# taz.de -- Suchmaschine mit neuen Funktionen: Google gehorcht aufs Wort | |
> Google hat seine Suchmaschine um neue Funktionen erweitert, von denen | |
> einige futuristisch wirken: So lässt sich das Netz künftig per Sprache | |
> oder Bild durchforsten. | |
Bild: Wie Sie suchen entscheidet Google. Was Sie Suchen, entscheiden Sie. | |
Computer, die sich per Sprache bedienen lassen, haben noch immer etwas von | |
Science-Fiction - auch wenn die Technik mittlerweile verfügbar ist. Google | |
hat solche Spracheingaben nun in seine Hauptsuchmaschine integriert. | |
Die sogenannte Voice Search kennen Nutzer bereits von iPhone- und | |
Android-Handys, wo entsprechende Apps existieren, die sich auch ohne Tippen | |
bedienen lassen. Nun wird die Sprachsuche auch in den Google-Browser Chrome | |
integriert. Wer dort künftig auf PC oder Mac sucht, kann auf ein kleines | |
Aufnahme-Icon klicken. Daraufhin wird das im Rechner üblicherweise | |
eingebaute Mikrofon aktiviert und nimmt Eingaben entgegen. | |
Derzeit auf Englisch verfügbar, soll Voice Search immer dann helfen, wenn | |
man nicht weiß, wie ein Suchbegriff geschrieben wird. Im Selbstversuch | |
klappt das recht gut, auch wenn Begriffe wie ungewöhnliche Tier- oder | |
Städtenamen im Gegensatz zur Aussage aus dem [1][Voice-Search-Werbevideo] | |
nicht immer funktionieren. Außerdem genehmigt sich die Sprachsuche stets | |
eine kleine Denkpause, die Schnelltipper vermutlich nerven wird. | |
## Bildersuche | |
Ebenfalls überarbeitet hat Google seine Bildersuche unter | |
[2][images.google.com]. Diese erlaubt es nun, Fotos als Eingabemedium zu | |
verwenden. Wenn man beispielsweise nicht mehr weiß, was auf einem | |
Urlaubsbild zu sehen ist, lädt man es mit wenigen Klicks einfach hoch. | |
Google zeigt dann den passenden Begriff - das verspricht das Unternehmen | |
jedenfalls. | |
Momentan funktioniert die verbesserte Bildersuche mit Orten und Kunst, | |
Aufnahmen von Menschen lässt Google nach eigenen Angaben bewusst nicht zu, | |
selbst wenn das technisch kein Problem darstellt. Nutzer von Chrome und | |
Firefox können außerdem ein kleines Zusatzprogramm herunterladen, mit dem | |
die Bildersuche noch leichter nutzbar sein soll. | |
Neben der neuen Sprach- und Bildersuche stellte Google auch weitere | |
Veränderungen seines Kernangebotes vor. So bekommen Nutzer des | |
firmeneigenen Browsers Chrome eine Funktion namens "Instant Pages" an die | |
Hand, die nach Suchanfragen die vermutlich gebräuchlichsten Treffer schon | |
einmal vorlädt, während der Nutzer die Ergebnisliste noch begutachtet, um | |
zu entscheiden, was ihn interessiert. | |
Nach einem Klick erscheint die gewünschte Seite dann (meistens) sofort. Ob | |
"Instant Pages" den Website-Betreibern allerdings gefallen wird, ist | |
unklar: Das Feature sorgt auch dafür, dass die Anzahl der Seitenabrufe in | |
die Höhe schnellt, ohne dass Nutzer bezahlte Werbung auch tatsächlich zu | |
Gesicht bekommen. | |
## Mobile Suchmaschine | |
Auch an seiner mobilen Suchmaschine, die man unter anderem von | |
Android-Handys aus nutzen kann, hat Google gefeilt: Auch dort soll es bald | |
"Instant Pages" geben. Zudem ist es künftig einfacherer, lokale | |
Suchanfragen durchzuführen: Eine neue Übersichtsseite zeigt Geschäfte und | |
Restaurants in der Nähe an - jeweils bezogen zur eigenen Position, die als | |
blauer Punkt auf einer Karte markiert ist. | |
Wer nicht so gerne lange auf seinem Smartphone herumtippt, kann sich mit | |
einer weiteren neuen Funktion Suchanfragen künftig auch zusammenklicken. | |
Dazu reicht es, die Anfangsbuchstaben eines Begriffes einzutippen, um ihn | |
dann mit Klick auf ein "+" zu übernehmen. So baut man sich ohne viele | |
Tastaturangaben Schritt für Schritt seine Anfrage auf, unterstützt durch | |
Googles bekannte Autovervollständigungsfunktion. | |
Aber Vorsicht: Nicht alle der neuen Funktionen werden in Deutschland | |
angeboten. Wie üblich testet Google zunächst in den USA, wie die Features | |
ankommen. Wer jetzt schon mitmachen möchte, sollte darauf achten, stets die | |
US-Version von Google.com einzusetzen. Und: Für Funktionen, die den eigenen | |
Standort nutzen, muss man logischerweise einwilligen, dass Google die | |
aktuelle Positon übermittelt bekommt. | |
15 Jun 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://googleblog.blogspot.com/2011/06/knocking-down-barriers-to-knowledge.… | |
[2] http://images.google.com/ | |
## AUTOREN | |
Ben Schwan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Firefox 5 im Test: Evolution statt Revolution | |
Die Firefox-Macher haben sich den Veröffentlichungsrhythmus des | |
Konkurrenten Google Chrome abgeschaut: Regelmäßig sollen neue Versionen | |
erscheinen. Das ist nicht nur gut. | |
Neues Cloud-Laptop: Es chromt so schön | |
Die ersten Geräte mit Google-Betriebssystem sind verfügbar. Die Idee: | |
Nutzer, die schon im Netz leben, sollen sich um Windows und Co. nicht mehr | |
kümmern müssen. | |
Semantische Suche im Netz: "Dumm wie Google" war gestern | |
"Casablanca" bringt bei der Google-Suche Millionen Ergebnisse. Ist die | |
Stadt gemeint oder der Film? Suchmaschinen sind dumm und schnell. | |
Schema.org will das ändern. | |
Google und Schnüffelwerbung: "Ich glaub', es trackt" | |
Als einziger großer Browser-Anbieter möchte Google nicht am "Do Not | |
Track"-Konzept teilnehmen. Das soll in den USA das Abschalten von | |
Schnüffelwerbung erleichtern. | |
Ulmer Forscher über Google-Android: "Grob fahrlässig" | |
Sicherheitsforscher Bastian Könings von der Uni in Ulm über eine | |
schwerwiegende Lücke in den Android-Handys. Und welche Gefahren den Nutzern | |
solcher Geräte künftig drohen könnten. | |
Google News straft Verbraucherportale ab: Service oder Nachrichtenwert? | |
Einige IT-Portale ärgern sich: So manches taucht seit kurzem nicht mehr | |
beim Nachrichtenaggregator Google News auf. Das geht auf Kosten der | |
Reichweite. |