Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommando Spezialkräfte neu ausgerichtet: Frauen verstärken KSK
> Das Kommando Spezialkräfte bleibt kein reiner Männerhaufen, mehr Frauen
> sollen integriert werden. Dafür sollen die hohen Anforderungen für
> Anwärterinnen reduziert werden.
Bild: Bald dann: Frauen posen mit!
HAMBURG/BERLIN dapd/afp | Frauen sollen ab Mitte des kommenden Jahres die
Bundeswehr-Spezialeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) verstärken.
Es sei geplant, die hohen Anforderungen für die Aufnahmeprüfung, die
Anwärter für die Eliteeinheit durchlaufen müssen und die etwa Gewaltmärsche
und psychologische Tests vorsieht, zu reduzieren, erklärte am Sonntag ein
Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums.
Bislang seien Frauen bei der KSK zwar schon zugelassen. Weibliche Bewerber
hätten die Tests für die Kommando-Kompanien aber nie geschafft. Das KSK
habe sich in der Vergangenheit wiederholt Soldatinnen aus anderen
Bundeswehreinheiten ausgeliehen.
Der Spiegel berichtete, KSK-Soldatinnen sollten etwa an verdeckten
Zugriffen in Krisengebieten teilnehmen. Aus Sicht der KSK-Führung hätten
Erfahrung in muslimischen Ländern wie Afghanistan gezeigt, dass Soldatinnen
bei Zugriffsmissionen oder Durchsuchungen deeskalierend wirkten.
Demnach setzen auch US-Spezialkommandos bei geheimen Einsätzen Soldatinnen
ein.
13 Nov 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Bundeswehr in Afghanistan: Der Scheinabzug beginnt
950 Bundeswehr-Soldaten sollen bis 2013 abziehen. Doch wirklich groß ist
der Schritt nicht. Denn zunächst geht es an die Reserve – die ist gar nicht
am Hindukusch.
Folgen der Bundeswehrreform: Keine Kampfhubschrauber für Roth
Flugsimulator, Hallen, Landeplatz für 160 Millionen Euro: In Roth wurde die
Infrastruktur für ein großes Hubschrauber-Regiment geschaffen. Das ensteht
nun woanders.
Ehemaliger Kasernenstandort in Sachsen: Kaninchenschau statt Gebirgsjäger
Schneeberg hat hinter sich, was vielen Bundeswehrstandorten erst noch
bevorsteht. In die ehemalige Kaserne verlieren sich Lackierer,
Bürstenmacher und manchmal Tierfreunde.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.