# taz.de -- Kommentar Stiftungsprofessuren: Unis ohne Ego | |
> Das Verhältnis von Wissenschaft und Wirtschaft ist alles andere als okay. | |
> Die Industrie knausert. Die Unis schaffen es nicht, gegenüber Mäzenen | |
> stark aufzutreten. | |
So so, jetzt soll also alles wieder in Butter sein. Die Deutsche Bank hatte | |
zwei Unis diktiert, wie Forschung auszusehen hat. Nun hat der | |
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft einen Alles-Paletti-Kodex | |
veröffentlicht, bei dem man sich die Augen reibt. War da was? Ja klar, | |
daher haben die Stifter ja publiziert. Aber der "Code of Conduct" behauptet | |
nun frech, dass Geldgeber "keinen Einfluss auf Forschung und Lehre" nähmen. | |
Bitte nicht für blöd verkaufen, werte Stifter. Das Verhältnis von | |
Wissenschaft und Wirtschaft ist alles andere als okay: Die Industrie gibt | |
nicht zu viel, sondern zu wenig Geld für Forschung aus. Und die | |
Hochschulen, vom Staat auf Grundmittel herunterdrückt, sind nicht stark | |
genug, um Auftraggebern und Mäzenen gegenüberzutreten. | |
Deswegen kann ein so mächtiger Player wie die Deutsche Bank | |
Kooperationsbedingungen aufzwingen, die unseriös und forschungsfeindlich | |
sind. Dass genau jene Bank an dem "Code of Conduct" mitgeschrieben hat, der | |
jetzt alles prima findet, spricht Bände. | |
Wir erleben einen paradoxen Prozess. Die Forscher verlieren mehr und mehr | |
an Selbstbewusstsein - obwohl sie gefragt sind wie nie. Wir essen keine | |
Sprosse und nutzen kein Smartphone, ohne dass Wissenschaftler | |
durchleuchtet, optimiert und reloaded hätten. Wir sind eine | |
Wissensgesellschaft - aber die Wissenschaftsfunktionäre taumeln in die | |
Bedeutungslosigkeit. Sie vergeben Doktorhüte für Plagiate und exekutieren | |
willfährige Stresstests. Sie lassen sich eine hirnrissige | |
Föderalismusreform aufzwingen, ohne aufzumucken. | |
Einfache Auswege gibt es nicht. Von oben aufgedrückte Kodizes nützen | |
nichts. Die Antwort kommt eher von unten - wie etwa die Petition von | |
Forschern, die zum Rücktritt des Zitatfälschers Guttenberg führten. Nur, | |
wie überträgt man dieses Selbstvertrauen auf unterfinanzierte Hochschulen? | |
12 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Christian Füller | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Einfluss auf Forschung und Lehre: Weniger Bestechung, bitte! | |
Nach dem Wirbel um Sponsoring der Deutschen Bank an Berliner Unis soll nun | |
ein Kodex helfen. Der Tenor: Stiftungsprofessur ja, Einflussnahme nein. | |
Uni-Präsident über Verträge mit Privatfirmen: "Nicht die Werkbank der Indust… | |
Der Präsident der Technischen Uni Berlin verteidigt die Knebelverträge mit | |
der Deutschen Bank. Die Abmachung über eine Forschungskontrolle durch die | |
Bank sei gängiger Standard. | |
Wirtschaft küsst Wissenschaft: taz ruft zu Uni-Leaks auf | |
Die Zahl der Stiftungsprofessuren steigt. Dabei sichern sich Unternehmen | |
bisweilen weitgehende Mitspracherechte zu. Die taz will weiter aufklären | |
und setzt auf Ihre Hinweise und Dokumente. | |
Institutsgründung an Berliner Unis: Wissen von der Deutschen Bank | |
Die Privatwirtschaft soll Verantwortung an den Unis übernehmen, fordert die | |
Bundesregierung. Wie weit die inzwischen reicht, zeigt ein bislang geheimer | |
Vertrag. |