Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bürger geben Tipps im Netz: SPD wird Privatpartei
> Nichtmitglieder sollen das SPD-Personal mitbestimmen können. Was sagt uns
> das? SPDler helfen Sozialdemokraten! Umgekehrt? Egal. Hauptsache online.
Bild: Zukunft der SPD: Sigmar Gabriel und Andrea Nahles wünschen sich mehr Zus…
Der SPD geht es schlecht. Immer weniger Wähler, immer weniger Mitglieder,
immer weniger Volkspartei. Dann das Gezerre um den Genossen Thilo Sarrazin,
ganz nach dem Motto "erst hin, dann her, dann weiß nicht mehr". Nichts
bringt den Aufschwung. Nicht die Migrantenquote, nicht der neue
"serviceorientierte" Ortsverein und auch nicht die Beteiligung von
Nichtmitgliedern an der sozialdemokratischen Personalauswahl.
Diese aktuellen Vorschläge der Generalsekretärin Andrea Nahles und des
Vorsitzenden Sigmar Gabriel sind doch eher Ausdruck der Probleme der
Sozialdemokraten als deren Lösung.
Weil ständiges Gejammer eher nervt als hilft, können engagierte Bürger der
SPD nun Tipps geben. Die Homepage [1][www.das-ist-sozialdemokratisch.de]
"richtet sich an alle Menschen, die an einer positiven Entwicklung der
Sozialdemokratie interessiert sind und an dieser aktiv mitwirken wollen".
Aber nicht zu jedem Thema dürfen die Interessenten etwas schreiben, sondern
lediglich zu Arbeit, Bildung, Wirtschaft, Gesundheit, Umwelt, Soziales und
Netzpolitik.
## Nicht die SPD hat die Seite ins Netz gestellt, sondern zwei
Privatpersonen
Dabei heißt es: "Wir möchten allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit
geben, in den wichtigsten politischen Feldern ihre Erwartungen an Politik
der SPD zu formulieren." Aber Bereiche wie Migration oder Kultur finden
nicht statt - fast genauso wie im echten SPD-Leben.
Man sieht also eine perfekte Imitation des Parteilebens, denn "Das ist
sozialdemokratisch" ist keineswegs eine Webseite der SPD. "Nein. Diese
Seite wurde von zwei Privatpersonen erstellt. Wir engagieren uns aber als
Mitglieder in der Partei", erläutern die Betreiber auf ihrer Seite.
Also ist der Inhalt doch irgendwie von der SPD. Oder nur von SPDlern? Oder
Sozialdemokraten?
Das Projekt ist ein netter Versuch, gut gemeint, aber irgendwie auch
traurig. Während die Parteikader umherirren, versuchen die Genossen an der
Basis zu retten, was es noch zu retten gibt. Online.
8 Jun 2011
## LINKS
[1] http://www.das-ist-sozialdemokratisch.de
## AUTOREN
Cigdem Akyol
## ARTIKEL ZUM THEMA
INTERVIEW ZUR BERLIN-WAHL: "Deutlich machen, wofür die SPD steht"
Der Berliner Juso-Vorsitzende Christian Berg über alte Konzepte und neue
Ideen, über Vaterfiguren und andere Lichtgestalten der Sozialdemokratie -
und darüber, warum er nicht SPD wählen wird.
Gabriels Umbaupläne für die SPD: Sie wollen so bleiben, wie sie sind
Sigmar Gabriel will die Sozialdemokraten reformieren, Präsidium und
Vorstand halbieren, den Parteirat abschaffen. Doch in den Gremien wächst
der Widerstand.
Kommentar Krise der SPD: Sigmar Gabriel vor der Entscheidung
Alle entscheidenden aktuellen Debatten werden von Grünen und CDU
entschieden. Selbst da, wo die SPD könnte, punktet sie nicht. Parteichef
Gabriel hat viel vor sich.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.