# taz.de -- Kommentar SPD-Kanzlerkandidaten: Nahles' Flirt mit Wowereit | |
> Andrea Nahles will deutlich machen, dass die SPD noch mehr | |
> Kanzlerkandidaten hat, als Peer Steinbrück. Aber Klaus Wowereit hilft sie | |
> damit nicht. | |
Es ist nicht sicher, ob SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles wirklich Klaus | |
Wowereit als Kanzlerkandidaten ihrer Partei offensiv ins Spiel bringen | |
will. Was sie in einem Interview dazu sagt, ist so vage, dass man es | |
wirklich nur mit allergrößter Mühe als Proklamation lesen kann. Aber klar | |
ist immerhin, dass Nahles diese Andeutung bewusst gemacht hat. Ihre | |
Botschaft ist: Es gibt mehr Kandidaten in der SPD als Peer Steinbrück. Denn | |
der ist für den linken Parteiflügel das personifizierte Grauen. | |
Doch Klaus Wowereit wird nie im Leben der Kanzlerkandidat der | |
Sozialdemokratie für 2013 werden. Aus mehreren Gründen. Einer ist denkbar | |
einfach: Wowereit will gar nicht. Er sagt offen, dass er mit dem Roten | |
Rathaus in den nächsten Jahren zufrieden ist. Anders als andere Dementis | |
muss man dieses ernst nehmen. | |
Berlins jetziger - und wohl auch künftiger - Regierender Bürgermeister | |
wurde nach dem Absturz bei der Bundestagswahl 2009 von der SPD-Linken schon | |
mal als neuer Hoffnungsträger gehandelt. Doch weder ließ er seitdem den | |
Hauch einer bundespolitischen Ambition erkennen, noch erweckte er nur den | |
Anschein, zu bundespolitischen Debatten etwas Fundiertes beitragen zu | |
können. | |
Wowereit blieb bei S-Bahn und Currywurst, und das ist auch gut so. Er ist | |
kein schlechter Bürgermeister, aber ihm fehlt das Format, um Kanzler zu | |
werden. Und der SPD-Kandidat hat 2013 sehr reale Chancen auf den Job. | |
Auch die SPD-Linke Nahles weiß, dass man einen Kandidaten verbrennt, wenn | |
man ihn zu früh ins Spiel bringt. Ihr zarter Versuch, die "Wowereit kann | |
Kanzler"-Idee zu reanimieren, ist Ausdruck großer Verzweiflung. Den | |
unsteten Parteichef Siegmar Gabriel können sich viele nicht als großen | |
Staatsmann vorstellen. | |
Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier, die Architekten der Agenda | |
2010, schon. Der Flirt mit Wowereit zeigt, dass der linke Flügel der SPD im | |
Kanzlerkandidaten-Spiel der Partei schlicht keine Rolle spielt. | |
31 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Ulrich Schulte | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kanzler-Kandidaten-Kür: Schröder plädiert für Sirtaki-Siggi | |
Nun mischt sich auch der Alt-Kanzler in die Kandidaten-Kür der SPD für das | |
Kanzleramt ein. Sigmar Gabriel habe das absolute Vorgriffsrecht, sagt | |
Gerhard Schröder. | |
Wahl in Berlin: Unterwegs zum dritten Sieg | |
Klaus Wowereit ist wieder oben: Er lässt Renate Künast hinter sich, führt | |
die SPD zum Erfolg und empfiehlt sich als Kanzlerkandidat. Auch wenn er | |
dies bestreitet. | |
Umfrage Deutschlandtrend: Kanzler Peer Steinbrück | |
Die Union sackt auf den Jahres-Tiefstwert. Und die Kanzlerin muss sich | |
sogar von Peer Steinbrück überholen lassen. Kein schöner Start in die | |
Sommerpause. | |
Gabriels Umbaupläne für die SPD: Sie wollen so bleiben, wie sie sind | |
Sigmar Gabriel will die Sozialdemokraten reformieren, Präsidium und | |
Vorstand halbieren, den Parteirat abschaffen. Doch in den Gremien wächst | |
der Widerstand. |