## Holocaust-Opfer mit "ALL-Nazi"-Transparenten | |
Mit durchaus auch unliebsamen Folgen: Als kürzlich der Anstoß zur | |
"Allianz-Meisterschaft" von Profigolfern in Florida erfolgte, protestierten | |
Holocaust-Opfer mit "ALL-Nazi"-Transparenten. Vor vier Jahren hatte die | |
Allianz zusammen mit anderen europäischen Versicherern 300 Millionen Dollar | |
für die Entschädigung von Nazi-Opfern bezahlt und sich Rechtsfrieden | |
erhofft. Opferverbände monieren nun, der Konzern sei noch 2 Milliarden | |
Dollar für nicht ausgezahlte Versicherungspolicen aus der Nazizeit | |
schuldig. | |
Gleichwohl sieht der frühere Allianz-Aufsichtsrat Rudolf Hickel die gesamte | |
Branche gut aufgestellt und sagt ihr glänzende Zukunftsaussichten voraus. | |
Der Ökonom berät die Gewerkschaft Ver.di im aktuellen Tarifstreit. Die | |
Versicherer dagegen malen eher schwarz und sehen die eigene Situation | |
"dramatisch schlecht". Keine unheimliche Überraschung, denn am heutigen | |
Donnerstag steht in Hamburg die Tarifrunde mit der Gewerkschaft Ver.di an. | |
4 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Hermannus Pfeiffer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Geschädigte Kleinanlegerin Brigitte Platzek: "Ich wollte keinen Riesenprofit!" | |
Brigitte Platzek ist Mutter von 18 Kindern. Seit eine Vermögensberatung | |
ihre Altersvorsorge mit Lehman-Aktien verzockt hat, demonstriert sie jede | |
Woche mit anderen Geschädigten. | |
Kritische Aktionäre starten Kampagne: Mit Aktien gegen Greenwashing | |
Seit 25 Jahren nerven kritische Aktionäre Vorstände von Bayer, BASF, | |
Daimler. Nun starten sie eine Kampagne gegen Firmen, die sich grüner geben, | |
als sie sind. |