# taz.de -- Sicherheit auf U-Bahnhöfen: Wowereit auf CDU-Kurs | |
> Der Regierende Bürgermeister verspricht zusätzliche Polizisten und | |
> Sicherheitsleute sowie mehr Videoüberwachung bei der BVG. | |
Bild: Konnte bislang selten Gewalt verhindern: Notrufsäule auf dem U-Bahnhof. | |
200 neue Polizisten, ebenso viele zusätzliche Sicherheitsleute bei den | |
landeseigenen Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), verbesserte | |
Überwachungstechnik, längere Speicherung von Videoaufzeichnungen: So wollen | |
der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), Polizei und die | |
Polizeigewerkschaft BGV auf die brutalen Überfälle in U-Bahnhöfen | |
reagieren.Wowereit schränkte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz aber | |
ein: "Das ist ein Mehr an Sicherheit, das ist aber keine absolute | |
Sicherheit." | |
Die Opposition warf ihm vor, zu spät zu handeln. Bislang hatte allein die | |
CDU in ihrem Programm zur Abgeordnetenhauswahl am 18. September mehr | |
Polizisten gefordert. In den vergangenen Monaten hatten junge Männer | |
mehrfach wartende Fahrgäste in U-Bahnhöfen brutal verprügelt und dabei fast | |
getötet. Die erste aufsehenerregende Schlägerei gab es Anfang Februar in | |
Lichtenberg, die bislang letzten Attacken im April in den Bahnhöfen | |
Friedrichstraße und Amrumer Straße. Bislang hatten sich die Reaktionen des | |
Senats weitgehend darauf beschränkt, auf rückläufige Entwicklungen in der | |
Kriminalitätsstatistik zu verweisen. Demnach nimmt die Gewalt in | |
öffentlichen Verkehrsmitteln seit Jahren ab. | |
Die Wahrnehmung in der Berliner Bevölkerung ist anders. Laut einer neuen | |
repräsentativen Umfrage hat jede zweite Frau Angst in der U-Bahn. Bei den | |
Männern fürchtet sich mehr als ein Drittel. Bedroht fühlen sich nicht etwa | |
nur ältere Menschen, sondern auch 18- bis 24-Jährige. | |
Die 200 angekündigten Polizisten stehen allerdings nicht kurzfristig zur | |
Verfügung: Dieses und nächstes Jahr gibt es jeweils 100 zusätzliche | |
Polizei-Azubis. Laut Polizeipräsident Dieter Glietsch können sie ab Herbst | |
2013 beziehungsweise 2014 Streife laufen. Als unbefristete Zwischenlösung | |
soll ab sofort die 60 Beamte starke Einsatzreserve der Polizei auf den | |
Bahnhöfen unterwegs sein. | |
Die 200 zusätzlichen Mitarbeiter der BVG sollen schneller verfügbar sein. | |
In der Sicherheitsleitstelle des Unternehmens sollen zudem künftig doppelt | |
so viele Leute wie bisher arbeiten und über Bahnhofslautsprecher | |
Gewalttäter und Randalierer ansprechen. "Das ist so ein bisschen ,Big | |
brother is watching you', aber das wird einen abschreckenden Effekt haben", | |
sagte BVG-Chefin Sigrid Nikutta. Die Kosten will die BVG nicht mit höheren | |
Fahrpreisen ausgleichen. Stattdessen ist ein höheren Zuschuss aus dem | |
Landeshaushalt vorgesehen. Die S-Bahn ist nicht Teil des | |
Sicherheitskonzepts, was Wowereit damit begründete, dass für die S-Bahn die | |
Bundespolizei zuständig sei. | |
Grüne und CDU hatten über die Gewalt in den U-Bahnhöfen am gestrigen | |
Donnerstag im Abgeordnetenhaus in der Aktuellen Stunde reden wollen, SPD | |
und Linkspartei hielten ihr eigenes Thema für aktueller: den bereits im | |
Januar vorgestellten Familienbericht. Für Grüne wie Union ist das neue | |
Sicherheitskonzept ein richtiger, aber verspäteter Schritt, der viel mit | |
dem nahen Wahltermin zu tun hat. CDU-Innenpolitiker Robbin Juhnke sah | |
Wowereit auf Kurs seiner Partei: "Wir begrüßen, dass damit Teile des | |
Wahlprogramms der CDU schon vor dem 18. September umgesetzt werden." Die | |
Union verspricht darin, bei einem Wahlerfolg 250 neue Polizisten | |
einzustellen. SPD, Linkspartei und Grüne hingegen gehen in ihren Programmen | |
nicht über die bisherigen rund 16.000 hinaus. | |
Der von Wowereit angekündigte Gesetzentwurf zur längeren Videospeicherung | |
hat in der rot-roten Koalition allerdings noch keine einhellige | |
Unterstützung. Der Fraktionschef der Linkspartei, Udo Wolf, äußerte sich | |
sehr skeptisch: Derartige Aufzeichnungen seien "aus Datenschutzgründen | |
fragwürdig". | |
12 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Stefan Alberti | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Schafft mehr Polizei mehr Sicherheit in der U-Bahn?: "Aufpassen allein bringt w… | |
Mehr Polizei erhöht das Sicherheitsgefühl, sagt der Politologe Leon Hempel. | |
Doch wichtiger sei qualifizierte Kommunikation mit den Fahrgästen. | |
Kommentar Polizei in der U-Bahn: Warum erst jetzt, warum nicht früher? | |
Klaus Wowereit schickt mehr Polizei in die U-Bahn. Der Verdacht liegt nah, | |
dass er nicht nur die Fahrgäste, sondern vor allem die bevorstehende Wahl | |
absichern will. | |
Kommentar jugendliche Straftäter: Genaues hinschauen tut weh | |
Die Gleichung mehr Überwachung bedeutet mehr Sicherheit geht nicht auf. | |
Diskussion um U-Bahn-Attacke: Schläger sorgen für Streit | |
Nach der brutalen U-Bahn-Attacke am Ostersamstag fordern Politiker härtere | |
Strafen für jugendliche Straftäter. Die beiden 18-Jährigen sind wieder auf | |
freiem Fuß. |