| # taz.de -- Nun mit Windows Phone: Nokia öffnet die Fenster | |
| > Die finnischen Mobilfunker wollen mit Microsoft-Technik aus der Krise. | |
| > Nach langer Wartezeit kommen nun ersten Geräte mit Windows Phone. | |
| Bild: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Präsentation von Nokia. | |
| Bei Nokia in Espoo stehen die Zeichen weiter auf Sturm. Umsatzrückgänge in | |
| Kernmärkten, Analysten, die nicht an die Strategie glauben, Entlassungen: | |
| Die finnischen Mobilfunker scheinen ihre besten Jahre hinter sich zu haben. | |
| Doch Konzernchef Stephen Elop, ein jovialer Kanadier, ficht das nicht an: | |
| Er stellte in dieser Woche vergnügt Nokias erste Smartphones mit | |
| Windows-Phone-Betriebssystem vor. Die Geräte, auf die die Branche bereits | |
| seit dem vergangenen Frühjahr wartet, sollen die Krise der einst so | |
| populären Marke im Segment der teuren Handys beenden. | |
| Zwei Modelle stellte Elop dazu vor. Das [1][Lumia 800] ist das neue | |
| Flaggschiff. Es hat einen 3,7 Zoll großen Bildschirm in AMOLED-Technik mit | |
| einer ordentlichen Auflösung von 800 mal 480 Bildpunkten und kommt in einem | |
| hübschen Alugehäuse daher, das sehr kompakt wirkt. 16 Gigabyte | |
| Speicherplatz stehen für Apps, Dokumente und Multimedia zur Verfügung, was | |
| dem Platz auf einem Einsteiger-iPhone-4S von Apple entspricht (629 Euro | |
| ohne Kartenvertrag). | |
| Der Prozessor läuft mit 1,4 GHz schnell, muss aber mit nur einem Kern | |
| auskommen. Eine 8-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Linse und LED-Blitz soll | |
| für gute Bilder sorgen. Das Lumia 800 besitzt ganze drei Tasten auf der | |
| Vorderseite, ansonsten wird das Gerät über den berühungsempfindlichen | |
| Bildschirm bedient. Nur Kamera, Lautstärke und Ein/Aus lassen sich extern | |
| bedienen. 500 Euro wird das Lumia 800 kosten. | |
| ## Lumia-Serie | |
| Etwas billiger (320 Euro) wird das [2][Lumia 710] werden. Es besitzt dafür | |
| nur halb so viel Speicher und nicht die schicke Aluhülle, stattdessen | |
| gibt's Kunststoff. Es ist allerdings unklar, wann das Lumia 710 auch nach | |
| Deutschland kommt. Zumindest am Anfang soll das offenbar nicht der Fall | |
| sein. | |
| Fast wichtiger als die Hardware, die Nokia durchaus gekonnt umsetzt, ist | |
| die mitgelieferte Software. Dabei handelt es sich um Microsofts Windows | |
| Phone in der aktuellen Version 7.5, die der Hersteller auch Mango nennt. | |
| Nokia hat die Oberfläche nicht angepasst, was Nutzer anderer | |
| Windows-Phone-Geräte freuen wird. | |
| Damit widerstehen die Finnen dem Trend zur Anpassung bestehender | |
| Plattformen, wie er bei Android herrscht: Hier versucht jeder Hersteller | |
| von Samsung über HTC bis hin zu Sony, stets seinen eigenen Look auf Basis | |
| der Google-Technik zu kreieren. Nutzer müssen die Oberfläche deshalb stets | |
| neu lernen. Allerdings gibt es bei den Lumia-Handys mehrere | |
| Zusatzprogramme: Die wichtigsten sind ein kostenloses Navisystem und ein | |
| Zugang zu Nokias Songdienst Nokia Music. | |
| ## Microsoft braucht Erfolg | |
| Elop sieht in den neuen Geräte die ersten "wirklichen" | |
| Windows-Phone-Modelle - obwohl es die von Firmen wie HTC, LG, Dell oder | |
| Samsung schon seit der zweiten Jahreshälfte 2010 gibt. Er sprach von einem | |
| "gelungenen integrierten Gerät", womit der Nokia-Boss wohl meint, dass man | |
| intensiv mit Microsoft bei der Gestaltung gearbeitet hat. | |
| Der Softwareproduzent, der Nokia mit Know-how und kostengünstigen Lizenzen | |
| unter die Arme greift, braucht ebenfalls den Erfolg: Die | |
| Windows-Phone-Plattform steht hinter iPhone, Android und Blackberry auf | |
| Platz 4 der wichtigsten Smartphone-Standards. Dabei hätte Microsoft | |
| durchaus mehr verdient: Windows Phone ist gut zu bedienen. Allerdings wird | |
| beispielsweise Bürosoftware mitgeliefert, so kann man Office-Dokumente | |
| lesen. | |
| Nokia hätte indes durchaus noch andere technische Möglichkeiten gehabt, | |
| doch der neue Firmenchef Elop, der selbst von Microsoft kommt, setzte von | |
| Anfang an auf Windows Phone. So dürfte beispielsweise das Nokia N9, ein | |
| Smartphone, das mit dem Linux-basierten Betriebssystem Meego läuft und erst | |
| vor wenigen Wochen auf den Markt kam, nur ein kurzer Schlenker in der | |
| Geschichte der Finnen bleibt - [3][obwohl das Gerät] fast durchgehend gute | |
| Kritiken bekam. | |
| Immerhin: Was Nokia in Sachen Bauweise beim N9 gelernt hat - beispielsweise | |
| der gute Bildschirm, das gelungene Alugehäuse und das zurückgenommene | |
| Design - soll in die Lumia-Serie eingeflossen sein. | |
| 27 Oct 2011 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.nokia.de/de-de/produkte/smartphones-und-handys/lumia800/technisc… | |
| [2] http://www.nokia.de/de-de/produkte/smartphones-und-handys/lumia710/ | |
| [3] http://thisismynext.com/2011/10/20/nokia-n9-review/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ben Schwan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Startup will Linux-Smartphones bauen: Die großen Pläne der Nokia-Rebellen | |
| Mit MeeGo hatte Nokia ein gutes, freies Betriebssystem für Handys | |
| geschaffen – und wechselte dann doch zu Windows. Einige Ex-Mitarbeiter | |
| wollen nun MeeGo wiederbeleben. | |
| Nokia streicht 10.000 Stellen: Neue Wege mit weniger Angestellten | |
| Weltweit streicht der finnische Mobiltelefonhersteller Nokia in den | |
| kommenden 18 Monaten rund 10.000 Stellen. Betroffen sind auch deutsche | |
| Standorte. | |
| Microsoft und Windows-Phone: Wenn die Kunden nicht beißen | |
| Microsoft versucht seit anderthalb Jahren, mit seinem neuen | |
| Smartphone-Betriebssystem zu punkten. Doch die Firma ist auf dem Markt weit | |
| abgehängt. | |
| Island gegen Windows: Open Source per Staatsdekret | |
| Island setzt im öffentlichen Sektor verstärkt auf Open-Source-IT. Die | |
| Umstellung soll ein Vorbild für andere Staaten sein – und ist noch lange | |
| nicht abgeschlossen. | |
| Blackberry-Hersteller: Kampfansage von RIM | |
| Android und Apple lassen der Konkurrenz auf dem Smartphone-Markt nicht viel | |
| Luft. Nun versucht Blackberry-Hersteller RIM, sich aus der bedrängten Lage | |
| wieder zu befreien. | |
| Patentkrieg in der Mobilfunk-Branche: HTC unterliegt Apple vor Gericht | |
| Die US-Handelsbehörde hat eine Patentklage von HTC gegen Apple | |
| zurückgewiesen. Nicht zum ersten Mal. Aber die Klageflut der | |
| Smartphone-Produzenten geht weiter. | |
| Smartphone-Markt: Samsung überholt Apple | |
| Wechsel an der Pole Position: Apple muss die Marktführerschaft bei | |
| Smartphones an Samsung abgeben. Motorola bleibt weiter in der Verlust-Zone, | |
| Sony trennt sich von Ericsson. | |
| Nokia verlässt Werk im rumänischen Cluj: Und sie ziehen weiter | |
| Der Handyhersteller schließt sein Werk in Rumänien. Dabei war die | |
| Produktion erst vor drei Jahren aus Bochum dorthin verlagert worden. Das | |
| Land will jetzt klagen. | |
| Google kauft Motorola: Schnell, schnell – patentieren! | |
| Google kauft sich beim Handykonzern Motorola ein. Konkurrenten wollen | |
| banale Innovationen schützen lassen. Über Patentwahnsinn auf dem | |
| Smartphonemarkt. | |
| Nokias Touchscreen-Handy N9: Das wäre ihr Preis gewesen | |
| 4 Jahre nach dem ersten iPhone hat der finnische Handy-Hersteller Nokia ein | |
| Gerät vorgestellt, das mit Apple konkurrieren könnte. Nur: Die Technik wird | |
| bald sterben. |