# taz.de -- Drei Explosionen in Mumbai: Viele Tote bei Terroranschlag | |
> Am frühen Abend indischer Zeit explodierten in Mumbai drei Sprengsätze. | |
> Mindestens 17 Menschen wurden getötet, 81 verletzt. Indiens Regierung | |
> spricht von einem Terroranschlag. | |
Bild: Alles ist verwüstet: der Zaveeri-Basar in Mumbai. | |
MUMBAI afp/dpa | Bei drei Anschlägen im südindischen Mumbai sind am | |
Mittwoch mindestens 17 Menschen getötet. Bei der Explosion von drei | |
selbstgebauten Sprengsätzen handele es sich um "Terrorangriffe", erklärte | |
das Innenministerium in Neu Delhi. | |
Auch der Regierungschef des Bundesstaats Maharastra, Prithviraj Chavan, | |
sprach von einem "Terroranschlag". Es gebe mindestens 17 Tote und 81 | |
Verletzte, sagte er vor Journalisten. Die Zahl der Opfer könne jedoch noch | |
steigen, hieß es. Mumbai ist die Hauptstadt von Maharastra. Polizisten | |
sagten der Nachrichtenagentur AFP, die Explosionen hätten sich in mehreren | |
belebten Innenstadtbezirken ereignet, unter anderem nahe einer Schule und | |
eines Goldmarkts. | |
"Das war ein koordinierter Anschlag von Terroristen", sagte Innenminister | |
Palaniappan Chidambaram vor Reportern in Neu Delhi. Die Sicherheitskräfte | |
in Mumbai und anderen Großstädten seien in höchste Alarmbereitschaft | |
versetzt worden. Anti-Terroreinheiten aus anderen Bundesstaaten seien auf | |
dem Weg nach Mumbai. "Gegenwärtig gibt es keine Anzeichen für eine weitere | |
Bedrohung", erklärte Chidambaram. Zu möglichen Attentätern machte er keine | |
Angaben. In indischen Medien wurde über eine Verwicklung radikaler | |
Islamisten spekuliert. | |
Die indische Staatspräsidentin Pratibha Patil verurteilte die Anschläge und | |
wünschte den Verletzten baldige Genesung. Auch die Regierung des | |
Nachbarlandes Pakistan verurteilte den Angriff. Die Nachrichtenagentur IANS | |
berichtete, Präsident Asi Ali Zardari und Premier Yousaf Raza Gilani hätten | |
sich in einem Schreiben an die indische Führung gewandt und den Verlust von | |
Menschenleben bedauert. | |
Es handelt sich um die ersten Anschläge in der Millionenstadt seit einer | |
verheerenden Anschlagsserie Ende November 2008. Am 26. November 2008 hatten | |
mehrere islamistische Terrorkommandos einen Bahnhof, ein Krankenhaus, ein | |
Touristencafé, ein jüdisches Zentrum sowie die beiden Luxushotels Taj Mahal | |
und Trident Oberoi gestürmt. Den indischen Sicherheitskräften gelang es | |
erst nach mehr als zwei Tagen, die letzten der insgesamt zehn Angreifer zu | |
töten, die sich in den beiden Luxushotels mit mehreren Geiseln verschanzt | |
hatten. Bei der Angriffserie kamen insgesamt 166 Menschen ums Leben, | |
darunter auch zahlreiche Ausländer. | |
Indien machte die islamistische Terrorgruppe Lashkar-e-Taiba für die | |
Angriffe verantwortlich und warf seinem Erzrivalen Pakistan vor, die Gruppe | |
unterstützt zu haben. Der Streit führte zum Abbruch der ohnehin bereits | |
stockenden Friedensverhandlungen zwischen den beiden nuklear bewaffneten | |
Bruderstaaten. | |
Auch zuvor war Mumbai bereits wiederholt Schauplatz blutiger Anschläge. So | |
starben bei einer Serie von Bombenanschlägen am 11. Juli 2006 auf Bahnhöfen | |
und in mehreren Pendlerzügen insgesamt 209 Menschen, mehr als 700 weitere | |
wurden verletzt. Auch damals machte die Regierung Lashkar-e-Taiba für die | |
Gewalttaten verantwortlich. | |
13 Jul 2011 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Seelsorge nach dem Anschlag: „Ich bin jetzt für dich da“ | |
Justus Münster von der Berliner Notfallseelsorge und Krisenintervention | |
leistete am Breitscheidplatz erste Hilfe für die Seele. | |
Anschlag in Mumbai: 17 Tote, 131 Verletzte | |
Das indische Innenministerium hat die Zahl der Opfer des mutmaßlichen | |
Terroranschlags von Mumbai korrigiert. Die Suche nach den Tätern läuft, | |
Pakistan spricht sein Beileid aus. |