| # taz.de -- Haitis Präsident in der Kritik: Bittere Pille für "Sweet Micky" | |
| > Haitis neuer Präsident Martelly scheitert seit sechs Wochen an der | |
| > Bildung einer Regierung. Die Partei des abgewählten Préval behält vorerst | |
| > die Macht. | |
| Bild: Steht ziemlich allein da: Michel "Sweet Micky" Martelly. | |
| SANTO DOMINGO taz | Sechs Wochen ist der neue Staatspräsident Michel | |
| Martelly im Amt, und schon steht er im Mittelpunkt der Kritik. Die | |
| Vereinten Nationen, die seit sieben Jahren für Sicherheit und Stabilität | |
| sorgen sollen, haben den Musiker öffentlich aufgefordert, endlich eine | |
| handlungsfähige Regierung zu benennen. | |
| "Jeder verlorene Tag untergräbt weiter die neue politische konstruktive | |
| Dynamik, die die Bürger mit ihrem Votum begonnen hätten", warnte die | |
| UN-Vertretung Minustah in einer Erklärung. Die Bürger des Landes erwarteten | |
| eine "Verbesserung ihrer Lebenssituation so schnell wie möglich." | |
| Anfang der Woche war der frühere Karnevalsmusiker "Sweet Micky", wie er von | |
| seinen Anhängern gerufen wird, mit der Ernennung eines Regierungschefs | |
| gescheitert. Die haitianischen Abgeordneten hatten seinen Vorschlag mit | |
| Mehrheit ablehnt. | |
| Die erste schwere Niederlage trifft den Kompa-Musiker zu einem ungünstigen | |
| Zeitpunkt. Während das Parlament hitzig über seinen Mandatsvorschlag | |
| debattierte, befand sich "Sweet Micky" zu einem "Routinegesundheitscheck" | |
| in den Vereinigten Staaten. Einen ungünstigeren Zeitpunkt konnte sich er | |
| nicht aussuchen. | |
| Die politische und parlamentarische Unerfahrenheit, die ihn für einen | |
| winzigen Teil der haitianischen Wähler – von den 4,7 Millionen | |
| Wahlberechtigten beteiligten sich gerade mal eine Million, die ihn mit 67 | |
| Prozent der abgegebenen Stimmen im zweiten Wahlgang zum Präsidenten | |
| bestimmten – attraktiv gemacht hatte, wird ihm jetzt zur größten Hürde. | |
| Die Niederlage zeichnete sich schon kurz nach der Amtseinführung des | |
| 50-Jährigen am 14. Mai ab, als bekannt wurde, dass dessen Freund | |
| Daniel-Gérard Rouzier für das Amt des Regierungschefs vorgesehen war. | |
| Rouzier entstammt einer Familie, die während der US-Besetzung Anfang des | |
| vergangenen Jahrhunderts den Chef einer Marionettenregierung stellte. In | |
| Haiti lässt die damalige Kollaboration der Weißen und Mulatten mit der | |
| US-Regierung noch immer die Emotionen hochschlagen. | |
| ## Präsident ohne Mehrheit | |
| Rouzier regiert über ein Imperium von Unternehmen. Dazu gehören SunAuto, | |
| einer der großen Autoimporteure, Banken, Kreditanstalten und der | |
| Stromanbieter E-Power. Vor dem US-Senat forderte er im März 2004 die | |
| Schaffung von Freihandelszonen in Haiti ohne jegliche Importzölle und die | |
| Privatisierung öffentlicher Unternehmen, damit "ausländisches Kapital ins | |
| Land fließen kann". Ein solcher Mann könne kein Regierungschef des Landes | |
| sein, monierten die Parlamentarier. | |
| Zwar hat Martelly die Präsidentschaftswahl gewonnen, aber im Parlament mit | |
| 99 Sitzen verfügt er nur über drei Mandatsträger. Gegen die | |
| parlamentarische Mehrheit der Einheitspartei Inité von Exstaatschef René | |
| Préval kann Martelly nicht regieren. | |
| Solange kein neuer Regierungschef gewählt wurde, führt Prévals früher | |
| Kabinettschef die Amtsgeschäfte. So regiert durch die Hintertür jener | |
| vorerst weiter, der durch Wahlmanipulationen, Korruption und Unfähigkeit | |
| die politische Krise in Haiti nach dem Erdbeben im Januar 2010 erst | |
| ausgelöst hatte. | |
| 24 Jun 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Hans-Ulrich Dillmann | |
| Hans-Ulrich Dillmann | |
| ## TAGS | |
| Haiti | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inspektor im Delirium: „Er ist eine Art Höllenmaschine“ | |
| Gary Victor und sein Übersetzer Peter Trier lesen aus dem Roman „Suff und | |
| Sühne“, der die Korruption Haitis und der UN-Mission MINUSTAH aufgreift | |
| Neuer Regierungschef in Haiti: Ende der politischen Krise in Sicht | |
| Die haitianische Regierung hat endlich einen Ministerpräsidenten. Gary | |
| Conille könnte frischen Wind bringen, aber die politische Krise ist noch | |
| nicht ganz ausgestanden. | |
| Nach Vergewaltigungsvorwurf: UN-Kommandeur in Haiti abgesetzt | |
| Ein im Netz kursierendes Video, zeigt vier UN-Soldaten aus Uruguay bei | |
| einer sexuellen Attacke auf einen Haitianer. Haitis Justiz ermittelt. | |
| Uruguay entließ den Kommandeur seines Kontingents. | |
| Haitianer in der Dominikanischen Republik: Vom Nichts ins Nirgendwo | |
| Zu den Arbeitsmigranten aus Haiti sind jetzt noch die Flüchtlinge in die | |
| Dominikanische Republik gekommen. So richtig willkommen sind sie nicht. | |
| Kommentar Martelly neuer Präsident Haitis: Die Stunde des Sängers | |
| In Haiti wartet man auf Almosen von außen – weil sich Eigeninitiative kaum | |
| lohnt. Der neue Präsident Michel Martelly hat das erkannt. | |
| Präsidentschaftswahl in Haiti: Sweet Micky gewinnt | |
| Der Karnevalssänger Michel Martelly hat nach vorläufigem Wahlergebnis mit | |
| 67 Prozent die Wahl zum Präsidenten gewonnen. Zu verdanken hat er das vor | |
| allem seinen jugendlichen Fans. | |
| Stichwahl in Haiti: Der Kandidat, der gar nicht antritt | |
| Am Sonntag geht es in Haiti in die Stichwahl um die Präsidentschaft. Doch | |
| alles schaut auf den ehemaligen Präsidenten Jean-Bertrand Aristide. | |
| Stichwahl in Haiti: Verwirrung über Aristides Rückkehr | |
| Der Ex-Präsident Haitis Jean-Bertrand Arisitde will sein südafrikanisches | |
| Exil noch vor der Wahl am Sonntag verlassen. Die USA hatten etwas anderes | |
| gefordert. |