# taz.de -- AKW-Betreiber Tepco in der Kritik: Japaner wüten gegen Atommanager | |
> Hauptversammlung bei Tepco: Ein Rentner will den Atomausstieg, andere | |
> fordern das Management zum Selbstmord auf. Das Unternehmen verkündet | |
> Millionenverluste. | |
Bild: "Der schlimmste Umweltverschmutzer aller Zeiten": Tepco-Kritiker bei der … | |
BERLIN dpa/rtr/taz | Der Tokyo Electric Power Company, kurz Tepco, geht es | |
richtig schlecht: Seit ihre Atomkraftwerke im März havariert sind, hat die | |
Firma fast 90 Prozent ihres Wertes an der Börse eingebüßt und 11 Milliarden | |
Euro Verlust im vergangenen Geschäftsjahr gemacht, wie Tepco am gestrigen | |
Mittwoch auf einer chaotischen Hauptversammlung mitteilte. | |
Aber was bedeutet schon Geld, fragt sich der Aktionär Masafumi Asada, ein | |
70-jähriger Rentner aus der Präfektur Fukushima: "Ich habe Aktien gekauft, | |
um Leben zu retten, nicht um Geld zu verdienen", sagte er "Bloomberg News". | |
Als Wortführer von über 400 Aktionären stellte er den Antrag, Tepco solle | |
aus der Kernenergie aussteigen - was allerdings abgelehnt wurde. | |
Andere verlangten in der Sitzung mit über 9.000 Teilnehmern von den | |
Managern, sämtliche Bezüge aufzugeben, in die verstrahlten Reaktoren zu | |
springen oder gleich "Seppuku" zu begehen, den traditionellen Selbstmord | |
zur Ehrenrettung. Andere applaudierten den Managern. "Es tut uns aufs | |
Tiefste leid, dass wir ihnen Ärger und Sorgen bereitet haben", sagte der | |
Präsident des Konzerns, Tsunehisa Katsumata. | |
Die Katastrophe in Fukushima ist noch lange nicht überstanden: Noch immer | |
sieht Tepco die Gefahr von weiteren Wasserstoff-Explosionen nicht gebannt. | |
Eine solche hatte das Reaktorgebäude von Block eins im März zerstört. Dort | |
hat Tepco nun begonnen, eine 54 Meter hohe Kunststoffhülle zu konstruieren, | |
um bis Ende September die immer noch austretende Radioaktivität zu stoppen. | |
Der neue japanische Minister für die Reaktorkatastrophe hat angekündigt, | |
die Evakuierungszone um das Kraftwerk bis Mitte Juli zu verkleinern. Noch | |
immer können Tausende von JapanerInnen nicht in ihre Häuser zurück. | |
Um endlich mit den Entschädigungszahlungen für die 85.000 | |
Fukushima-Betroffenen voranzukommen, will Tepco nun Firmeneigentum im Wert | |
von 5,2 Milliarden Euro verkaufen. Das wird allerdings nicht ausreichen. | |
Die Bank of America hat nach einem Bericht der New York Times die Kosten | |
für den Rückbau der zerstörten Fukushima-Reaktoren und die Entschädigungen | |
für Fischer, Landwirte, Anwohner und die japanische Wirtschaft auf | |
gigantische 268 Milliarden Euro beziffert. | |
Erst diesen Monat hat die japanische Regierung ein Rettungspaket für Tepco | |
in Höhe von 43 Milliarden Euro unter Beteiligung von Energiekonzernen und | |
Banken beschlossen. Sie retten sich damit auch selbst: Zu den größten | |
Anteilseignern Tepcos gehören neben der Stadt Tokio japanische | |
Finanzinstitute. | |
28 Jun 2011 | |
## AUTOREN | |
Ingo Arzt | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Atomkatastrophe in Japan: Fukushima-Chefs angeklagt | |
Empörte Bürger haben sich gegen den Willen der Justiz durchgesetzt: Den | |
Verantwortlichen des GAUs von 2011 wird nun doch der Prozess gemacht. | |
Stresstests für japanische AKW: Feuer in Müllentsorgungsanlage | |
Die japanische Regierung plant alle 54 Atomkraftwerke einem Stresstest zu | |
unterziehen. Noch sind 35 AKWs abgeschaltet. Die Regierung will sie | |
möglichst schnell wieder hochfahren. | |
Japanische Regierung unter Druck: Wiederaufbauminister tritt zurück | |
Erneut muss ein Minister der Kan-Regierung seinen Hut nehmen – nach nur | |
einer Woche Amtszeit. Auch die Rufe nach einen Rücktritt von Regierungschef | |
Kan werden lauter. | |
Kühlung im AKW Fukushima: Wasser-Aufbereitungsanlage in Betrieb | |
Die beschädigten Reaktoren in Fukushima werden mit aufbereitetem, ehemals | |
verstrahltem Wasser gekühlt. Die Mitte Juni eingerichtete | |
Aufbereitungsanlage funktioniert jetzt endlich. | |
Havariertes AKW Fukushima: Total Gaga - Japan ist sicher | |
Während Lady Gaga sich in Japan gut aufgehoben fühlt, drohen in Fukushima | |
neue Überflutungen durch strahlendes Wasser. Und Kinder werden mit | |
Dosimetern ausgerüstet. | |
Neue Probleme in Fukushima: Zu viel und zu wenig Wasser | |
Das verseuchte Kühlwasser droht überzulaufen. Gleichzeitig heizt sich | |
Reaktor 3 wieder auf. Es könnte noch schlimmer werden, bald beginnt die | |
Regenzeit. |