# taz.de -- Kommentar Castor-Transport: Volksverdummung klappt nicht | |
> Der geplante Castor-Transport ist ein Beleg, dass von einem Neubeginn bei | |
> der Endlagersuche keine Rede sein kann. So wird die Regierung das Thema | |
> nicht befriedet kriegen. | |
Eine Weile sah es so aus, als ob den Anti-Atom-Protesten die Luft ausgeht. | |
Mit dem Abschalten der acht ältesten Reaktoren und der Rücknahme der | |
Laufzeitverlängerung hatte die Bundesregierung in einem zentralen Konflikt | |
nachgegeben. | |
Und auch bei der ungeklärten Frage der Endlagerung signalisierte der | |
Umweltminister die Bereitschaft zu einem Neubeginn. Doch dieser Versuch, | |
dem bevorstehenden Castor-Transport seine Brisanz zu nehmen, ist | |
gescheitert. | |
Mehr als zwei Drittel der Deutschen lehnen den Transport ins Zwischenlager | |
Gorleben ab. Und die Mobilisierung der Atomkraftgegner läuft auf | |
Hochtouren. Dafür gibt es gute Gründe. Denn von einem echten Neubeginn bei | |
der Endlagersuche kann keine Rede sein, solange der Salzstock Gorleben | |
trotz erwiesener geologischer Mängel und politischer Mauschelei weiter | |
erkundet wird. | |
Zudem leuchtet offenbar vielen Menschen ein, dass mit jedem weiteren | |
Castor-Transport ins oberirdische Zwischenlager Gorleben der Druck steigt, | |
den unterirdischen Salzstock Gorleben zum Endlager zu machen. Der nun | |
geplante Transport ist darum ein Beleg, dass von einem Neubeginn bei der | |
Endlagersuche keine Rede sein kann. | |
Wie entschlossen die Regierung ist, an Gorleben festzuhalten, zeigt sich | |
zudem daran, dass der nächste Castor genehmigt wurde, obwohl nicht | |
endgültig geklärt ist, ob damit nicht die Strahlengrenzwerte am | |
Zwischenlager überschritten werden. | |
So wird die Regierung das Thema nicht befriedet kriegen. Auch wenn die | |
Castor-Proteste sicher nicht so groß werden wie im vergangenen Jahr, als | |
der Beschluss über die Laufzeitverlängerung gerade gefasst worden war: | |
Viele Menschen werden für ihre Überzeugung auf die Straße gehen. Sie | |
wissen, dass Gorleben als Endlager ungeeignet ist und der "Neubeginn" | |
bisher nur eine leere Phrase. | |
20 Nov 2011 | |
## AUTOREN | |
Malte Kreutzfeldt | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Strahlenschutzamt-Chef über Endlagersuche: "Gorleben belastet die Glaubwürdig… | |
Es ist nicht nachvollziehbar, warum Gorleben als möglicher Endlagerstandort | |
ausgewählt wurde, sagt Wolfram König. Der Chef des Bundesamtes kritisiert, | |
dass weiter erkundet wird. | |
Castor-Transport ins Wendland: "Shit-Boxes" für die Polizei | |
Das Fehlen von Klos war beim letzten Castor-Transport ein großes Problem | |
für die Beamten. Damit es diesmal nicht zu unschönen Szenen kommt, sollen | |
Wurfzelte mit Papp-Toiletten Abhilfe schaffen. | |
Tunnelsystem für radioaktiven Abfall: Frankreichs Atommüll-Endlager | |
In Frankreich gibt es 58 Atomreaktoren. Der dort produzierte radioaktive | |
Müll soll in der Nähe der Kleinstadt Bure gelagert werden. Die | |
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. | |
Start des Castortransports: Atommüllzug soll früher fahren | |
Geht es schon Mittwochnachmittag los? Gegner reagieren gelassen auf die | |
mögliche Vorverlegung des Transports nach Gorleben. Den lehnen zwei Drittel | |
der Deutschen ab. |