Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Opfer der Eurokrise: Belgische Bank wird verstaatlicht
> Um den angeschlagenen Bankkonzern Dexia zu retten, greift Belgien tief in
> die Tasche: Für vier Milliarden Euro übernimmt der Staat den belgischen
> Teil des Geldinstituts.
Bild: Ohne Staat geht nichts mehr: Zentrale des belgisch-französischen Finanzi…
BRÜSSEL dpa | Der durch die Euro-Krise ins Straucheln geratenen
belgisch-französische Finanzkonzern Dexia wird zerschlagen. Wie der
belgische Premierminister Yves Leterme am frühen Montagmorgen in Brüssel
bestätigte, übernimmt der belgische Staat 100 Prozent des belgischen Arms
des Geldhauses. Für die Dexia Banque Belgique zahle Brüssel vier Milliarden
Euro, berichtete die Nachrichtenagentur Belga. Zuvor hatte der
Dexia-Verwaltungsrats das Angebot der Regierung angenommen.
"Wir haben das Hauptziel erreicht, die Dexia Banque Belgique zu erhalten
und die Risiken auszulagern", sagte Leterme nach einer nächtlichen
Kabinettssitzung. Zugleich kündigte er an, dass Risikopapiere im Wert von
90 Milliarden Euro in eine sogenannte "Bad Bank" ausgelagert werden sollen,
für die Regierungen von Belgien, Frankreich und Luxemburg garantieren. Auf
Belgien entfalle ein Anteil von 60,5 Prozent oder 54 Milliarden Euro.
Frankreich trage 36,5 Prozent, Luxemburg 3 Prozent.
Im Gegenzug für die Garantieleistungen werde Dexia an die drei Staaten
insgesamt 450 Millionen Euro zahlen, davon 270 Millionen an Belgien.
Abzüglich dieser Summe zahle Brüssel für die Dexia Banque Belgique noch den
"angemessenen Preis" von 3,73 Milliarden Euro, erklärte Finanzminister
Didier Reynders. "Die Regierung hat nicht vor, auf unbestimmte Zeit in der
Bank zu bleiben, aber auch nicht, sie sofort wieder zu verlassen", sagte
er.
Die Regierungen Belgiens, Frankreichs und Luxemburgs hatten sich zuvor auf
höchster Ebene auf eine gemeinsame Linie zur Rettung des Bankkonzerns
verständigt. Frankreichs Regierungschef Francois Fillon war dazu in die
belgische Hauptstadt gekommen.
Dexia war als erstes großes europäisches Kreditinstitut im Zuge der von
Griechenland ausgehenden europäischen Schuldenkrise in Turbulenzen geraten.
10 Oct 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Dexia wird zerschlagen und teilverstaatlich: Teure Rettung mit Nebenwirkungen
Belgien, der Staat ohne Regierung, stützt die Großbank Dexia und bringt
sich selbst in Gefahr. Sollte Belgiens Bonität herabgesetzt werden, würde
das die Krise noch verschärfen.
Belgisch-französische Großbank in Gefahr: Bad Bank für Dexia
Belgien und Frankreich wollen die Großbank Dexia erneut stützen. Das
Geldinstitut war schon vor drei Jahren zu Beginn der Finanzkrise ins
Trudeln geraten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.