# taz.de -- Kommentar Bevölkerungsprognose: Aufbau mit vielen Akteuren | |
> Eine Studie zeigt: Berlin wird stärker wachsen als bislang vermutet. Die | |
> Stadtentwicklung muss darauf schnell reagieren. | |
Bild: Vielleicht auch bald in Berlin? Notunterkünfte für Studis in Freiburg | |
Nun ist es quasi amtlich: Berlin steht vor einem so überraschenden wie | |
rasanten Anstieg der Bevölkerung. Rasant, weil ein Zuwachs von 100.000 | |
alleine in drei Jahren alle Parameter der Stadtentwicklung auf den | |
Prüfstand stellt. Überraschend, weil die Politik vom Gegenteil ausging. | |
Doch die Zahlen der Bertelsmann Stiftung werden auch in der Verwaltung | |
nicht angezweifelt. | |
Berlin wächst also. Angesichts der teilweise dramatischen Schrumpfungen in | |
Ostdeutschland ist das eine gute Nachricht. Vor dem Hintergrund eines | |
Wohnungsmarktes, der jetzt schon zu drastischen Preissprüngen führt, ist | |
sie allerdings besorgniserregend. 30.000 neue Wohnungen wollen SPD und CDU | |
in den nächsten fünf Jahren bauen lassen - auf der Basis der | |
Senatsprognose, die bislang nicht von einem Bevölkerungswachstum ausging. | |
## Schnell reagieren | |
Die Politik muss also schnell reagieren. Wer, wie die SPD, alleine auf die | |
Genossen in den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften vertraut, kommt | |
ebenso wenig weiter wie eine CDU, bei der es die privaten Investoren | |
richten sollen. | |
Was die Stadt braucht, ist ein Aufbauprogramm der vielen Akteure. Wohntürme | |
können dazu genauso gehören wie Baugemeinschaften, die auf landeseigenen | |
Grundstücken in Erbpacht bauen. | |
Reagiert die Politik nicht, drohen Berlin massive soziale Spannungen. Der | |
neue Senat entscheidet bereits am 8. November über sein Haltbarkeitsdatum. | |
28 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Uwe Rada | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Studie zum Bevölkerungswachstum: Volle Hütte in Berlin | |
Die Berliner Bevölkerung wächst bis 2025 um 200.000 Menschen. Das ergibt | |
die Prognose der Bertelsmann Stiftung. Die Landespolitik ist darauf nicht | |
vorbereitet. |