# taz.de -- Neue Playstation-Geräte vorgestellt: Sony lenkt ab | |
> Sony stellt ihren PSP-Nachfolger vor: die Playstation Vita. Sie wollen | |
> damit noch mehr auf vernetztes Spielen setzen. Gleichzeitig wird das | |
> Unternehmen weiter massiv von Hackern angegriffen. | |
Bild: Große Ablenkung: Sony stellt Spielekonsole Playstation Vita vor. | |
LOS ANGELES dpa | Nach der wochenlangen Aufregung um Hacker-Attacken hofft | |
Sony mit neuen Geräten auf positivere Schlagzeilen. Der japanische Konzern | |
stellte am Montag (Ortszeit) die mobile Spielekonsole Playstation Vita vor, | |
die die heutige PSP ablösen soll. Zudem präsentierte Sony einen speziellen | |
3D-Bildschirm für seine Playstation 3. | |
Die Playstation Vita hat einen Touchscreen-Bildschirm mit hoher Auflösung, | |
eine berührungsempfindliche Rückseite und kommt ins Internet nicht nur über | |
Wifi, sondern bei einem Modell auch über eine 3G-Verbindung. Der Bildschirm | |
mit einer Diagonalen von 5 Zoll (12,7 cm) soll dank organischer | |
OLED-Technik besonders leuchtende Farben liefern. Der Preis liegt zwischen | |
250 und 300 Euro. | |
Brisant angesichts der Sicherheitsprobleme ist, dass die Vita noch stärker | |
als bisher auf das vernetzte Spielen setzt. Sony möchte damit Nutzer von | |
Handy-Spielen zurückgewinnen. Denn der PSP machte zuletzt die Ausbreitung | |
der Smartphones zu schaffen: Viele Kunden sind umgestiegen, weil die Spiele | |
dort oft nur einen Bruchteil der üblichen Preise kosten. Auch Konkurrent | |
Nintendo versucht deshalb, auf seiner mobilen Konsole etwas zu bieten, was | |
es auf dem Smartphone nicht gibt, und brachte das Modell 3DS mit | |
dreidimensionalen Bildern auf den Markt. | |
Der für Herbst angekündigte neue Playstation-Monitor hat eine für heutige | |
Maßstäbe relativ bescheidene Bildschirmdiagonale von 24 Zoll (knapp 71 cm). | |
Allerdings bekommen zwei Spieler mit Hilfe spezieller Technik | |
unterschiedliche 3D-Bilder zu sehen. In Tests von US-Fachjournalisten | |
unmittelbar nach der Vorstellung funktionierte das größtenteils gut. Der | |
Preis soll bei rund 500 Dollar in den USA liegen. | |
## Hacker spielen mit Sony | |
Unterdessen lassen Computer-Hacker Sony nicht mehr aus dem Visier. Am | |
Montag gab eine Gruppe an, auch noch in das Netzwerk für Spiele-Entwickler | |
eingedrungen zu sein. "Hiermit präsentieren wir den Sony Computer | |
Entertainment Developer Network-Quellcode", erklärte die Hackergruppe Lulz | |
Security am Montag. Dazu stellten die Hacker einen Link zu einer 54 | |
Megabyte großen Datei. | |
"Lulz Security" hatte vergangene Woche Sony die nächste Blamage beschert | |
als die Hacker in die Website der Filmtochter Sony Pictures einbrachen und | |
dort nach eigenen Angaben Zugriff auf eine Million unverschlüsselte | |
Passwörter hatten. Aus "Mangel an Ressourcen" hätten sie aber nur einige | |
zehntausend heruntergeladen und die Informationen zeitweise online | |
veröffentlicht. | |
Sony war bereits im April Ziel eines Hackerangriffs gewesen. Dabei wurden | |
sensible Daten von weltweit etwa hundert Millionen Kunden des Playstation | |
Network und des Musik- und Filmdienstes Qriocity gehackt. Später räumte der | |
Konzern ein, dass auch Daten aus seinem Onlinespiele-Netzwerk Sony Online | |
Entertainment (SOE) gestohlen worden waren. Daraufhin hatte Sony sämtliche | |
Angebote zeitweise gestoppt. | |
7 Jun 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Sony präsentiert tragbare Spielkonsole: Einmal Playstation zum Mitnehmen | |
Braucht man neben einem Smartphone auch noch eine tragbare Spielkonsole? | |
Ja, findet Sony und präsentiert die Playstation Vita. Die lohnt sich vor | |
allem für Vielspieler. | |
Smartphones statt Konsolen: Nintendo leidet | |
Der japanische Konsolenhersteller bekommt den Umschwung der Branche zu | |
spüren. Statt teurer Titel sind kostengünstige Smartphone-Games im Kommen. | |
Sony nach den Hackerangriffen: Neues Spiel, neues Glück | |
Sony will seine Netzwerkdienste wieder öffnen. Man habe die Sicherheit | |
erhöht, so der Konzern. Die Nutzer bekommen für den Ausfall ein | |
Trostpflaster. | |
Sicherheitslücke bei Google: Androiden voller Löcher | |
Forscher aus Ulm haben Fehler in Googles mobilem Betriebssystem entdeckt: | |
Programme schicken Daten im Klartext, Sicherheits-Updates sind | |
problematisch. | |
Attacke auf Sonys Online-Netzwerk: Daten von Millionen Spielern gestohlen | |
Adresse, Kreditkartennummer, Passwörter: Über 70 Millionen Sony-Kunden | |
bangen nun um ihre persönlichen Daten. Es handelt sich wohl um den größten | |
Datenraub aller Zeiten. |