# taz.de -- Kommentar Terror von rechts: Die Braune Armee Fraktion | |
> Eine Nazi-Zelle hat offenbar 13 Jahre lang gemordet und geraubt. Sollten | |
> staatliche Stellen in ihr Untertauchen verwickelt sein, stürzt die | |
> Demokratie in eine tiefe Krise. | |
Bild: Haben staatliche Stellen die Flucht der Terrorgruppe ermöglicht? Polizis… | |
Kann das sein? Kann das wirklich wahr sein? Allem Anschein nach ja. Der | |
Verdacht erhärtet sich mehr und mehr: Unerkannt konnte eine rechtsextreme | |
Terrorgruppe 13 Jahre lang in ganz Deutschland Migranten ermorden, einen | |
Anschlag auf Polizisten verüben und sich das Leben im Untergrund mit | |
Banküberfällen finanzieren. | |
Stündlich kommen neue Details ans Licht, die es möglich erscheinen lassen, | |
dass auch andere, jahrelang unaufgeklärte Taten wie der Nagelbombenanschlag | |
in Köln 2004 oder der Anschlag auf jüdische Aussiedler an einer | |
S-Bahn-Haltestelle in Düsseldorf im Jahr 2000 mit dem Neonazi-Trio Uwe | |
Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Z. in Verbindung stehen. | |
Spätestens seit am Wochenende ein Bekennervideo bekannt wurde, ist klar: | |
Das 1998 untergetauchte Trio hat offenbar eine Art "Braune Armee Fraktion" | |
gebildet. "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) lautet der Name, den | |
sich die Gruppe in ihrem Propagandavideo selbst gegeben hat. Ob noch | |
weitere Neonazis Teil dieser rechtsextremen Terrorzelle waren, ist noch | |
unklar. Aber Helfer müssen sie gehabt haben. | |
Die oberste Aufgabe des Staates ist es, seine Bürger zu schützen. | |
Mindestens das haben die Sicherheitsbehörden nicht geschafft. 13 Jahre lang | |
konnten sie eine Serie schwerster Straftaten in Deutschland nicht | |
aufklären. Das wäre schon schlimm genug. Aber vielleicht ist alles noch | |
viel schlimmer. | |
Der Verdacht: Staatliche Stellen – vor allem der Thüringer | |
Verfassungsschutz – haben beim Untertauchen der Gruppe nicht nur | |
geschlampt, sondern die Flucht erst ermöglicht. Das klingt nach | |
Verschwörungstheorie. Aber die Sache stinkt dermaßen zum Himmel, dass | |
selbst die heute in Thüringen Verantwortlichen nicht mehr ausschließen | |
wollen, dass Mundlos, Böhnhardt und Beate Z. vom Verfassungsschutz gedeckt | |
wurden oder selbst V-Leute des Nachrichtendienstes waren – genauso wie es | |
der Kopf der militanten Kameradschaft "Thüringer Heimatschutz" war, dem das | |
Trio vor dem Untertauchen angehörte. Sogar der Law-und-Order-Mann | |
Hans-Peter Uhl von der CSU spricht inzwischen von einer möglichen | |
Verfassungsschutzaffäre. | |
Man will sich das gar nicht ausmalen: Von staatlichen Stellen ermöglichter | |
Nazi-Terror, in Deutschland, sechs Jahrzehnte nach dem Ende der | |
NS-Diktatur. Sollte das tatsächlich der Fall sein, dann blicken wir in | |
einen Abgrund von Verrat – nur, dass die Verräter in diesem Fall angebliche | |
"Staatsdiener" wären. Der Schaden für die Demokratie könnte größer nicht | |
sein. | |
13 Nov 2011 | |
## AUTOREN | |
Wolf Schmidt | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar neonazistische Terrorgruppe: Ständig systematisch unterschätzt | |
Nun spricht Innenminister Friedrich von der Notwendigkeit des Kampfs gegen | |
den Neonazismus. Zu hoffen bleibt, dass dies nicht aus Opportunismus | |
geschieht. | |
Nagelbombenanschlag von 2004: Kölner Terror steht vor Aufklärung | |
Mitglieder des "Nationalsozialistischen Untergrunds" sind wohl die Urheber | |
eines Nagelbombenanschlags aus dem Jahr 2004. Eine weitere Bluttat wird | |
untersucht. | |
Rechtsextreme Mordserie: Nazi-"Untergrund" wächst | |
Die Polizei hat einen weiteren mutmaßlichen Rechtsterroristen festgenommen. | |
Er wird verdächtigt, Mitglied der terroristischen Vereinigung | |
"Nationalsozialistischer Untergrund" zu sein. | |
"Nationalsozialistischer Untergrund": Bekenntnis per Paulchen-Panther-Clip | |
Ermittler entdecken DVDs, auf denen sich eine Nazi-Terrorgruppe indirekt zu | |
den "Döner-Morden" und Polizistenmord bekennt – in Form eines "Paulchen | |
Panther"-Videos. | |
Rechte Mordserie: Wie das Nazi-Trio untertauchte | |
Sie sollen 1997 einen Koffer mit Sprengstoff vor das Jenaer Theater | |
gestellt haben – und konnten untertauchen. Und das, obwohl die | |
Sicherheitsbehörden sie observierten. | |
Bundesanwaltschaft ermittelt: Polizistenmord Teil rechter Mordserie | |
Die in Eisenach tot aufgefundenen rechtsextremen Bankräuber sollen auch | |
hinter den sogenannten Döner-Morden stecken. Der Generalbundesanwalt | |
ermittelt. |