Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Gallianos antisemitische Ausfälle: 6.000 Euro auf Bewährung
> Der britische Modemacher John Galliano kommt nach seinen judenfeindlichen
> Ausfällen glimpflich davon: Er wurde zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro
> auf Bewährung verurteilt.
Bild: Zerknirscht - und noch mal glimpflich davon gekommen: John Galliano.
PARIS afp/dpa | Ein Pariser Gericht verurteilte den britischen Modedesigner
John Galliano am Donnerstag zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro auf
Bewährung wegen seiner judenfeindlichen Ausfälle im vergangenen Winter. Ein
Pariser Strafgericht sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass Galliano
Besucher einer Bar mit Sätzen wie "Dreckiges Judengesicht" und
"Beschissener asiatischer Mistkerl" beschimpfte.
Der Brite war bei der Urteilsverkündung in der französischen Hauptstadt
nicht anwesend. Ihm hatten bis zu sechs Monate Haft und mehr als 20.000
Euro Strafe gedroht.
Bei der Gerichtsverhandlung im Juni hatte Galliano ausgesagt, sich an die
Pöbeleien nicht erinnern zu können und auf schweren Alkohol- und
Medikamentenmissbrauch verwiesen. Die Arbeit für das französische
Luxuslabel Dior und die eigene Marke sei ihm über den Kopf gewachsen, sagte
der Designer.
Das französische Traditionshaus Dior hatte Galliano vor einem halben Jahr
gefeuert, als seine Pöbeleien bekannt geworden waren. Mehrere Besucher
einer Brasserie hatten ihn angezeigt. An zwei Abenden soll Galliano sie
wüst beschimpft haben. Ein anonym aufgenommenes Video hatte die Affäre
weiter angeheizt. In ihm lallt Galliano die Worte: "I love Hitler" und
beschimpft die Gäste. "Leute wie Sie sollten tot sein. Ihre Mütter,
Vorfahren - sollten alle verdammt vergast sein." Ein unbekannter Gast
stellt ihm daraufhin die Frage, woher er komme. "Aus Ihrem Arsch", lautet
die Antwort Gallianos.
8 Sep 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neuer Chefdesigner von Dior: Eleganz ist Pflicht
Der Designer Raf Simons geht zu Dior. Er ersetzt John Galliano, der sich im
März 2011 mit antisemitischen Pöbeleien selbst vom Posten des Chefdesigners
abservierte.
Wegen antisemitischer Pöbeleien: Dior feuert Modeschöpfer Galliano
Dior trennt sich nach 15 Jahren von seinem Kreativdirektor John Galliano.
Der exzentrische Modeschöpfer hatte angeblich judenfeindliche Äußerungen
gemacht.
Vorwurf gegen Stardesigner Galliano: Pariserin antisemitisch angepöbelt
Stardesigner John Galliano soll eine Frau ohne offensichtlichen Grund
beschimpft haben. Das sind bereits die zweiten Antisemitismus-Vorwürfe
gegen den 50-jährigen Briten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.