# taz.de -- Streit der Woche: "Berlin gibt dieses Gefühl von Freiheit" | |
> Nervt Berlin? Wegen der Arroganz seiner Bewohner und der Hundescheiße auf | |
> den Gehwegen? Oder ist Berlin die Hauptstadt der Freiheit und des | |
> Abenteuers? | |
Bild: In Berlin ist alles etwas größer: Hauptbahnhof | |
Zoë Beck ist Fan der Hauptstadt: "Berlin lässt einen sein, wie man ist. | |
Oder sein will", schreibt die freie Autorin und Übersetzerin in ihrem | |
Gastbeitrag für die Wochenendausgabe der taz. Die Frage, ob Berlin nervt, | |
kann sie klar verneinen: "Die Stadt gibt alle Möglichkeiten, hat alles im | |
Angebot, bietet mehr als jeder andere Ort, auch (besonders!) abseits von | |
Mitte und Prenzlauer Berg. Vor allem aber gibt sie dieses Gefühl von | |
Freiheit." | |
Auch die Berliner Unternehmerin und Rallyefahrerin Heidi Hetzer ist von | |
ihrer Stadt angetan: "Es gibt so viele Restaurants, Kneipen, Theater. Ich | |
wohne in der Nähe der Oper, könnte jederzeit reingehen, wenn ich das will, | |
oder ins KaDeWe - das ist toll." Sie kann sich nicht vorstellen, aus Berlin | |
wegzuziehen: "Die anderen Städte in Deutschland sind einfach | |
schlafmütziger. Da würde ich auch zu oft die selben Leute treffen, das ist | |
doch langweilig." | |
Auf die Nachteile verweist hingegen Falko Rademacher, Autor von "Das Buch | |
für Berlinhasser": "Fünfzig Tonnen Hundekot landen in Berlin täglich auf | |
der Straße. Es gibt Orte wie den Wrangelkiez in Kreuzberg oder das | |
Afrikanische Viertel im Wedding, da türmt sich schon Hundekacke auf einem | |
älteren Haufen Hundekacke." Die Ordnungsämter seien machtlos denn "niemand | |
schert sich einen Scheißdreck um das Gesetz des Einsammelns von | |
Scheißdreck". | |
Ulrike Meyer hat die Frage, ob Berlin nervt, auf der [1][taz-Kommune auf | |
Facebook] beantwortet. Sie freut sich schon auf den Tag, an dem sie Berlin | |
den Rücken kehren kann. "Die Menschen, ich will nicht alle über einen | |
Haufen scheren, aber ich stoße immer wieder auf eine Arroganz und | |
Oberflächlichkeit." Ihr fehle häufig einfache Menschlichkeit, jeder wolle | |
"individueller und hipper sein, und alles andere scheint dabei verloren zu | |
gehen". Ihr Fazit: "Für mich ist diese Stadt nix. Ich gehöre hier nicht | |
her." | |
Im "Streit der Woche" in der sonntaz beteiligen sich auch Felix Brummer von | |
der Band Kraftklub und die Bloggerin Talja Dohan. Die Wochenendausgabe der | |
taz gibt es an jedem gutsortierten Zeitungskiosk, in unserem [2][eKiosk] | |
oder per [3][Wochenendabo]. | |
10 Dec 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.facebook.com/taz.kommune | |
[2] /zeitung/e-kiosk/ | |
[3] /zeitung/abo/wochenendabo_mailing/ | |
## TAGS | |
Liebeserklärung | |
Oldtimer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Liebeserklärung: Nichts Neues aus Entenhausen | |
Rallyefahrerin Heidi Hetzer hat es allen gezeigt: Weltreisende kehren | |
ebenso kleingeistig wieder, wie sie von dannen ziehen. | |
Heidi Hetzer zurück von Weltumrundung: Zwei Oldtimer erreichen Berlin | |
Die 79-Jährige Ex-Autohändlerin und Ex-Rallyefahrerin ist nach 85.000 | |
Kilometern, vielen Pannen und verschlissenen Beifahrern in Berlin | |
eingetroffen. |