Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Duell zwischen "Bild" und ARD: Rache im Kleinen
> Straft die "Bild"-Zeitung in ihren TV-Tipps die ARD ab? Geht es um die
> "Tagesschau-App"? Die Zahlen sagen: ja.
Bild: "Bild" ignoriert das TV-Angebot des Ersten Deutschen Fernsehens gar zu of…
Der Springer-Konzern und die ARD liegen seit längerem in heftigem Clinch.
Grund dafür ist die "Tagesschau"-App des öffentlich-rechtlichen
Senderverbundes, gegen die Mitte Juni acht Zeitungsverlage vor Gericht eine
gemeinsame Klage eingereicht haben, mit Springer an vorderster Front.
Der Vorwurf an die ARD lautet dabei, sie agiere mit ihren textdominierten
Online-Inhalten auf verbotenem Terrain und sie gefährde damit das Geschäft
der Verlage existenziell. Mehrfach war in jüngster Zeit zu lesen, der
Springer-Konzern plane in diesem Zusammenhang bereits mit der ganzen Macht
seines Boulevardblattes Bild eine große Anti-ARD-Kampagne. Die ist bisher
ausgeblieben.
Im Kleinen freilich hat die Bild die ARD im vergangenen Monat schon mal
abgestraft, wie die Funkkorrespondenz festgestellt hat. Denn bei den
täglichen Fernsehtipps auf Seite 1 des Blattes ist die ARD im Juli
regelrecht abgestürzt: Es gab nur noch fünf Hinweise auf deren Sendungen.
Dabei liegt die ARD mit ihrem Ersten Programm in dieser Rubrik in der Regel
klar auf Platz 1, stets vor dem ZDF. Die Privatsender spielen bei diesen
Fernsehtipps fast keine Rolle. RTL und Sat.1 müssen froh sein, wenn sie
wenigstens zwei- oder dreimal im Monat berücksichtigt werden, Pro Sieben
und kleinere Sender kommen bis auf wenige Ausnahmen nicht vor.
Und nun im Juli die Überraschung: Das ZDF liegt bei den Bild-Fernsehtipps
mit 10 Hinweisen auf Platz 1 und auf Rang 2 findet sich - Sat.1 mit 6
Nennungen. Erst danach kommt die ARD auf dem dritten Rang mit nur 5
Hinweisen. Die ARD lag im ersten Halbjahr 2011 bei den Bild-TV-Tipps außer
in einem Monat - im Februar, als das ZDF führte - immer deutlich und
zweistellig vorn. Nun sind es im Juli also nur noch ganze 5 Tipps für
ARD-Sendungen. Und ebenfalls erstaunlich: Zum ersten Mal überhaupt, seit
die Funkkorrespondenz die Bild-Fernsehtipps misst (ab Juni 2006), liegt
Sat.1 vor der ARD.
9 Aug 2011
## AUTOREN
Dieter Anschlag
## ARTIKEL ZUM THEMA
Streit um "tagesschau"-App: Die Dinos spielen Aussterben
Verleger und öffentlich-rechtliche Sender haben mal wieder geredet. Nun
wollen sie ihren Kampf um die App-Hoheit in den nächsten Wochen beilegen.
Streit um Tagesschau-App: Nicht so viel Text, bitte!
WDR-Intendantin Monika Piel signalisiert Kompromissbereitschaft im Streit
der ARD und den großen Verlegern. Aber bei der umstrittenen Tagesschau-App
bleibt sie hart.
Großprojekt des ZDF: Rehauge auf schroffen Klippen
Der Mehrteiler "Wilde Wellen - Nichts bleibt verborgen" (20.15 Uhr, ZDF)
verknüpft Schmonzette mit Melodram, Krimihandlung und Druidenesoterik.
Springer-Chef gegen Tagesschau-App: Brüssel wird sich freuen!
Der Zirkus um die "Tagesschau"-App geht weiter: Mit Drohungen der Verleger,
einem Schulterschluss von Springer und der "Süddeutschen" sowie
Bitkom-Studien.
Medien klagen gegen "Tagesschau-App": Elchtest für die innere Pressefreiheit
Schöne Bescherung: Springer, DuMont, WAZ und andere Verlage klagen gegen
die "Tagesschau"-App.
Konkurrenz für Zeitungsmarkt: Klage gegen "Tagesschau"-App
Acht Verlage gehen gerichtlich gegen die "Tagesschau"-App der ARD vor. Sie
befürchten, die kostenlosen Angebote könnten dem Zeitungsmarkt Konkurrenz
machen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.