# taz.de -- Erneute Protest-Selbstanzündung: Tibetanische Nonne stirbt in Sich… | |
> Aus Protest gegen die chinesisches Herrschaft über die Tibeter hat sich | |
> eine buddhistische Nonne angezündet. Zudem schossen chinesische | |
> Sicherheitskräfte auf tibetische Protestierende. | |
Bild: Indische Exiltibeter in Dharmsala drücken ihre Solidarität mit zwei sel… | |
PEKING dpa | Proteste, Selbstverbrennungen und Schüsse: Die Zwischenfälle | |
in den tibetischen Gegenden in Südwestchina nehmen zu. Erstmals zündete | |
sich eine buddhistische Nonne aus Protest gegen die chinesische Herrschaft | |
über die Tibeter an und kam ums Leben. | |
Es war die neunte Selbstverbrennung in der tibetischen Region der Provinz | |
Sichuan seit März und die fünfte allein in diesem Monat, wie die in London | |
ansässige Organisation Free Tibet am Dienstag berichtete. Bei solchen | |
Aktionen seien damit schon vier Tibeter ums Leben gekommen. | |
Bei einem Protest hätten ferner chinesische Sicherheitskräfte zwei Tibeter | |
niedergeschossen. Ihr Schicksal sei unbekannt, berichte Free Tibet. Die | |
Demonstranten in Khekor hätten "Freiheit für Tibet" und die Rückkehr des | |
Dalai Lamas, des religiösen Oberhauptes der Tibeter, gefordert. Der neue | |
politische Führer der Exiltibeter, Regierungschef Lobsang Sangay, sah klare | |
Zeichen für die "tiefe Verbitterung und Verzweiflung" der Tibeter. Die | |
Probleme müssten dringend an der Wurzel angepackt werden. | |
Die etwa 20 Jahre alte Nonne Tenzin Wangmo habe sich nahe ihrem Kloster | |
Mamae Dechen Choekhorling drei Kilometer außerhalb der Stadt Ngaba | |
angezündet. Brennend habe sie nach religiöser Freiheit und der Heimkehr des | |
im indischen Exil lebenden Dalai Lamas gerufen, berichtete Free Tibet unter | |
Berufung auf exiltibetische Quellen. Andere Nonnen hätten ihre Leiche in | |
das Kloster getragen, obwohl chinesische Sicherheitskräfte die Herausgabe | |
gefordert hätten. | |
"Die Unruhen in Tibet weiten sich aus und eskalieren", sagte Stephanie | |
Brigden von Free Tibet. "Die Zahl und Häufigkeit der Selbstverbrennungen | |
ist beispiellos." Informationen aus der Region deuteten darauf hin, dass | |
noch mehr Tibeter zum Selbstmord bereit seien, um auf die anhaltenden und | |
brutalen Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen, unter denen die | |
Tibeter litten. Dabei sei die Selbstverbrennung keineswegs eine | |
traditionelle Form des Protests. | |
Die erste Selbstverbrennung geschah im März aus Anlass des dritten | |
Jahrestages der schweren Unruhen der Tibeter von 2008, bei denen damals in | |
Ngaba 13 Tibeter erschossen worden waren. Free Tibet sprach von einer | |
"übertriebenen Reaktion" der chinesischen Behörden, indem daraufhin viele | |
Truppen stationiert worden seien, Menschen willkürlich festgenommen, | |
Straßensperren errichtet, Häuser durchsucht sowie Internet- und andere | |
Kommunikationsmöglichkeiten zeitweise unterbrochen worden seien. | |
Schätzungsweise 300 Mönche des Kirti-Klosters, das im Zentrum der | |
Spannungen steht, seien zwangsweise zur "patriotischen Erziehung" geschickt | |
worden. Sechs Mönche seien im Zusammenhang mit den Selbstverbrennungen zu | |
Haftstrafen verurteilt worden. Die Zahl der Mönche indem Kloster sei von | |
2500 im März auf 600 gefallen, berichtete Free Tibet. Allein sieben der | |
acht Mönche, die sich bisher selbst angezündet hatten, stammten von dem | |
Kirti-Kloster. | |
18 Oct 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Tibetische Proteste in Sichuan: Tränengas und Schüsse | |
In der Provinz Sichuan sterben nicht überprüfbaren Berichten zufolge bis zu | |
drei Tibeter bei antichinesischen Demos. Hintergrund der Proteste sind | |
Selbstverbrennungen. | |
Selbstverbrennungen von Mönchen: Neue Tibet-Politik gefordert | |
Menschenrechtsorganisationen fordern von Peking ein Ende der Repression in | |
Tibet. Seit März haben sich neun Mönche und zwei Nonnen aus Protest selbst | |
angezündet. | |
Demonstrationen in China: Selbstverbrennungen aus Protest | |
Schon acht tibetische Mönche haben sich in diesem Jahr angezündet. Grund | |
ist der wachsende Druck auf ihre Klöster durch chinesische Behörden. | |
Protest in Tibet: Ex-Mönch zündet sich an | |
Ein 19-jähriger Mann hat sich in Tibet selbst angezündet und die Rückkehr | |
des Dalai Lamas gefordert. Laut Aktivisten ist das die achte | |
Selbstanzündung dieses Jahr. | |
Selbstverbrennung aus Protest: Tibetisches Kloster abgeriegelt | |
Ein tibetischer Mönch im Südwesten des Landes wollte mit seiner Tat ein | |
Zeichen für die Freiheit setzen. Paramilitärische Einheiten der Polizei | |
patrouillieren in den Straßen der Stadt Dawu. |