# taz.de -- Vorwahlkampf bei den Republikanern: Favorit händeringend gesucht | |
> Bislang sieben RepublikanerInnen wollen im kommenden Jahr Präsident | |
> Barack Obama herausfordern. Weitere werden folgen. Richtig gut sind | |
> bislang alle nicht. | |
Bild: Michele Bachmann, hier mit dem Republikaner Newt Gingrich, fällt durch i… | |
WASHINGTON taz | Dieser Vorwahlkampf plätschert. Eineinhalb Jahre vor der | |
Wahl des nächsten US-Präsidenten zeichnet sich sonst ein Favorit aufseiten | |
der Opposition ab. Ein Herausforderer, der aus der Menge der KandidatInnen | |
herausragt und leidenschaftliche Unterstützung bekommt. Doch am | |
Montagabend, als sechs republikanische Männer und eine republikanische Frau | |
ihre zweite Debatte veranstalten, kommt nur einen Moment lang Spannung auf: | |
als Michele Bachmann sagt, dass sie an diesem Tag ihre Kandidatur | |
angemeldet hat. | |
Es ist keine wirkliche Überraschung - die Abgeordnete aus Minnesota | |
kokettiert seit Monaten damit. Aber der Theatercoup, es vor laufenden | |
Fernsehkameras, live, zu sagen, verschafft ihr Applaus. | |
Die zum extrem rechten Flügel der Partei gehörende Bachmann stiehlt den | |
Mitbewerbern die Schau. Nicht nur, weil sie die einzige Frau in der | |
Männerrunde ist. Sondern auch, weil sie das Forum, bei dem die anderen | |
konzentriert und gewissenhaft wie Schüler auf die Fragen des CNN-Reporters | |
antworten, benutzt, als wäre es eine Kundgebung. | |
#Ein Slogan der Tea Party nach dem anderen sagt sie in die Kameras. Sie ist | |
gegen Abtreibung. Und zwar in allen Fällen - auch bei einer Vergewaltigung | |
oder wenn das Leben der schwangeren Frau in Gefahr ist. Sie sagt: "Ich bin | |
100 Prozent Pro-Life." Sie will die Gesundheitsreform von Barack Obama | |
abschaffen: "Als Präsidentin tue ich das als Erstes." | |
Sie will die - erst im vergangenen Dezember entschiedene - Gleichstellung | |
von homosexuellen SoldatInnen in der US-Armee rückgängig machen. Und sie | |
will alle möglichen Bundesbehörden abschaffen. Inklusive der | |
Umweltschutzagentur. | |
## Keine guten Aussichten | |
Den größten Erfolg am Applaudimeter hat sie, als sie ankündigt: "Obama ist | |
der Präsident einer Amtszeit. Wir werden gewinnen." Bachmann wird in den | |
kommenden Monaten oft im Rampenlicht stehen. Auch wenn ihre Chancen, | |
letztlich die offizielle Kandidatin der Republikaner zu werden, gering | |
sind. Dazu fehlt ihr die nötige Basis in der Partei. | |
Und dazu hat sie sich selbst zu oft bei Abstimmungen im Kongress | |
widersprochen. Und dazu schneidet sie auch bei den | |
Eine-gegen-einen-Umfragen im Verhältnis zu Obama viel zu schlecht ab. | |
Doch jenseits des Tons sind die sechs Herren, die an diesem Abend ebenfalls | |
auf dem Podium stehen und bislang ihre Kandidatur erklärt haben, nicht weit | |
von Bachmann entfernt. Weitere - darunter der bisherige Botschafter in | |
China Jon Huntsman und der texanische Governor Rick Perry - stehen noch | |
kurz vor den Startblöcken. | |
Die Wirtschaft, die Lage auf dem Arbeitsmarkt, die anhaltende Krise im | |
Immobiliensektor und die Haushaltsverschuldung, die immer mehr Gemeinden, | |
Bundesstaaten und die Bundesregierung behindert und lahmzulegen droht - das | |
werden die zentralen Themen der republikanischen Kampagne sein. Doch bisher | |
geht es dabei nicht ins Detail. Das Motto ist: Obama hat rundum versagt. | |
## Der Anti-Gesundheitsreform-Kandidat | |
Ob Obama in seiner Wirtschaftspolitik einmal irgendetwas richtig gemacht | |
habe, fragt der CNN-Mann. "Oh boy", antwortet der alternde libertäre | |
Republikaner Ron Paul aus Texas, für den dies vermutlich der letzte | |
Präsidentschafts-Vorwahlkampf sein wird, "das ist eine sehr harte Frage. | |
Nein. Nein. Mir fällt da gar nichts zu ein." | |
Als kompetent in Wirtschaftsfragen - auch das ist ein Handicap der | |
HerausforderInnen - gilt vor allem Mitt Romney. Der frühere Gouverneur von | |
Massachusetts war auf die Sanierung von gefährdeten Unternehmen | |
spezialisiert. Auch sein Credo ist: Der freie Markt kann alles besser als | |
die Regierung. Als Romney in New Hampshire auf die Rettungsaktion von 2009 | |
zugunsten der Autoindustrie eindrischt, bekommt er viel Applaus. | |
In diesen Tagen führt Romney die Umfragen als potenziell effizientester | |
Herausforderer von Obama an. Doch zugleich hat er an der radikal rechten | |
Basis ein Glaubwürdigkeitsproblem. Auch er zieht jetzt als Pro-Life- und | |
Anti-Gesundheitsreform-Kandidat in den Vorwahlkampf. Doch als Gouverneur in | |
Massachusetts hat er dereinst eine Gesundheitsreform gemacht, die der von | |
Obama auf nationaler Ebene in vielen Punkten zum Verwechseln ähnlich sieht. | |
14 Jun 2011 | |
## AUTOREN | |
Dorothea Hahn | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Republikanerin Michele Bachmann: Die Zielstrebige von ganz rechts | |
Einst unterstützte Michele Bachmann den Demokraten Jimmy Carter. Jetzt will | |
die 55-jährige als Politikerin der Tea-Party-Bewegung ins Präsidentenamt. | |
Präsidentschaftswahlkampf USA: Republikaner starten Obama-Bashing | |
Die Republikaner beginnen ihre Kandidatenshow für die Präsidentschaftswahl. | |
Sieben Anwärter wettern in einer TV-Debatte gegen Obamas Gesundheitsreform | |
und Wirtschaftspolitik. | |
Einwanderer in Alabama: "Härtestes Gesetz der USA" | |
Einwanderer ohne gültige Aufenthaltspapiere sind ihm ein Graus. Der | |
republikanische Gouverneur Bentley plant Schikanen und Kontrollen, um sie | |
zu vertreiben. | |
Debatte Sarah Palin: Das Risiko "Palin 2012" | |
Kandidiert sie? Oder nicht? Der Hype um Sarah Palin wird befeuert vom | |
offenen Kandidatenrennen der Republikaner und der permanenten | |
Berichterstattung. | |
PR-Tour der Tea-Party-Ikone: Will Sarah Palin doch kandidieren? | |
Das Tea-Party-Girl hat eine PR-Tour durch die USA begonnen. Ob das der | |
Auftakt zu einer Präsidentschaftskandidatur ist, hält sie offen – wie auch | |
ihre politischen Ziele. | |
Newt Gingrich will US-Präsident werden: Eine Stimme aus dem Gestern | |
Einst kürte ihn das Time Magazin zum Mann des Jahres. Danach verschwand der | |
Republikaner für viele Jahre von der politischen Bühne. |