Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Barrikade im Nordkosovo geräumt: Zwei KFOR-Soldaten verletzt
> Bei der Räumung einer Straßensperre im Nordkosovo wurden zwei
> KFOR-Soldaten angeschossen. 30 Serben erlitten Verletzungen durch
> Tränengas und Gummigeschosse.
Bild: KFOR-Soldaten nahe Mitrovica im Nordkosovo.
PRISTINA dpa | Serben und Soldaten der internationalen Schutztruppe KFOR
sind am Montag im Nordkosovo erneut aneinandergeraten. Bei der Räumung
einer serbischen Straßensperre im Dorf Jagnjenica westlich der Stadt
Mitrovica seien zwei Soldaten durch Schüsse leicht verletzt worden,
bestätigte KFOR-Sprecher Frank Martin in Pristina. Die Serben meldeten
wenigstens 30 Verletzte durch Tränengas und Gummigeschosse.
Serbische Politiker in Belgrad kritisierten die KFOR-Aktion als
"Provokation". Demgegenüber rechtfertigte die von der Nato geführte Truppe
ihren Einsatz damit, sie müsse nach ihrem Auftrag für die ungehinderte
Bewegungsfreiheit im ganzen Kosovo sorgen.
Die Serben haben seit Monaten den Verkehr im Nordkosovo durch rund 20
Straßenblockaden lahmgelegt. Sie wollen damit den Abzug von Zöllnern und
Polizisten der albanisch geführten Kosovo-Regierung von zwei
Grenzübergängen erzwingen, die bisher von ihnen kontrolliert worden waren.
28 Nov 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Zusammenstöße im Nordkosovo: Serbien beschuldigt deutsche Soldaten
Bei Zusammenstößen im Kosovo wurden am Montag mindestens 30 Serben
verletzt. Der serbische Staatssekretär erhebt schwere Beschuldigungen gegen
die deutschen Soldaten.
Barrikaden im Nordkosovo: "Der Dialog geht bald weiter"
Der Chefunterhändler der serbischen Regierung in Belgrad, Borko Stefanovic,
über die Bedingungen zur Rückkehr an den Verhandlungstisch.
KFOR räumt serbische Barrikaden: Katz-und-Maus-Spiel im Kosovo
Die internationale Friedenstruppe KFOR räumt serbische Barrikaden im Norden
des Kosovo. Die Kosovo-Serben fühlen sich überrumpelt und sprechen von
Zwangsintegration.
Grenzkonflikt im Kosovo: Schießen statt reden
Die Gespräche zur zukünftigen kosovarisch-serbischen Grenzregelung sind
nach den jüngsten Zusammenstößen von Serben und KFOR-Truppen vertagt
worden.
Kommentar Kosovo: Recht muss etabliert werden
Im Norden des Kosovo regiert die Mafia. Ein souveräner Staat funktioniert
aber nur, wenn Rechtsstaatlichkeit im ganzen Land hergestellt wird.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.