# taz.de -- Residenzpflicht für Asylbewerber: Schünemann lässt locker | |
> AsylbewerberInnen sollen sich nach einem Beschluss der niedersächsischen | |
> Landesregierung künftig in ganz Niedersachsen statt nur in einem | |
> einzelnen Landkreis bewegen dürfen. | |
Bild: Herz für Flüchtlinge: Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann beim… | |
HANNOVER taz | Niedersachsens schwarz-gelbe Landesregierung will die | |
sogenannte Residenzpflicht für AsylbewerberInnen lockern. Das Kabinett habe | |
beschlossen, dass sich AsylbewerberInnen künftig landesweit bewegen dürfen, | |
teilte Innenminister Uwe Schünemann (CDU) am Dienstag mit. Bislang dürfen | |
sie sich nur in dem Landkreis aufhalten, in dem die für sie zuständige | |
Ausländerbehörde liegt. | |
Opposition und Flüchtlingsinitiativen haben die Lockerung der | |
Residenzpflicht stets gefordert. Als "wichtigen Beitrag zur Integration" | |
begrüßt sie auch der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, | |
Jan-Christoph Oetjen. Die Beschränkung verursache "oftmals kaum zu | |
rechtfertigende soziale und familiäre Härten" und erschwere die Jobsuche. | |
Seine Fraktion hatte die Lockerung bereits im Juni in ihrem | |
Zehn-Punkte-Plan für eine liberalere Flüchtlings- und Ausländerpolitik | |
gefordert - und für koalitionsinternen Ärger gesorgt (taz berichtete). | |
"Ganz unten" im Stapel auf seinem Schreibtisch habe er das FDP-Papier | |
einsortiert, ließ Innenminister Schünemann damals verkünden. Und auch jetzt | |
mag er den Kabinettsbeschluss nicht als Zugeständnis an den | |
Koalitionspartner verstanden wissen: Die entsprechende Verordnung sei | |
längst in Vorbereitung gewesen, als die FDP ihren Plan vorgelegt hat, sagt | |
sein Sprecher. | |
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen bewertet den Kabinettsbeschluss als " | |
zunächst positiv". Vorreiter sei Niedersachsen dabei aber keinesfalls: Kein | |
Bundesland halte mehr an der Beschränkung auf den Landkreis der zuständigen | |
Ausländerbehörde fest. In Schleswig-Holstein etwa dürfen sich | |
AsylbewerberInnen bereits seit Ende Mai landesweit bewegen. Auch die | |
Landtagsgrünen, SPD- und Linksfraktion begrüßen die Lockerung und fordern, | |
dass sich Niedersachsen auf Bundesebene für die komplette Abschaffung | |
räumlicher Beschränkungen einsetzt. | |
Ein Vorstoß, mit dem der FDP-Innenpolitiker Oetjen offenkundig auch | |
liebäugelt: Im nächsten Schritt sei nun eine Ausdehnung der Freizügigkeit | |
auf benachbarte Bundesländer zu prüfen, kündigt er an. | |
13 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
Teresa Havlicek | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Niedersächsische Überwachung: Journalist auf Demo wird zur Gefahr | |
Seit Jahren bespitzelt der niedersächsische Verfassungsschutz einen | |
Göttinger Journalisten. Registriert wurde dabei auch die Teilnahme an | |
legalen Demos. | |
Kommentar Residenzpflicht: Freiheit als milde Gabe | |
Auch die niedersächsischen Politik erkennt endlich an, dass Flüchtlinge | |
mehr sind als eine zu verteilende Menschenmasse. Ihnen werden aber immer | |
noch keine Grundrechte zugestanden. |