Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Medienkrise in UK: Ein Murdoch kommt selten allein
> Der neue Skandal überrascht nicht: Alles, was im Rattenrennen auf dem
> Boulevard in England einen Vorsprung verspricht, wird im Zweifel
> versucht.
Im "Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist der Schlimmste im ganzen
Land"-Contest der britischen Presse gibt es einen neuen Kandidaten: den
Daily Mirror. Auch dessen Journalisten sollen Handys beziehungsweise
private Mailboxen abgehört haben – sogar vor zehn Jahren schon, behauptet
neben anderen Prominenten nun Paul McCartneys Exfrau Heather Mills.
Das Blatt gehört nun jedoch nicht zum Medienreich des Rupert Murdoch,
sondern Britanniens größter Zeitungsgruppe Trinity Mirror. Seit dem
sprichwörtlichen Untergang ihres früheren Besitzers Robert Maxwell – er
ertrank 1991 unter ungeklärten Umständen beim Segeln und hatte zuvor die
Pensionskasse geplündert – waren hier eigentlich keine Riesenskandale mehr
zu verzeichnen.
Murdoch ist dagegen seit den 1980er Jahren eine so durchgängige wie
verlässliche Projektionsfläche für alles, was schlecht ist. Das ist bequem
– aber auch reichlich undifferenziert.
Zu überraschen vermag der illegale Griff nach dem vertraulich gesprochenen
Wort durch den Mirror nicht. In Großbritannien liefert sich ein halbes
Dutzend nationaler Boulevardblätter täglich einen erbitterten Wettbewerb.
Murdochs Titel führen ihn zwar an – aber beleibe nicht mit dem Abstand, mit
dem bei uns Bild vor allen vergleichbaren Titeln liegt.
Wer da glaubt, dass technisch Machbares wie illegales Telefonhacking nur im
Londoner Schattenreich des bösen Mr Murdoch vorkommt, sollte lieber weiter
"Harry Potter" lesen. Denn alles, was im Rattenrennen auf dem Boulevard
einen Vorsprung verspricht, wird im Zweifel versucht.
Ungewöhnlich wäre es vielmehr, wenn Daily Mirror, Daily Star und andere
keinerlei entsprechenden Kontakte zu Polizei, Privatdetektiven und
Telefongesellschaften unterhielten. Nur vielleicht eben nicht ganz so gute
wie die Blätter von Rupert Murdoch.
4 Aug 2011
## AUTOREN
Steffen Grimberg
## TAGS
Murdoch
Boulevardpresse
## ARTIKEL ZUM THEMA
US-Journalist über Murdoch: "Aura der Unbesiegbarkeit ist futsch"
Nach dem Skandal in Großbritannien wird nun auch in den USA gegen Rupert
Murdoch ermittelt. "Demokraten werden ihn jagen", sagt US-Journalist Craig
Aaron.
Medienmogul Rupert Murdoch: Gute Zahlen trotz schlechter Presse
Skandal hin oder her: Murdoch, 80-jähriger Medienmogul, wurde als
Alleinherrscher der News Corporation bestätigt. Und selbst die
Geschäftszahlen sind glänzend.
Nach "NotW" jetzt auch der "Mirror": Abhörskandal, der zweite
Nun gibt es Abhörvorwürfe gegen eine zweite britische Boulevardzeitung:
Journalisten des "Mirror" werden beschuldigt, Mailboxen angezapft zu haben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.