# taz.de -- Sondierungsgespräche in Berlin: Rote und Grüne nähern sich an | |
> SPD und Grüne einigen sich bei ihrer zweiten Sondierungsrunde auf einen | |
> Kompromiss über die A 100. | |
Bild: Entspannt trotz Krawatte: Volker Ratzmann und Klaus Wowereit nach dem Son… | |
Rot-Grün hat sich Zeit gelassen. Bei der zweiten Sondierungsrunde zwischen | |
Sozialdemokraten und Grünen waren am Freitag die strittigen Themen an der | |
Reihe - und die hatten es in sich. Erst nach sechseinhalbstündigen | |
Verhandlungen traten die Delegationen um 17.30 Uhr im Roten Rathaus vor die | |
Presse. "Nichts ist einfach", sagte ein lächelnder Klaus Wowereit. Aber: | |
"Wir haben uns angenähert." | |
Worin diese Annäherung besteht, wollten weder der Regierende Bürgermeister | |
noch Volker Ratzmann, der Fraktionsvorsitzende der Grünen, verraten. | |
Zunächst sollen die Parteigremien über die Ergebnisse des Marathons | |
beraten. Dazu kommt am Montag der Landesvorstand der SPD zusammen. "Im | |
Landesvorstand werden wir das Ergebnis beraten und anschließend | |
beschließen, mit wem wir Koalitionsverhandlungen aufnehmen wollen", sagte | |
Wowereit. Im rund 40-köpfigen Gremium, in dem auch die SPD-Kreischefs und | |
SPD-Vorsitzenden der Arbeitsgruppen vertreten sind, hat der linke | |
Parteiflügel eine Mehrheit. | |
Auch die Grünen wollen auf einer Sitzung des Landesvorstands am Montag den | |
Verlauf der Gespräche beraten. Allerdings muss bei der Ökopartei noch ein | |
Parteitag grünes Licht für eventuelle Koalitionsverhandlungen geben. Der | |
für Freitag angesetzte Parteitag, sagte Ratzmann, solle nicht vorverlegt | |
werden. Ratzmann hatte nach der zweiten Sondierung für die Grünen das Wort | |
ergriffen. Die von der grünen Spitzenkandidatin Renate Künast angekündigte | |
Übergabe des Staffelstabs scheint damit vollzogen. | |
Es waren dicke Bretter, die Wowereit, Ratzmann und Co. zu bohren hatten. | |
Die SPD hatte im Vorfeld der zweiten Sondierung auf dem Weiterbau der | |
umstrittenen A 100 beharrt. Die Grünen hatten, wenn auch nicht mehr so | |
deutlich, ihre Ablehnung formuliert. Der Weiterbau der Autobahn als | |
vierspurige Stadtstraße, wie ihn Grüne und linke Sozialdemokraten ins | |
Gespräch gebracht hatten, ist offenbar vom Tisch. "Wir reden nicht über | |
eine Stadtstraße, sondern eine Autobahn", betonte Wowereit. | |
Außerdem würde ein solcher Kompromiss das Land teuer zu stehen kommen. Nach | |
Aussagen aus der Stadtentwicklungsverwaltung kostete der Bau einer | |
Stadtstraße 340 Millionen Euro plus 4,5 Millionen Euro jährlichen | |
Unterhalts. Die Kosten für die Autobahn in Höhe von 420 Millionen Euro | |
hingegen würde der Bund in voller Höhe übernehmen. Besagter Kompromiss | |
würde gleich zu Beginn eines rot-grünen Senats große Löcher in den Haushalt | |
reißen. | |
Auch eine mögliche Volksbefragung war nicht Gegenstand der Beratungen. So | |
sieht demnach alles danach aus, als würde die A 100 kommen, die SPD aber | |
den Grünen in anderen Infrastrukturthemen entgegenkommen. "Die SPD steht | |
für den Ausbau der Infrastruktur", betonte Wowereit noch einmal. "Die | |
Grünen stehen für die nachhaltige Entwicklung der Infrastruktur", setzte | |
Volker Ratzmann entgegen. Beide Seiten verrieten, dass ein Kompromiss zur | |
S-Bahn gefunden sei. Hier waren die Grünen für eine Teilausschreibung, die | |
SPD will, dass das marode Unternehmen in landeseigener Hand bleibt. | |
Zur zweiten Runde hatten sich die jeweils fünf Vertreter beider Parteien um | |
11 Uhr zusammengefunden. Für die SPD nahmen Klaus Wowereit, Landeschef | |
Michael Müller sowie Mark Rackles, Dilek Kolat und Iris Spranger teil. Die | |
Grünen wurden von Renate Künast, Ramona Pop, Volker Ratzmann, Bettina | |
Jarasch und Daniel Wesener vertreten. "Es geht bei diesem Treffen darum, | |
eine breite Grundlage für ein Bündnis zu schaffen", sagte Senatssprecher | |
Richard Meng während der Sitzung. Mehr konnte er nicht sagen. Weder Meng | |
noch SPD-Sprecherin Daniela Augenstein oder ihr Kollege Matthias Schröter | |
von den Grünen waren bei der Sitzung hinter verschlossenen Türen dabei. | |
Selbst die Speisenfolge war am Freitag ein Geheimnis. Erst nach Abschluss | |
der Sondierung wurde wenigstens dieses Geheimnis gelüftet. "Es gab | |
Kartoffeln mit Quark", sagte SPD-Landeschef Michael Müller. | |
23 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
Uwe Rada | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rot-Grün verschiebt A100: Ausfahrt St. Nimmerlein | |
Heiß gehandelter Kompromiss zur A 100: SPD und Grüne legen den Weiterbau | |
auf Eis - und ebnen so den Weg zur Koalition. Am Montag will sich | |
SPD-Vorstand festlegen. | |
Kommentar SPD und Grüne: Autobahn Richtung Rot-Grün | |
Nach den Sondierungsgesprächen bewegen sich SPD und Grüne auf eine | |
Koalition zu. Deren Inhalte müssen die Grünen noch ihrer Basis schmackhaft | |
machen. | |
SPD sondiert Koalition mit der CDU: Wowereits Fremdflirt | |
Berlins Regierender Bürgemeister lässt die CDU von einer Koalition träumen. | |
Nun müssen sich die Grünen etwas einfallen lassen. | |
Wahl vorbei, Verhandlungen beginnen: Spaß bei der Kartoffelsuppe | |
SPD und Grüne treffen sich zu ihrer ersten Sondierung im Roten Rathaus und | |
geben sich danach sehr entspannt. Das Wort "A 100" nimmt keiner in den | |
Mund. | |
Kommentar Rot-Schwarz sondiert: Wirtschaft pur oder soziale Stadt | |
Rot-Grün kennt man. Aber was bedeutet ein rot-schwarzes Bündnis? |