| # taz.de -- Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Pakistan: Die Spuren bleiben | |
| > Brücken, Straßen und Häuser sind in vielen Gebieten Pakistans ein Jahr | |
| > nach der Flutkatastrophe noch nicht wieder aufgebaut. Und wieder ist | |
| > Monsunzeit. | |
| Bild: Auch in diesem Jahr ist in Pakistan mit Überschwemmungen zu rechnen. | |
| ISLAMABAD taz | Es war der heftigste Monsunregen in Pakistan seit fast | |
| einem Jahrhundert. Die Wassermassen schwollen im vergangenen Juli im | |
| Rekordtempo an und rissen alles mit, was ihnen in die Quere kam: Fast 2.000 | |
| Pakistaner kamen ums Leben, um die 1,5 Millionen Häuser wurden zerstört. | |
| Die Flut schwemmte Straßen, Schulen, Brücken, Wasser- und Stromversorgung | |
| davon. Über elf Millionen Menschen mussten vor den Überschwemmungen | |
| fliehen. Insgesamt waren über 20 Millionen Menschen von der Katastrophe | |
| betroffen. "Die Welt hat noch nie so ein Unglück gesehen", erklärte UN-Chef | |
| Ban Ki Moon damals auf einem Besuch im Krisengebiet. | |
| Inzwischen sind die meisten Flutopfer wieder in ihre Dörfer und Städte | |
| zurückgekehrt. Diejenigen, die nichts haben, wohin sie zurückkehren können, | |
| leben immer noch in den Zeltlagern, die nach der Flut aufgebaut wurden, | |
| auch wenn Hilfsorganisationen und andere Institutionen schon lange nicht | |
| mehr für die Menschen dort sorgen. Und diejenigen Flüchtlinge, die wieder | |
| in ihre Heimat zurückgekehrt sind, fürchten eine neue Katastrophe. | |
| Inzwischen hat die Regenzeit in Pakistan wieder begonnen, doch viele Deiche | |
| und Schutzdämme sind noch nicht wieder hergestellt. Es fehlt an Straßen, | |
| Brücken und anderer wichtiger Infrastruktur. Das Internationale Rote Kreuz | |
| schätzt, dass immer noch 12 Millionen Menschen von den Nachwirkungen der | |
| Jahrhundertflut betroffen sind. | |
| ## Flutwarnungen für Juli und August | |
| Die pakistanische Regierung und die Vereinten Nationen haben bereits eine | |
| Flutwarnung erlassen. Heftige Regenfälle werden den gesamten Juli und | |
| August über in Pakistan erwartet. In einigen Gebieten in der Punjab-Provinz | |
| im Osten des Landes sind bereits Dörfer und Siedlungen evakuiert worden. Um | |
| die Stadt Rahim Yar Khan etwa sind 93 größere Verkehrsstraßen immer noch | |
| nicht wieder hergestellt worden. Reparaturarbeiten an einem zerstörten | |
| Deich dauern an, wie pakistanische Zeitungen berichteten. | |
| Millionen Hektar Land in der Gegend waren im vergangenen Jahr überflutet | |
| worden, nachdem reiche Feudalherren in der Region von Kashmore die | |
| Wassermassen umgeleitet hatten, um ihre Güter vor Verwüstung zu bewahren. | |
| Die Situation in anderen von der Flut betroffenen Gebieten ist ähnlich. | |
| Eine Wiederholung der Katastrophe vom vergangen Jahr ist nicht zu | |
| befürchten. Das pakistanische Meteorologische Institut hat 10 Prozent | |
| weniger Niederschlag angekündigt, als gewöhnlich in der Regenzeit fällt. | |
| "Wir gehen nicht von einer landesweiten Flut aus, sondern von einigen | |
| örtlichen Überschwemmungen", erklärte Pakistans Chefmeteorologe Arif Mehmud | |
| jüngst. Nach Angaben der Vereinten Nationen werden in diesem Jahr um die | |
| 2,7 Millionen Menschen von Hochwasser in der Monsunsaison betroffen sein. | |
| Das ist wenig im Vergleich zum letzten Jahr. | |
| Doch die Folgen der Katastrophe des vergangenen Sommers sind weiter | |
| spürbar. "Die Flut 2010 hat einen schwerwiegenden Effekt auf das Leben der | |
| Menschen, ihre Unterkunft und ihren Besitz gehabt", heißt es in einem | |
| Bericht der pakistanischen Regierung. Die Flut habe etwa 2 Prozent des | |
| Jahreswachstums der pakistanischen Wirtschaft zunichtegemacht und einen | |
| massiven Schaden von 10 Milliarden Dollar bei der Infrastruktur | |
| angerichtet. Und die Vereinten Nationen warnen, dass immer noch "massive | |
| Anstrengungen" nötig seien, damit die Betroffenen nicht erneut der Gefahr | |
| einer Flutkatastrophe ausgesetzt seien. | |
| 26 Jul 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Agnes Tandler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue pakistanische Außenministerin: Ganz in weiß nach Indien | |
| Zum "Friedensdialog" schickt Pakistan eine blutjunge, aber sehr hübsche | |
| Außenministerin nach Dehli. Ein schlauer Schachzug der pakistanischen | |
| Regierung. | |
| Gewalt in Pakistan eskaliert: Gezielte Morde in Karatschi | |
| In der pakistanischen Metropole herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. | |
| Die Polizei hat die Anweisung, ohne Warnung auf Gewalttäter zu schießen. | |
| Atompolitik in Pakistan: "Atomwaffen gegen Muslime" | |
| Die internationale Wahrnehmung Pakistans hängt eng mit dem Atomprogramm | |
| zusammen. Der Nuklearphysiker Pervez Hoodbhoy über Pakistan nach dem GAU in | |
| Fukushima. | |
| Pakistan nach Osama bin Laden: "Wir brauchen weniger Militärhilfe" | |
| Die Macht der Armee in Pakistan ist ungebrochen. Die Streitkräfte setzen | |
| weiterhin auf den Antiamerikanismus im Land, meint die Militärexpertin | |
| Ayesha Siddiqa. | |
| Überschwemmung in Pakistan: Nach der Flut die Schuldenwelle | |
| Die Überschwemmung im Juli 2010 hat Millionen Häuser zerstört und Ernten | |
| weggespült. Geld für den Wiederaufbau fehlt - und die nächste Regenzeit | |
| steht bevor. |