Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Erster Gerichtstermin in New York: Strauss-Kahn nennt sich unschuld…
> Die erste Sitzung vor Gericht gegen den Ex-IWF-Chef Dominique
> Strauss-Kahn wegen Vergewaltigung dauerte nur fünf Minuten. Er
> bezeichnete sich selbst als nicht schuldig.
Bild: Steht ab sofort vor einem Gericht in New York: Dominique Strauss-Kahn (li…
NEW YORK dapd | Bei seinem ersten Gerichtstermin seit seiner Freilassung
auf Kaution hat sich der frühere IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn sich zu
den gegen ihn erhobenen Vergewaltigungsvorwürfen als nicht schuldig
bezeichnet. Der zurückgetretene Chef des Internationalen Währungsfonds
äußerte sich vor dem Gericht in Manhattan mit fester Stimme. Seine beiden
Verteidiger begleiteten den Angeklagten und seine Frau, die Journalistin
Anne Sinclair, war ebenfalls anwesend.
Dem 62-Jährigen wird vorgeworfen, Mitte Mai ein Hotel-Zimmermädchen in New
York sexuell angegriffen zu haben. Es war der erste Gerichtstermin seit
seiner Freilassung aus der Untersuchungshaft gegen eine Kaution von sechs
Millionen Dollar vor mehr als zwei Wochen.
Während der fünf Minuten dauernden Anhörung am Montag ging es nur um
Formalitäten. Vom Vorsitzenden Richter Michael Orbus wurde Strauss-Kahn
darüber belehrt, dass er vor Gericht zu erscheinen habe und das Recht habe,
an der Verhandlung teilzunehmen. Nach der Verkündung der Anklage erhielt
Strauss-Kahn Gelegenheit, sich nicht schuldig zu bekennen. Die Anwälte
diskutierten außerdem kurz die Übergabe von Beweisen. Für den 18. Juli
wurde ein erneutes Erscheinen Strauss-Kahns vor Gericht angeordnet.
## Strauss-Kahns Anwalt gibt sich zuversichtlich
Strauss-Kahn hatte die Beschuldigungen des 32-jährigen Zimmermädchens
bereits zuvor zurückgewiesen. Nach der Anhörung sagte sein Anwalt Benjamin
Brafman, bis zum Ende des Prozesses werde klar werden, dass es keine
Anhaltspunkte für eine erzwungene Handlung gebe. Ähnlich hatte er sich
bereits kurz nach der Festnahme Strauss-Kahns geäußert.
Die Verteidigung hatte erklärt, sie habe Informationen, die die
Glaubwürdigkeit des mutmaßlichen Opfers "ernsthaft untergraben". Allerdings
würden sie die erst vor Gericht präsentieren. "Wir werden diesen Fall im
Gerichtssaal verteidigen", sagte Brafman nach dem Termin am Montag.
## "Das Opfer will, dass die Wahrheit herauskommt"
Der Anwalt des Zimmermädchens, Kenneth Thompson, kündigte an, seine
Mandantin werde vor Gericht aussagen. Er verurteilte Gerüchte, wonach sie
den Angriff erfunden oder stark übertrieben habe. "Das Opfer will wissen,
dass alle Macht, alles Geld und aller Einfluss von Dominique Strauss-Kahn
nicht verhindern werden, dass die Wahrheit über das, was er ihr in dem
Hotelzimmer angetan hat, herauskommt", sagte Thompson.
Die 32-Jährige habe seit dem Vorfall nicht gearbeitet, weil sie
traumatisiert sei, sagte Thompson. Er kündigte auch an, dass sie sich auf
keine außergerichtliche Einigung einlassen werde. Sie stehe den Prozess für
alle Frauen auf der Welt durch, die Opfer sexueller Gewalt geworden seien,
aber aus Angst schwiegen, sagte der Anwalt.
Seit seiner Freilassung auf Kaution stand Strauss-Kahn unter Hausarrest.
Diesen verbrachte er rund um die Uhr bewacht und mit einer elektronischen
Fußfessel versehen in einem luxuriösen Hochhausappartement im Manhattaner
Stadtteil Tribeca.
6 Jun 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Vergewaltigungsvorwürfe gegen Ex-IWF-Chef: Wende im Fall Strauss-Kahn
Auf einmal soll die Anklage wackeln: Im Fall Strauss-Kahn, der wegen
Vergewaltigungsverdacht unter Hausarrest steht, zweifelt die
US-Staatsanwaltschaft an der Glaubwürdigkeit der Zeugin.
Kandidaten für IWF-Chefposten: Nur noch ein Konkurrent für Lagarde
Christine Lagarde oder Austín Carstens - einer von ihnen wird die Nachfolge
von Dominque Strauss-Kahn beim Internationalen Währungsfonds antreten. Ein
weitere Kandidat war schlicht zu alt.
Affäre um Strauss-Kahn: Szenen einer Ehe
Anne Sinclair ist die Frau an der Seite Dominique Strauss-Kahns. Trotz all
der schwerwiegenden Vorwürfe und seiner Seitensprünge hält sie zu ihm.
Warum?
Inszenierung des Dramas "Strauss-Kahn": Prozess mit verteilten Rollen
Warten auf das Schauspiel: Gerichts- und Gefängniskanäle im US-TV führen
vor, wie das Drama um den Ex-IWF-Präsidenten Strauss-Kahn inszeniert wird.
Debatte Dominique Strauss-Kahn: Den Franzosen eine Lehre erteilen
Skandal, Reflex, Beschwichtigung, Rückzug: Ist der Fall des
Ex-IWF-Direktors Strauss-Kahn eine Frage unterschiedlicher Sitten?
Frankreich diskutiert heftig darüber.
Ex-IWF-Chef Strauss-Kahn: Neue Luxus-Bleibe in Manhattan
Vor einer Woche saß er noch hinter Gittern. Jetzt genießt Strauss-Kahn
trotz Hausarrests wieder höchsten Komfort. Er bezog ein dreistöckiges
Stadthaus in Manhattan.
Kommentar IWF-Spitze: Frauen an die Macht!
Auch wenn es gerecht wäre, jemanden aus einem Schwellenland an die Macht zu
lassen, sollte eine andere Forderung genauso erfüllt werden: Frauen auf die
Chefsessel.
Strauss-Kahn-Nachfolge beim IWF: Christine Lagarde will den Chefposten
Jetzt ist es offiziell: Frankreichs Wirtschaftsministerin Christine Lagarde
kandidiert für den IWF-Chefposten. Doch es regt sich Widerstand – aus den
Schwellenländern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.