Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Eheschließung von Lesben und Schwulen: In Dänemark jetzt mit Gott…
> Aber ja! In Dänemark können sich gleichgeschlechtliche Paare künftig
> nicht nur vor dem Staat, sondern auch vor Gott das Jawort geben.
Bild: Modenschau für Homosexuelle in Argentinien. Die Kleider können in Däne…
KOPENHAGEN dpa | In Dänemark können sich homosexuelle Paare ab dem nächsten
Sommer auch kirchlich trauen lassen. Wie Kirchenminister Manu Sareen am
Mittwoch in Kopenhagen mitteilte, hat die neue Mittelinksregierung die
gesetzliche Gleichstellung aller Mitglieder der protestantischen
Staatskirche bei Eheschließungen beschlossen.
"Seit der Zulassung von Pastorinnen in unserer Volkskirche ist nichts
Größeres passiert", kommentierte Sareen die Entscheidung in der Zeitung
Politiken. Dänemark hatte 1989 als weltweit erstes Land die standesamtliche
Trauung gleichgeschlechtlicher Paare zugelassen.
In der "Folkekirke", der 80,4 Prozent der 5,6 Millionen Bürger Dänemarks
angehören, hatten sich Teile der Pastorenschaft bisher massiv gegen
Trauungen von Männer- oder Frauenpaaren vor dem Altar gewehrt. Auch nach
Inkrafttreten der Gesetzesänderungen können Pastoren in Zukunft individuell
homosexuelle Eheschließungen ablehnen.
In Schweden hat die vom Staat getrennte protestantische Kirche 2009 Ja zur
Trauung homosexueller Paare gesagt. In Deutschland gibt es innerhalb der
gegenüber dem Staat autonomen EKD (Evangelische Kirche in Deutschland)
keine einheitliche Regelung.
Die sozialdemokratisch geführte dänische Regierung in Kopenhagen will bei
den Neuerungen zusätzlich die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare bei der
Adoption von Kindern erweitern.
Kirchenminister Sareen, selbst Abkömmling einer Hindu-Familie in Indien,
forderte die dänischen Bischöfe auf, zur Umsetzung der neuen gesetzlichen
Trauungsregeln ein Trauungsritual für gleichgeschlechtliche Paare zu
entwickeln.
23 Nov 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schwule und lesbische SoldatInnen: Outing in US-Armee erlaubt
US-Soldaten müssen ihre sexuelle Orientierung nicht mehr verheimlichen. Die
"don't ask, don't tell"-Regelung in der Armee wird abgeschafft. Einigen
geht das aber nicht weit genug.
GLEICHSTELLUNG: Ein bisschen gleicher
Zehn Jahre nach Einführung der Eingetragenen Lebenspartnerschaften haben
Schwule und Lesben noch lange nicht dieselben Rechte wie Heteros
Schwules Paar über das Gelingen einer Ehe: "Ätsch, wir können es viel besser"
Heute jährt sich das Lebenspartnerschaftsgesetz zum zehnten Mal: Fred und
Thomas Rikkers gehören zu den ersten homosexuellen Paaren, die am 1. August
2001 in Hamburg geheiratet haben.
Grüner Volker Beck über Homo-Ehe: "Schwule und Lesben sind realistischer"
Die eingetragene Lebenspartnerschaft wird zehn Jahre alt. Ihr politischer
Vater, Volker Beck (Grüne) sieht Deutschland derzeit als europäischer
Nachzügler in Sachen Adoptionsrecht und Steuern.
Homo-Ehe in New York: Ja, ich darf!
Als sechster US-Bundesstaat hat New York die Homo-Ehe zugelassen. Hunderte
homosexuelle Paare stürmten am Sonntag die Standesämter – Protest von
religiösen Gegnern gab es kaum.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.