Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- 14. Spieltag Fußball-Bundesliga: Bei Werder geht's auch ohne Pizar…
> Dem 0:5-Debakel in Mönchengladbach folgte für Werder Bremen ein
> verdienter Sieg gegen den VFB Stuttgart. Beim 2:0 traf aber keiner von
> Pizarros Stürmerkollegen.
Bild: Geht doch: Arnautovic, Marin und Torschütze Naldo.
BREMEN dpa | Werder Bremen hat auch ohne Top-Torjäger Claudio Pizarro nach
einem 2:0 gegen den VfB Stuttgart die Champions-League-Plätze wieder fest
im Blick. In Abwesenheit des verletzten Stürmerstars sicherten Aaron Hunt
(57. Minute) und Naldo (67.) am Sonntag den ersten Werder-Sieg gegen
schwache Schwaben seit mehr als zwei Jahren.
Eine Woche nach der deprimierenden 0:5-Pleite in Mönchengladbach
verbesserten sich die Bremer mit nun 26 Punkten wieder auf Platz vier in
der Fußball-Bundesliga. Der VfB dagegen fiel als Siebter (21 Punkte)
vorerst aus den Europa-League-Rängen.
In dickem Wollpulli und Daunenweste durfte der am Knie verletzte Pizarro,
um dessen Einsatz es unter der Woche kontroverse Debatten gegeben hatte,
zwei sehenswerte Treffer von der Tribüne aus bejubeln. Hunt traf nach
feiner Kombination und perfektem Zuspiel von Kapitän Clemens Fritz zum
ersten Werder-Heim-Tor seit dem 20. August, das nicht von Pizarro erzielt
wurde.
Naldo ließ mit seinem fulminanten Freistoß VfB-Torwart Sven Ulreich keine
Chance und feierte vor 40.800 Zuschauern sein erstes Bundesliga-Tor seit
dem 13. Februar 2010.
## Tore von Hunt und Naldo
Auch ohne Pizarro starteten die Bremer schwungvoll und motiviert in die
Partie. Eine Woche nach dem Debakel bei Borussia Mönchengladbach war den
Hanseaten der Wille zur Wiedergutmachung anzumerken. Erstmals bot
Werder-Trainer Thomas Schaaf Marko Arnautovic und Markus Rosenberg in einem
Pflichtspiel gemeinsam im Angriff auf. Sowohl der Schwede Rosenberg (15.)
als auch der Österreicher Arnautovic (23./26.) hatten gute Torchancen,
scheiterten aber zunächst am gut reagierenden VfB-Torwart Ulreich.
Die Gäste taten sich über die gesamten 90 Minuten recht schwer und waren
offensiv harmlos. Im Gegensatz zu seinem Kollegen Schaaf, der nach den
seltsamen Debatten um Pizarros Knieverletzung unfreiwillig auf seinen
Top-Stürmer verzichten musste, ließ Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia
Nationalspieler Cacau zunächst auf der Bank.
So bekamen die mitgereisten Schwaben-Fans erst in der 41. Minute eine
Torchance zu sehen. Serdar Tasci scheiterte mit seinem Kopfball an
Werder-Schlussmann Tim Wiese. Ansonsten stand die Werder-Hintermannschaft
mit dem nach Bronchitis wiedergenesenen Naldo recht sicher und ließ nur
wenige VfB-Möglichkeiten zu.
## Loch im Netz
Auch nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild. Mit dem
entscheidenden Unterschied, dass nun die Bremer Bemühungen belohnt wurden.
Nach feinem Pass von Fritz ließ sich Hunt die Chance nicht nehmen und schob
zu seinem dritten Saisontor ein. Labbadia reagierte prompt und brachte
Cacau und Timo Gebhart für die insgesamt enttäuschenden Pawel Pogrebnjak
und Shinji Okazaki (61.).
Der erhoffte Effekt blieb aber aus - im Gegenteil. Mit der Führung im
Rücken agierte Werder nun zielstrebiger. Zehn Minuten nach dem 1:0 durfte
Naldo bei einem Freistoß an der Strafraumgrenze ran und schoss den Ball wie
an der Schnur gezogen unhaltbar für Ulreich ins Netz. Dieses war kurz vor
Wiederanpfiff noch provisorisch mit Klebeband repariert worden, weil
Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer (Herne) ein Loch in den Maschen moniert
hatte.
Das 2:0 gab den Bremern Sicherheit, die Stuttgarter waren zu ideenlos, um
die Partie noch einmal drehen zu können. Erstmals seit dem 5. Spieltag (2:0
gegen Hamburger SV) blieb Werder damit in der Bundesliga ohne Gegentor.
27 Nov 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wolfsburg verliert in Bremen: Die falsche Mannschaft
Nach der 1:4-Niederlage in Bremen prügelt Wolfsburg Trainer Felix Magath
erneut auf seine Mannschaft ein. Er erklärt sie für nicht
bundesligatauglich und droht mit Neueinkäufen.
Niederlage in Mainz am 14. Spieltag: FC Bayern nur noch Dritter
Der FSV Mainz 05 bezwingt den Fußball-Rekordmeister mit 3:2. Die Bayern
rutschen damit auf den dritten Tabellenrang hinter Dortmund und Gladbach
ab.
Antifußball im Abstiegskampf: Fehlpässe und Pressschläge
Nürnberg gewinnt gegen Lautern nach acht sieglosen Spielen mal wieder. Die
zuletzt gar nicht so schlechten Gäste sind vom eigenen Spiel entsetzt.
Dortmund dominiert Schalke: Appetit auf Destruktion
Die Borussia wird erwachsen. Der Meister hat sich vom Hurrastil der
vergangenen Spielzeit verabschiedet und glänzt mit nüchterner Dominanz.
14. Spieltag Fußball-Bundesliga: Meister wieder an der Spitze
Der BVB schlägt Schalke, Hertha verspielt einen Zwei-Tore-Vorsprung gegen
Leverkusen, Wolfsburg verliert in Augsburg und der HSV holt einen Punkt:
die Samstagsspiele der Bundesliga.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.