Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Beteiligung am Massaker von Srebrenica: Ex-Generalstabschef Perisic…
> Der frühere serbische General Momcilo Perisic ist vom UN-Tribunal in Den
> Haag wegen Kriegsverbrechen in Bosnien und Kroatien zu 27 Jahren Haft
> verurteilt worden.
Bild: Hat "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" verübt: Momcilo Perisic.
DEN HAAG afp | Das UN-Tribunal für Ex-Jugoslawien hat den früheren
jugoslawischen Generalstabschef Momcilo Perisic wegen Kriegsverbrechen und
Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 27 Jahren Gefängnis verurteilt.
Damit ahndete das Gericht am Dienstag auch Perisics Rolle beim Massaker von
Srebrenica im Juli 1995. Damals waren die bosnisch-serbischen Truppen in
die UN-Schutzzone einmarschiert und hatten rund 8000 bosnische Muslime
getötet.
Perisic war von 1993 bis 1998 Generalstabschef der jugoslawischen Armee. In
dieser Funktion habe er im Kroatien-Krieg (1991-1995) und im Bosnien-Krieg
(1992-1995) die Truppen der kroatischen und bosnischen Serben mit Soldaten,
Waffen und logistischer Hilfe unterstützt, begründete der Vorsitzende
Richter des UN-Tribunals, Bakone Moloto, das Urteil. Perisic habe die
Unterstützung auch fortgesetzt, als er von den "Verbrechen" der Armee der
serbischen Republika Srpska in Bosnien erfahren habe.
Der 67-jährige Perisic wurde in zwölf Anklagepunkten schuldig gesprochen,
unter anderem wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die
Menschlichkeit. Konkret umfasste die Anklageschrift auch Mord und Angriffe
auf Zivilisten. Verurteilt wurde Perisic wegen seiner Mitverantwortung für
die 44-monatige Belagerung von Sarajevo, in deren Verlauf 10.000 Zivilisten
starben, sowie für das Massaker an den rund 8000 Muslimen in Srebrenica.
Außerdem wurde er für die Bombenangriffe auf die kroatische Hauptstadt
Zagreb im Mai 1995 verurteilt.
Perisic ist der einzige ranghohe Vertreter des ehemaligen Jugoslawiens, der
wegen des Massakers von Srebrenica von dem UN-Tribunal verurteilt wurde. Er
galt als enger Mitarbeiter des früheren Präsidenten Slobodan Milosevic, der
2006 vor dem Ende seines Prozesses im Gefängnis des Tribunals gestorben
war.
Einige von Perisics früheren Untergebenen wurden bereits in Den Haag
verurteilt. Der General hatte sich im März 2005 dem UN-Tribunal gestellt,
sein Prozess begann im Oktober 2008. Er selbst hatte auf nicht schuldig
plädiert.
6 Sep 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Vukovar, 20 Jahre nach der Zerstörung: Die Mühsal mit der Toleranz
Wie kann das klappen, Serben und Kroaten in einer Stadt? Die einst
zerstörten Fassaden mögen erneuert sein, doch das Leben ist es nicht, sagt
der Mechaniker Zvonko.
Prozess gegen Ex-Militärchef Ratko Mladic: Es soll nicht wie bei Milosevic end…
Rein juristisch starb Serbiens Ex-Präsident Slobodan Milosevic 2006 trotz
Völkermord-Anklage als unschuldiger Mann. Das soll sich im Verfahren gegen
Ratko Mladic nicht wiederholen.
Gedenken in Srebrenica: Kein Hass, nur tiefe Trauer
Zehntausende versammeln sich am 16. Jahrestag des Massakers von Srebrenica
auf dem Friedhof von Potocari. 613 neu identifizierte Opfer wurden
beigesetzt.
Serbischer Regierungschef in Sarajevo: Erster offizieller Besuch seit Kriegsende
Tadic trifft sich mit dem Präsidentenrat - dem höchsten politischen Gremium
in Bosnien und Herzegowina. Der Wunsch, der EU beizutreten, erfordert
Kompromisse.
Srebrenica-Genozid vor Gericht: Niederlande haftbar für Morde
Ein Berufungsgericht in Den Haag erklärt die niederländische Regierung
mitverantwortlich für den Tod dreier Bosnier beim Massaker von Srebenica.
Anhörung im Kriegsverbrecherprozess: Mladic aus Gerichtssaal geworfen
"Nein, nein, ich höre nicht zu!" Weil der frühere Militärchef der
bosnischen Serben, Ratko Mladic, während der Anklageverlesung störte, wurde
er vom Richter rausgeschmissen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.