# taz.de -- Saar-FDP von rechts unterwandert: "Umrubbeln zur Haider-FPÖ" | |
> Der Chef des FDP-Kreisverbands Saarpfalz, Stefan Krämer, kommt immer mehr | |
> unter Druck. Wegen seiner Kontakte zur rechten Szene fordern Jungliberale | |
> einen Sonderparteitag. | |
Bild: Mit Winkelementen für die Liberalen reißt man an der Saar derzeit niema… | |
SAARBRÜCKEN taz | Der umstrittene Vorsitzende der FDP im Saarpfalzkreis, | |
Stefan Krämer, will sich einem Vertrauensvotum des Kreisvorstandes stellen. | |
Dem freien Unternehmensberater, der zugleich Kirchenbeauftragter seiner | |
Partei ist, wird vorgeworfen, mit dem Landeschef der NPD Saar, Frank Franz, | |
in privater Runde Monopoly gespielt zu haben. | |
Zudem hatte die Staatsanwaltschaft Saarbrücken gegen Krämer wegen des | |
Verdachts auf falsche Titelführung ermittelt. Dieses Verfahren wurde | |
inzwischen zwar eingestellt, doch wie die Saarbrücker Zeitung berichtet, | |
flog Krämer schon im Oktober 2010 aus dem Bundesverband Deutscher Volks- | |
und Betriebswirte raus, weil er "falsche Angaben" über seinen beruflichen | |
Status gemacht habe. | |
Krämer soll wider besseres Wissen behauptet haben, über ein | |
Universitätsdiplom als Informatiker zu verfügen. Zudem habe er | |
"fälschlicherweise" den Doktortitel geführt. Krämer klagte und gewann in | |
erster Instanz. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig. | |
Dass sich Krämer jetzt dem Vertrauensvotum des Kreisvorstandes stellen | |
will, genügt etwa den Jungen Liberalen (Julis) nicht. Die Sache tangiere | |
die ganze Partei und schade ihrem Ruf. Krämer habe die Vertrauensfrage | |
deshalb auf einem Sonderparteitag des KV Saarpfalz zu stellen, heißt es in | |
einer Erklärung der Julis Saar. Sie fordern zudem die "Verankerung des | |
Wohnortprinzips" in der Satzung. Aktuell seien nämlich "überproportional | |
viele nicht im Landkreis wohnende Mitglieder" in Ortsvereinen des Kreises | |
aktiv. | |
## Hessen wohnen plötzlich an der Saar | |
Tatsächlich wohnen Mitglieder der FDP aus Hessen mit Kontakten zu | |
Rechtsradikalen, darunter ein ehemaliger Christdemokrat, jetzt plötzlich im | |
Saarland. Von "Unterwanderung" ist bereits die Rede. Und davon, dass die | |
FDP-Saar "zu einer Art Haider-FPÖ umgerubbelt" werden solle. | |
Den Kreisverband Saarpfalz gleich ganz verlassen will dagegen der | |
Landtagsfraktionschef der FDP Saar, Christian Schmitt, der die | |
FDP/NPD-Monopolyspielrunde hatte auffliegen lassen: Schmitt, der | |
kreisgrenznah in Mandelbachtal wohnt, reichte beim KV Saarbrücken einen | |
Aufnahmeantrag ein. | |
11 Jul 2011 | |
## AUTOREN | |
K.-P. Klingelschmitt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
FDP im Saarland: Alles wieder gut | |
Stefan Krämer legt den FDP-Vorsitz im Saarpfalzkreis nieder. Er hatte mit | |
dem Landesvorsitzenden der NPD Monopoly gespielt. Am Ende haben sich | |
trotzdem alle lieb. | |
Doktorsterben statt verdummte Gesellschaft: Hölle, Hölle, Hölle | |
Das Doktorensterben hält an und unsere Autorin freut sich über jeden | |
erlegten Rosstäuscher. Denn diese Kriminellen sind nicht sympathisch, | |
sondern Spießer. | |
FDP-Mann im Saarland legt Ämter nieder: Monopoly mit NPD hat Nachspiel | |
Der FDP-Vorsitzende im Saarpfalzkreis gibt auf Druck der Parteiführung zwei | |
Ämter auf. In der Jamaika-Koalition ärgert man sich über die FDP. | |
Jamaika-Koalition im Saarland: Heikles Monopoly mit Rechtsextremen | |
Die FDP im Saarland schafft sich ab. Ein Brettspiel mit dem NPD-Chef führt | |
zu einem internen Beleidigungskrieg, der vor Gericht geklärt werden musste. |