Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Situation im Jemen: Saleh wie Idi Amin
> Der Jemen steht am Rande eines Bürgerkriegs, die Bedingungen dafür sind
> geradezu "ideal". Von außen gibt es leider nur wenig Möglichkeiten, Druck
> auszuüben.
Bild: Feuerschein in einem Viertel in Sanaa, in dem auch in der Nacht die Kämp…
Im Jemen spricht derzeit vieles dafür, einfach abzuwarten, dass Salehs
Macht weiter bröckelt. Denn am Montag sind weitere wichtige Verbündete ins
Lager der Opposition gewechselt: Zwei Armeegenerale im Süden und zum ersten
Mal - zusammen mit seiner Brigade - ein General der Republikanischen Garde,
Salehs Elitetruppe, die von einem seiner Söhne geführt wird. Dies zeigt,
dass irgendwann auch Saleh einknicken könnte.
Alle Akteure sind sich bewusst, dass sie am Rande eines Bürgerkriegs
stehen. Je nach Zählweise wäre es schon der Vierte oder Fünfte im Jemen.
Fast jeder ist in diesem Land bewaffnet, und die Gesellschaft ist in viele
Clans zersplittert. Das sind "ideale" Voraussetzungen.
Salehs Gegner waren deshalb bisher erstaunlich geduldig. Die Demonstranten
gehen weiter friedlich auf die Straße, und die zehn Al-Ahmar-Brüder, die
den größten Clan im Jemen repräsentieren und sich vergangene Woche noch
Scharmützel mit Salehs Truppen in Sanaa lieferten, haben einem
Waffenstillstand zugestimmt. Sie alle wissen, dass ein weiterer blutiger
Konflikt Saleh nur helfen würde, länger an der Macht zu kleben.
Es ist gefährlich, mit einem Bürgerkrieg zu spielen. Deshalb also doch
lieber handeln? Leider gibt es nicht viele Möglichkeiten, von außen Druck
auf Saleh aufzubauen. Die USA haben ihm gesagt, dass er gehen muss, ebenso
Ägyptens Generale. Nun hat sich auch Saudi-Arabien durchgerungen und
zusammen mit den anderen fünf Golfmonarchien ein Abkommen ausgearbeitet,
das Saleh Immunität zusichert, wenn er abtritt. Eine schwere Entscheidung:
Erst am Montag haben Salehs Truppen ein Massaker in der Stadt Taiz verübt.
Trotzdem muss Saudi-Arabien ihm sogar noch mehr bieten. Es muss Saleh von
einem Handel überzeugen wie damals dem mit Idi Amin, dem ugandischen
Diktator: Wenn er sich zurückzieht, darf er in Ruhe seinen Lebensabend in
Saudi-Arabien verbringen. Nur so kann er dazu gebracht werden, nicht weiter
mit dem Bürgerkrieg zu spielen.
30 May 2011
## AUTOREN
Peter Böhm
## ARTIKEL ZUM THEMA
Jemen im Chaos: Präsident Saleh bei Attacke verletzt
In Jemens Hauptstadt Sanaa spitzt sich die Lage zu. Mehrere
Regierungspolitiker wurden zum Ziel von Granatenangriffen. Armee und
Stammeskämpfer liefern sich heftige Feuergefechte.
Proteste im Jemen und in Bahrain: Mindestens 41 Tote in Sanaa
In der jemenitischen Hauptstadt eskaliert die Gewalt zwischen
Regierungtruppen und Stammesmilizen, erste Botschaften schliessen. In
Bahrain wurde der Ausnahmezustand aufgehoben.
Kämpfe im Jemen: Mit Flugzeugen gegen Al-Quaida
Eskalation im Jemen. Soldaten töten 20 Demonstranten bei einer Kundgebung
in Tais. Und greifen eine von Islamisten besetzte Stadt im Süden des Landes
mit Kampfflugzeugen an.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.