Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Groupon an der Börse gestartet: 700 Millionen Dollar eingenommen
> Der Börsenstart der Schnäppchen-Website Groupon verlief, anders als
> zuletzt erwartet, ziemlich gut. 35 Millionen Aktien zum Preis von 20
> Dollar gibt das Unternehmen raus.
Bild: In letzter Zeit gab's viel Kritik: Firmenzentrale von Groupon in Chicago.
NEW YORK afp | Das Schnäppchenportal Groupon kann mit 700 Millionen Dollar
in der Kasse weiter expandieren. Der Internet-Gutscheindienst gibt zum
Börsenstart am Freitag 35 Millionen Aktien zum Preis von 20 Dollar aus, wie
Groupon am Donnerstag ankündigte. Das waren mehr Anteilsscheine als
zunächst geplant, und auch der Preis lag über den zunächst angekündigten 16
bis 18 Dollar. Insgesamt nimmt Groupon mit dem Aktienverkauf damit 700
Millionen Dollar (knapp 510 Millionen Euro) ein.
Damit wird das Portal mit insgesamt 12,6 Milliarden Dollar bewertet - weit
weniger als die Summen, die noch im Sommer gehandelt worden waren. Damals
wurde der Marktwert Groupons noch auf bis zu 30 Milliarden Dollar
geschätzt.
Seit der Ankündigung des Börsengangs im Juni sind die Aktienmärkte
allerdings auf Talfahrt gegangen. Außerdem wurde Kritik am
Groupon-Management laut, das Unternehmen schreibt immer noch rote Zahlen.
Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen ein Kaufangebot von Google
ausgeschlagen.
Groupon war im November 2008 in Chicago gegründet worden und ist heute in
mehr als 140 Ländern aktiv. Der Umsatz in den ersten neun Monaten dieses
Jahres lag nach Angaben des Unternehmens bei 1,1 Milliarden Dollar,
verglichen mit 140,7 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum.
Vor allem kleine Unternehmen wie Restaurants, Friseure oder Kinos können
bei Groupon Gutscheine für vergünstigte Angebote verkaufen. Bedingung für
das Zustandekommen des "Deals" ist, dass sich eine Mindestzahl an
Interessenten auf das Angebot einlässt.
4 Nov 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Börsenaufsicht prüft Groupon: Keine Reserven für Erstattungen
Nach einer überraschenden Korrektur der Quartalszahlen wird Groupon von der
US-Börsenaufsicht geprüft. Hintergrund ist ein peinlicher Fehler der
Schnäppchen-Website.
Rückschlag für Online-Firma: Groupon halbiert Umsatzangaben
Noch vor wenigen Monaten galt die Schnäppchen-Website Groupon als nächster
Börsenstar. Doch auf dem Weg aufs Parkett häufen sich Pannen, Fehler und
Zweifel am Geschäftsmodell.
Geschäftsmodelle von Internetfirmen: Deutschland kopiert gern
StudiVZ sah bei seinem Start aus wie Facebook in Rot. Deutsche
Internetfirmen kopieren gern, was auf dem US-Markt funktioniert. Beispiel
wimdu.com.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.