Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Mümmelmannsberg wird saniert: Häschen aus der Grube
> Die Saga/GWG will 100 Millionen Euro mehr in Mümmelmannsberg investieren.
> Die Mieten im Stadtteil werden steigen.
Bild: Im Blick der Stadtentwickler: Mümmelmannsberg.
Zwischen den Häuserblocks sind selbst die Blumen grau. Kaum ein Fußgänger
läuft durch die Straßen. In einem Sandkasten liegen Scherben, der Sand ist
grobkörnig, Abdrücke von Hundepfoten sind zu sehen - keine Kinder.
Mümmelmannsberg ist eines der Problemquartiere Hamburgs. Seit dem Bau in
den 70ern leben hier rund 18.000 Menschen hinter grau-schwarzen
Betonfassaden. "Verrufen ist Mümmelmannsberg, ich schäme mich hier zu
wohnen", sagt eine Anwohnerin, die anonym bleiben will und sich hinter
ihrer Sonnenbrille versteckt. Seit dreißig Jahren lebt sie im Quartier und
fordert: Abreißen!
Genau das will die SAGA/GWG nicht, wie Lutz Basse am Freitag verkündete.
Zusammen mit Bausenatorin Jutta Blankau (SPD) und Bezirksamtsleiter Markus
Schreiber (SPD) stellte der Vorstandsvorsitzende des Wohnungskonzerns das
Konzept "Mümmelmannsberg 2020" vor. Die SAGA, die rund 4.700 der 7.300
Wohnungen bewirtschaftet, will das Quartierin den kommenden Jahren von
Grund auf erneuern. 100 Millionen Euro kostet das Projekt allein für die
Wohnungen. Das stark renovierungsbedürftige Einkaufszentrum kostet weitere
30 Millionen.
Die Mümmelmannsberger sollen die Kosten nur zu einem kleinen Teil selbst
tragen. "Die Mietpreise liegen momentan zwischen 3,70 Euro und 5,70 Euro
pro Quadratmeter", erklärt Basse, "nach der Sanierung steigen die Mieten um
70 bis 80 Cent." 15 Cent müsse man jedoch gegenrechnen. Diese würden die
Mieter durch die Sanierung an Heizkosten sparen. Außerdem sollen die
Mümmelmannsberger während der Arbeiten in ihren Wohnungen bleiben dürfen.
Nur in Einzelfällen müsse man hier eingreifen, versicherte Basse.
Karin Bresemann ist seit 25 Jahren Mümmelmannsbergerin. Sie hält geringe
Mieterhöhungen für gerechtfertigt. Jedoch fordert sie: "Gerade am
Einkaufszentrum muss etwas getan werden."
Dessen Neugestaltung ist einer von acht Bausteinen des Sanierungskonzepts.
Zukünftig soll es vor allem als Dienstleistungs- und Gesundheitszentrum
genutzt werden. Andere Bausteine sind die Neugestaltung der Innenhöfe und
Fassaden. Der typische 70er-Jahre Plattenbau könnte damit bald der
Vergangenheit angehören.
Neben den Umbauvorhaben der SAGA sind Bausenatorin Blankau und
Bezirksamtsleiter Schreiber auf die Ansiedlung des MINTariums in
Mümmelmannsberg stolz. Dahinter verbirgt sich ein Zentrum, dass bei
Schülern das Interesse an den Fächern Mathematik, Informatik, Natur und
Technik wecken soll.
26 Jun 2011
## AUTOREN
Philipp Weber
## TAGS
Mieten Hamburg
## ARTIKEL ZUM THEMA
Verkauf von Immobilien in Hamburg: Der Saga ihr kleines Häuschen
Trotz steigender Mieten verkauft das städtische Wohnungsunternehmen Saga
nach wie vor Wohnungen. Die Linke fordert einen Verkaufsstopp.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.