# taz.de -- Kommentar Kunst-Zensur: Unbilder einer Ausstellung | |
> Der Martin-Gropius-Bau nimmt ein Video aus seiner Polen-Ausstellung. | |
> Dabei ist der Vorwurf des Antisemitimus hier unerhört. Es geht um einen | |
> Konflikt zwischen Kunst und Politik. | |
Bild: Nicht mehr auf Welle: RBB-Moderator Ken Jebsen. | |
Vielleicht sollten das Centrum Judaicum und der Martin-Gropius-Bau mal | |
einen Betriebsausflug in die Akademie der Künste machen. Dort wird gerade | |
die Arbeit "Fragmente" von Miroslaw Balka gezeigt. In einer Fotoreihe mit | |
dem Titel "Bambi" setzt sich Balka auch mit dem Thema der Vernichtung der | |
Juden auseinander. | |
Zu sehen sind Rehe, die hinter dem Stacheldraht von Auschwitz-Birkenau | |
grasen. Bambi heißt die Serie, weil zeitgleich mit dem Beginn der | |
Vernichtung Walt Disney seinen gleichnamigen Film drehte. Provokation? | |
Verharmlosung? Oder ein Zugang zum Thema mit den Mitteln der Kunst? | |
Man muss Arbeiten wie die von Balka oder das aus dem Gropius-Bau entfernte | |
Video nicht überzeugend finden. Aber sie sind eine Position. Solchen | |
Positionen - zwischen den Zeilen - Antisemitismus zu unterstellen ist | |
unerhört. Und es ist ein Totschlagargument. Eigentlich sollten | |
Totschlagargumente nicht entscheiden, was in einer Ausstellung zu sehen ist | |
und was nicht. | |
Auf der anderen Seite sollten auch polnische Medien nicht vorschnell über | |
die "deutsche Zensur" urteilen. Offenbar war die Zensur im Gropius-Bau mit | |
den polnischen Partnern abgestimmt. Nicht um einen deutsch-polnischen | |
Konflikt geht es bei diesem skandalösen - weil ohne Debatte vollzogenen - | |
Akt, sondern um einen Konflikt zwischen Kunst und Politik. | |
Grade polnische Künstlerinnen und Künstler erfahren es im eigenen Land am | |
besten - und verteidigen oft genug die Freiheit der Kunst gegen die Zensur | |
durch die katholische Kirche. | |
30 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Uwe Rada | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Antisemitismus-Vorwurf gegen Moderator: Kein Ken auf FM | |
RBB-Moderator Ken Jebsen soll sich antisemitisch geäußert haben. Seine | |
Sendung "KenFM" wurde vom Sender ausgesetzt. Jebsen dementiert die | |
Vorwürfe. | |
Eklat bei deutsch-polnischer Kunstschau: Tanzverbot in der Gaskammer | |
Nach Antisemitismusvorwürfen entfernt der Berliner Martin-Gropius-Bau einen | |
Kurzfilm des polnischen Künstlers Zmijewski aus einer laufenden | |
Ausstellung. Polen verzichtet auf Protest. | |
Umstrittenes Kunst-Video verbannt: Kein Tanz mehr im KZ | |
Auf Intervention des Centrum Judaicum wird ein Film des polnischen | |
Künstlers Artur Zmijewski aus der Ausstellung "Tür an Tür" im Gropius-Bau | |
entfernt - ohne Debatte. |