# taz.de -- Ansprache Obama: US-Soldaten verlassen Irak noch 2011 | |
> Obama zieht einen Schlussstrich: "Amerikas Krieg im Irak ist vorbei". | |
> 2012 sollen doch keine Ausbilder mehr im Land bleiben. Damit geht ein | |
> unrühmliches Kapitel der Großmacht zu Ende. | |
Bild: Das war's also: Die US-Armee verlässt nun zügig den Irak. | |
WASHINGTON dpa | Die USA haben den Irak-Krieg offiziell für beendet | |
erklärt. Bis zum Jahresende würden die amerikanischen Truppen das Land | |
vollständig verlassen, sagte Präsident Barack Obama am Freitag in | |
Washington. Fast neun Jahre nach der Invasion beginne nun eine | |
"gleichwertige Partnerschaft" zwischen zwei souveränen Nationen. "Die | |
Iraker haben die volle Verantwortung für ihr Land übernommen", sagte Obama. | |
Der Schritt erfolge im vollen Einverständnis mit der Regierung von | |
Ministerpräsident Nuri al-Maliki. | |
Damit sind Pläne vom Tisch, von 2012 an mehrere Tausend | |
US-Militärangehörige etwa als Trainer für irakische Sicherheitskräfte in | |
dem Land zu belassen. Darüber hatte es nach Medienberichten bis zuletzt | |
Verhandlungen zwischen beiden Ländern gegeben. Hintergrund sind | |
Befürchtungen, dass die Iraker allein noch nicht in der Lage sein könnten, | |
bewaffneten Gruppen und Terroristen die Stirn zu bieten. Regelmäßig | |
erschüttern immer wieder Terroranschläge das Zweistromland. | |
Aus US-Regierungskreisen verlautete, Bagdad habe sich geweigert, den | |
amerikanischen Soldaten auch nach 2011 Immunität zu gewähren. Daran seien | |
die Gespräche schließlich gescheitert. Statt der Soldaten sollen nun jedoch | |
mehr als 4000 Mitarbeiter einer privaten Sicherheitsfirma im Irak | |
eingesetzt werden. Obama kündigte an, das Land auch künftig weiter | |
unterstützen zu wollen, um seine Stabilität sicherzustellen. Es lägen aber | |
"schwierige Tage" vor dem Irak. | |
Der Krieg hatte im März 2003 mit der Invasion der USA, Großbritanniens und | |
verbündeter Staaten begonnen. Deutschland hatte sich nicht beteiligt. Schon | |
kurz nach seinem Amtsantritt im Januar 2009 hatte Obama angekündigt, den | |
Konflikt bis Ende 2011 beenden zu wollen. "Heute kann ich wie versprochen | |
berichten: Nach fast neun Jahren ist Amerikas Krieg im Irak vorbei", sagte | |
er am Freitag. | |
## 1 Billion Dollar für den Krieg | |
Nach jüngsten Schätzungen gaben die USA bislang mehr als eine Billion | |
US-Dollar (720 Milliarden Euro) für den Krieg aus. Auf dem Höhepunkt des | |
Konflikts waren bis zu 171.000 Mann für die Koalitionstruppen im Einsatz. | |
Nach den Worten Obamas hätten rund eine Million Amerikaner im Irak gedient, | |
fast 4.500 davon seien gefallen. "Die letzten amerikanische Soldaten werden | |
mit hoch erhobenen Köpfen die Grenze aus dem Irak überschreiten, stolz über | |
ihren Erfolg", sagte er. | |
Bereits im Juli hatten die USA ihre Kampftruppen abgezogen, damals aber | |
knapp 50.000 Soldaten als Ausbilder und zur Unterstützung der Iraker | |
zurückgelassen. Die Truppenstärke ist seitdem nach Angaben der Washington | |
Post auf 39.000 zurückgegangen. Nach einem Abkommen beider Länder müssen | |
auch diese Soldaten bis Ende 2011 das Land verlassen. Lediglich rund 150 | |
Kräfte würden zum Schutz von US-Einrichtungen bleiben. | |
21 Oct 2011 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt 9/11 | |
Schwerpunkt 9/11 | |
Schwerpunkt 9/11 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Obama würdigt Irak-Krieg: Abzug in stolzer Siegerpose | |
Der einst als Kriegsgegner angetretene Barack Obama feiert den Irakfeldzug | |
als großen Erfolg. Er erinnert vor Soldaten an die – US-amerikanischen – | |
Toten des Krieges. | |
Kritik an Obamas Abzugsplänen im Irak: "Nicht einfach Uniformen austauschen" | |
Für seine Truppenabzugsankündigung erhält Obama kaum Beifall. Die Rechten | |
werfen ihm politisches Kalkül vor, die Linken warnen vor nachrückenden | |
Privatsöldnern. | |
Irakischer Schriftsteller Wali über 9/11: "Ich ein Schläfer? Zum Lachen" | |
Der irakische Schriftsteller Najem Wali über die veränderte Welt nach 9/11, | |
wahre Freunde, sein Rendezvous mit einer Autobombe und den arabischen | |
Frühling. | |
Kommentar 10 Jahre 9/11: Viele Verlierer, wenige Gewinner | |
Zum 10. Jahrestag von 9/11 bleibt festzuhalten: Bin Laden ist tot, der | |
Kampf von al-Qaida ist gescheitert und auch die USA haben verloren. | |
Essay zum Wandel der arabischen Welt: Ohnmächtige werden zu Mächtigen | |
Als al-Qaida 2001 die USA angreift, gilt bin Laden als Rächer der | |
gedemütigten arabischen Welt. 10 Jahre später stirbt er - erst politisch | |
auf dem Tahrirplatz, dann tatsächlich. |