# taz.de -- Bahn-Protest in Italien: "Mal sehen, was Kretschmann macht" | |
> Alberto Perino über die Protestbewegung gegen die | |
> Hochgeschwindigkeitstrasse im norditalienischen Susatal und die | |
> Parallelen zu Stuttgart 21. | |
Bild: Protestaktion nahe Turin. | |
taz: Herr Perino, wie ist die aktuelle Lage im Susatal? | |
Alberto Perino: Sehr angespannt. Seit dem 27. Juni wimmelt es hier - wo das | |
Bauvorhaben des Tunnels für die Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Turin und | |
Lyon (TAV) beginnen soll - von Polizei, es sind Tausende, auch | |
Spezialkräfte. Unsere Demonstrationen wurden mit Knüppeln und Tränengas | |
aufgelöst, man hat das Gebiet besetzt. Vorgestern gab es gegen dieses quasi | |
militärische Vorgehen einen Fackelzug, an dem mehr als 15.000 Bürger | |
teilgenommen haben. Und am Sonntag werden wir eine neue Aktion auf dem | |
Colle della Maddalena - wo die Polizei steht - durchführen. Wir werden sie | |
belagern! | |
Wann und wie ist die Bewegung NO TAV entstanden? Was sind die Gründe für | |
die Proteste? | |
Die Bewegung NO TAV existiert seit 22 Jahren, als Italien und Frankreich | |
begannen, eine neue Strecke für Hochgeschwindigkeitszüge durch das Valsusa | |
zu planen. Wir sind aus drei Gründen gegen dieses Projekt: Durch das Tal | |
laufen bereits jetzt zwei Staatsstraßen, eine Autobahn und eine Bahnlinie. | |
Die Bahnlinie wurde 2011 modernisiert, ist aber nur zu 30 Prozent | |
ausgelastet - eine neue wäre also nutzlos. | |
Zweitens ist der Bau zu teuer. Die EU hat allein 650 Millionen | |
bereitgestellt für die Voruntersuchungen, aber niemand weiß, wie viel das | |
Projekt am Ende wirklich kosten wird. Drittens wäre die Umweltbelastung | |
verheerend. Eine Kommission des EU-Parlaments hat festgestellt, dass beim | |
Tunnelbau ein starkes Risiko der Instabilität durch Wasser besteht. Und die | |
Berge ringsum enthalten Uran und Asbest. Der Staub, den die Bauarbeiten | |
verursachen, wird sich im ganzen Tal verteilen. Und nicht zuletzt wissen | |
alle: An Großprojekten wie hier verdienen in Italien vor allem Politiker - | |
und die Mafia. | |
Wie argumentieren die TAV-Befürworter? | |
Die Regierung sagt immer dasselbe: TAV sei unentbehrlich. Wenn es nicht | |
gebaut werde, sei Italien vom Rest Europas abgeschnitten. Aber das ist | |
falsch: Wie schon gesagt, gibt es bereits viele Verbindungswege zwischen | |
Italien und Frankreich durch das Susatal. | |
Wer sind die Aktivisten bei NO TAV? | |
Schlicht die Bewohner des Tals, vom Baby bis zum Rentner, die seit 22 | |
Jahren gegen dieses Bahnprojekt streiten. Vor drei Jahren haben wir eine | |
Unterschriftenaktion durchgeführt: Von zirka 50.000 Bewohnern des Tals | |
haben 32.000 unterschrieben. Es gibt keine Chefs und keine Politiker bei | |
uns. Ich bin nur der NO-TAV-"Opa" und rede mit der Presse, weil ich mich | |
noch nicht ganz von der Idee verabschiedet habe, dass fair über uns | |
berichtet wird. | |
Und was ist mit den Autonomen? | |
Wir als Bewegung schließen keinen aus. Die Gewalt geht von der Polizei aus. | |
Aber die werden sich noch wundern, wenn sie mit ihren Helmen und | |
Schutzwesten in der brüllenden Hitze aushalten müssen! | |
Seit den Regionalwahlen 2010 regiert die Lega Nord im Piemont. Welches | |
Verhältnis besteht zur Lega? | |
Die Lega Nord war gegen TAV, bis sie 1995 in die Regierung im ersten | |
Kabinett Berlusconis eintrat. Dann haben die Führer der Lega sofort ihre | |
Meinung geändert und die Vertreter hier vor Ort, die gegen das Projekt | |
waren, aus der Partei geworfen. Aber die Wähler der Lega demonstrieren mit | |
uns weiter dagegen. Und sie sagen jetzt, dass sie diese Partei nicht noch | |
mal wählen werden. | |
Weil der gewaltige Polizeieinsatz vom italienischen Innenminister und | |
Kronprinzen der Lega, Roberto Maroni, angeordnet wurde? | |
Im Jahr 2005, als es schlimme Straßenschlachten in Venaus - einem anderen | |
Ort im Tal - gab, meinte Maroni, damals noch nicht Innenminister, dass man | |
nie die Polizei schicken dürfe, um den Bau durchzuboxen. Heute macht er | |
aber genau das - so ist das eben mit den Politikern. | |
Sechs Autostunden entfernt, in Stuttgart, gibt es eine Bewegung, die gegen | |
ein anderes Bahnprojekt kämpft. Kennen Sie Stuttgart 21? | |
Natürlich stehen wir in Verbindung mit Stuttgart. Wir waren da einmal, und | |
sie waren auch hier. Im Valsusa leben einige Deutsche und halten den | |
Kontakt. Die Probleme hier und dort sind die gleichen: ein sinnloses, | |
Schaden bringendes und untragbares Projekt, das die Bürger nicht wollen. | |
Unser Zielpunkt ist auch der gleiche: Wir fordern das Recht der Bürger ein, | |
über ihr eigenes Schicksal und ihre eigene Zukunft selbst zu entscheiden. | |
Aber in Stuttgart gibt es einen Ministerpräsident von den Grünen … | |
Warten wir ab, was Herr Kretschmann macht. Ich traue den Politikern nicht: | |
Wenn sie erst auf ihrem Posten sitzen, dann bleiben sie da, koste es, was | |
es wolle. So läuft es jedenfalls hier in Italien. | |
3 Jul 2011 | |
## AUTOREN | |
Riccardo Valsecchi | |
## TAGS | |
Protestbewegung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Protest gegen Schnellzugstrecke: Ins eigene Fleisch geschnitten | |
Dem italienischen Autor De Luca drohen acht Monate Haft, weil er zur | |
Sabotage des TAV aufgerufen hatte. Der Protestbewegung bringt das Zuwachs. | |
Schnellzug-Projekt in England: Leeds rückt näher an Paris | |
Englands Regierung hat den Bau einer Highspeed-Bahntrasse von London in den | |
Norden entschieden. Anwohner der betroffenen Strecke sprechen von einer | |
Fehlinvestition. | |
Kommentar Bahnprotest in Italien: Infrastrukturelle Fehlentscheidung | |
Trotz täglichem Chaos setzen italienische Politiker auf Autos und Lkw. Auch | |
die Hochgeschwindigkeitstrasse durch das Susa-Tal bedeutet keine Abkehr von | |
dieser Politik. | |
Protest gegen italienische Schnellbahn: "Helden" gegen neuen Tunnel | |
Hunderte Verletzte bei Massenprotest gegen Eisenbahn-Bauprojekt an Italiens | |
Grenze zu Frankreich. Kritiker halten die Hochgeschwindigkeitsstrecke für | |
überflüssig. | |
Italiens Stuttgart 21: 200 Verletzte bei Bahnprotesten | |
Molotow-Cocktails, Steine und Ammoniak als Waffen: Mindestens 188 | |
Polizisten und 15 Demonstranten wurden verletzt, als wütende Bürger die | |
Baustelle einer Trasse im Norden Italiens besetzten. | |
Stuttgart 21 auf italienisch: Exportschlager Bahnprotest | |
Tunnel oder kein Tunnel? In der Nähe von Turin wollen wütende Demonstranten | |
ein Bauvorhaben der Bahn verhindern. Doch die EU macht Druck auf Italiens | |
Regierung. |