# taz.de -- Klaus Wowereit siegt in Berlin: Nächste Station Kanzleramt | |
> Der Sieg von Klaus Wowereit überrascht nicht. Sein Aufstieg war und ist | |
> steil - kaum anzunehmen, dass er bis zur Rente nur Berliner Regierender | |
> Bürgermeister bleiben will. | |
Bild: Dass Klaus Wowereit vorne landen würde, war schon seit Wochen sehr wahrs… | |
BERLIN taz | Das wäre abgehakt. Klaus Wowereit hat die Abgeordnetenhauswahl | |
in Berlin erneut gewonnen, zum dritten Mal nach 2001 und 2006. Eigentlich | |
müsste es natürlich heißen: die SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Klaus | |
Wowereit. Aber das wäre falsch. Denn die SPD, das war in den | |
zurückliegenden Wochen und Monaten des Wahlkampfs nur einer. Wowereit | |
tourte durch die Stadt, Wowereit schüttelte Hände, Wowereit bezirzte vor | |
allem Frauen ab Mitte 40, wo immer er sie traf. Und lieferte das Motiv für | |
die großformatigen SPD-Wahlplakate, die fast völlig auf Text verzichteten. | |
Dass er vorn landen würde, war schon seit Monaten sehr wahrscheinlich. | |
Mitte Mai lagen die Grünen, die lange geführt hatten, mit ihrer unglücklich | |
agierenden Spitzenkandidatin Renate Künast zum letzten Mal vor Wowereits | |
SPD. Offen war bloß, ob er auch Regierender Bürgermeister bleiben würde. | |
Doch eine Koalition aus Grünen und CDU - der einzige Weg, ihn als | |
Regierungschef abzulösen - war zehn Tage vor der Wahl endgültig vom Tisch, | |
nachdem auch die CDU in Umfragen an den Grünen vorbeigezogen war. Denn | |
Grün-Schwarz hatte der linke - von der Neuen Zürcher Zeitung jüngst als | |
"linksradikal" eingestufte - Grünen-Flügel, zu Hause vor allem im Bezirk | |
Kreuzberg, weithin nicht mitmachen wollen. | |
Dreimal hat Wowereit gewonnen in einem Bundesland, in dem die CDU vor zwölf | |
Jahren noch über 40 Prozent bekam, bis ein Bankenskandal ihre fast zwei | |
Jahrzehnte währende Vorherrschaft beendete. Erfolgreicher war in der SPD | |
nur Kurt Beck in Rheinland-Pfalz, und der hat seine Chance schon gehabt. | |
Da wird es Zeit weiterzuziehen. Zu steil war Wowereits Aufstieg, als dass | |
er, bald 58-jährig, bis zur Rente Regierender Bürgermeister bliebe. Er, der | |
Mitte der Neunzigerjahre noch Bildungsdezernent in einem der damals 23 | |
Berliner Bezirke war, wurde binnen sechs Jahren Landesparlamentarier, | |
Fraktionschef und schließlich 2001 als Nachfolger des CDU-Manns Eberhard | |
Diepgen Regierender Bürgermeister. Das war auch das Jahr, in dem sich | |
Wowereit bei einem SPD-Landesparteitag als schwul outete. Sein Satz "Und | |
das ist auch gut so" ist in Berlin längst Allgemeingut geworden. | |
Darüber kommt nur noch Kanzler. "Ich bleibe in Berlin", sagt er mantrahaft, | |
wann immer er nach derartigen Ambitionen gefragt wird. Und weil in Berlin | |
nicht nur das Rote Rathaus steht, der Amtssitz des Regierenden | |
Bürgermeisters, sondern auch das Kanzleramt, sagt dieser Satz nichts - und | |
doch alles. | |
18 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
Stefan Alberti | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
So ist Berlin: Heimat der Heimatlosen | |
Berlin ist eine Haltung und Lässigkeit ihr Kern. So bleibt die Stadt denen | |
eine Heimat, die woanders keine mehr haben - und so hat sie auch gewählt. | |
Grüne nach Berlinwahl: Der Traum ist aus | |
5 Prozent mehr und doch verloren: Die Kandidatur Renate Künasts weckte | |
himmelhohe Erwartungen. Jetzt sind die Grünen in der Realität gelandet. | |
Interview mit Parteienforscher: "Erfolg der Piraten bleibt Ausnahme" | |
Politikwissenschaftler Uwe Jun nach der Berlin-Wahl über den ausklingenden | |
Trend pro Grün, die Chancen der Piraten in anderen Regionen und den | |
Einfluss Wowereits. | |
Nach der Berlinwahl: Der Fluch der Karibik | |
Jubel bei den Piraten. Die FDP wird zur lachnummer. Die SPD gewinnt, aber | |
verliert Stimmen, bei den Grünen ist es umgekehrt. Und die Linke muss in | |
die Opposition. | |
Piratenpartei in Berlin: Abgeordnetenhaus gekapert | |
Die Piraten schaffen auf Anhieb etwa 9 Prozent und damit erstmals den | |
Einzug in ein Landesparlament. Sie wollen das Parlament vor allem in Sachen | |
direkte Demokratie aufmischen. |