# taz.de -- Interne Umfrage bei der Bahn: 70 Prozent von ihrer Arbeit frustriert | |
> Bei der Bahn macht die Arbeit den meisten keinen Spaß: 70 Prozent sind | |
> sogar regelrecht frustriert, wie eine Umfrage herausfand. Probleme seien | |
> zum Beispiel die Strukturen und alte Computer. | |
Bild: Er hat gut lachen, er ist der Chef: Rüdiger Grube. Doch 70 Prozent der B… | |
BERLIN rtr | Die Mitarbeiter der Deutschen Bahn sind einem Zeitungsbericht | |
zufolge weitgehend demotiviert. Einer internen Umfrage zufolge seien nahezu | |
70 Prozent der Beschäftigen wegen ihrer Arbeit frustriert, berichtete die | |
Financial Times Deutschland. | |
Die Stichprobenumfrage unter den 190.000 deutschen Mitarbeitern sei | |
kürzlich vom Konzernmarketing der Bahn gemacht worden. Demnach klagen die | |
Mitarbeiter über zu geringe unternehmerische Freiheiten, lange | |
Entscheidungswege, undurchschaubare Strukturen, überzogene Ziele oder eine | |
veraltete Informationstechnik. | |
Ein Bahn-Sprecher bestätigte dem Bericht zufolge die Umfrage, wollte sich | |
aber nicht zu Details äußern. Der Konzern steuere bereits gegen und | |
veranstalte bundesweit Mitarbeiterkonferenzen. "Wir haben einen breiten | |
Lern- und Veränderungsprozess angestoßen", sagte er dem Blatt. | |
Die Bahn kämpft seit längerem mit einer ganzen Reihe von Problemen, | |
darunter Zugverspätungen und Ausfälle bei der S-Bahn in Berlin. Konzernchef | |
Rüdiger Grube räumte kürzlich ein: "Wir wissen, dass wir gerade für das | |
Image des Konzerns noch einige Hausaufgaben vor uns haben." | |
16 Aug 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn: Bahn fahren wird zum Luxus | |
Wie jedes Jahr erhöht die Bahn die Fahrpreise. Schuld sind die gestiegenen | |
Energie- und Personalkosten. Vor allem die Familienfeindlichkeit der | |
Tarifpolitik wird kritisiert. | |
Investitionen in das Schienennetz: Deutschland hinkt hinterher | |
In Deutschland fließt weitaus weniger Geld in den Ausbau der Bahn als in | |
den Nachbarländern. Deutschland verpasse den Boom im Schienengüterverkehr, | |
warnen Bahn-Lobbyisten. | |
GDL und Privatbahnen: Arbeitskampf in der Provinzbahn | |
Die Lokführergewerkschaft GDL beißt bei den Privatbahnen auf Granit. Die | |
Firmen lehnen einen Branchentarif ab. Das Ultimatum an die Arbeitgeber | |
läuft am Sonntag aus. |